|
Pro ENGINEER : Inneo Startuptools- Students-0434
JPietsch am 10.12.2006 um 06:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wildehilde:Ich muss gleich mal eine frage stellen! Bitte nicht lachen aber mir sind die zusammenhänge nicht ganz klar!! Was hat die Firewall und der internet explorer damit zu tun? Hier bitte die genauen Begrifflichkeiten auseinanderhalten.Eine Firewall ist ein Konzept, um Kommunikation zwischen Rechnernetzen zu reglementieren und ggf. einzuschränken, beispielsweise zwischen einem Firmennetzwerk (intern) und dem Internet (draußen). Wie eine Firewall aufgebaut ist und welche H ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
JPietsch am 13.04.2006 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anabel:Kann mir bitte jemand sagen wie ich wenn ich eine kleine Baugruppe habe einen Teile von einem anderen Teil löse und verschieben möchte?Komponente - Umdefinieren
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstürze WF2 beim Verschieben von KEs
JPietsch am 25.11.2005 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von duffy6:habe massive Probleme beim "hoch"verschieben von best. KEs im Modellbaum.Da wären ein paar mehr Informationen von Nöten:Hardware, Betriebssystem, sämtliche Arten von Fehlermeldungen, was steht in std.out, std.err, .proi.log, Windows-Ereignisprotokoll..------------------HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
JPietsch am 18.04.2006 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anabel:Hallo JPietsch,danke für deine Antwort, meinst du Komponete Umordnen im Menü-manger?In Wildfire 2.0 nennt sich der Befehl Komponente - Definition editieren (jedenfalls in meiner M180 ist das so)Man erhält dann das gewohnte Menü, um die geometrische Platzierung (neu) zu bestimmen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
FEM allgemein : Dehnungsgesteuerte Berechnungen
JPietsch am 16.08.2005 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobis79211:Meine Frage ist jetzt: Bei ABAQUS kann man ja auch eine Dehnung z.B. eines Knotens vorgeben (*STEP & *BOUNDARY). Wie kann man so das Auflösen um den Verschiebungsvektor zu berechnen?Der Algorithmus des jeweiligen FEM-Tools rechnet die als Boundary Condition eingegebene Dehnung in äquivalente Knotenverschiebungen um, die dann als bekannte Komponenten des Verschiebungsvektors in die Lösung des Gleichungssystems eingehen. Wie Dehnung und äquivalente Knotenverschiebunge ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : error: RAISING SIGNAL : Signal number : 11
JPietsch am 20.05.2007 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xxlobixx:Ich verwende proe Wildf. 3.Und eine dafür nicht zertifizierte Grafikkarte. Und das falsche Betriebssystem. Zitat:Wenn ich im assambly mode mehrere Teile zusammenfüge, und dann eins mit Hilfe des "Drag packaged components" Tools verschieben möchte, stürzt das Programm sofort ab und schliesst sich. Popcorn, frisches Popcorn!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Umbennen nach einchecken
JPietsch am 24.04.2003 um 09:52 Uhr (0)
Ist ein Objekt erst einmal eingecheckt, kannst Du es nur noch im Commonspace umbenennen, nicht mehr im Workspace. Genauso verhält es sich mit dem Commonspace-Ordner, in den es eingecheckt wurde: Will man den verändern, muß man das Objekt im Commonspace verschieben. Die erneute Zuweisung eines (anderen) Ordners über den Workspace ist dann nicht mehr möglich.
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
MSC.Software Simulationslösungen : Marc subroutine
JPietsch am 24.07.2007 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von surei:Ich vermute, das ich das über die subroutine forcdt machen kann. Kann mir jemand hierbei einen Tip geben? Insbesondere wie ich den Verzerrungstensor auslesen kann.Mit der elmvar-Routine und einem entsprechenden Post-Codes.elmvar-Routine: Marc Volume D, Seite 16 ff.Post-Codes: Marc Volume C, Seite 264 ff.Den Dehnungs-Komponenten entsprechen die Post-Codes 1-6
|
| In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln |
|
Pro ENGINEER : neue Pro/E Version
JPietsch am 22.11.2005 um 16:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Taiko:Auf der PTC Seite gibt es die Seite "Hardware Notes". Diese ist noch für die Wildfire 2 aktuell. Hat jemand eine Ahnung, wann man hier die Komponenten für die Wildfire 3 sehen kann? Oder gibt es schon irgendwo eine Hardware Liste?Jungchen, warum guckst Du nicht einfach nach? Es sind auf www.ptc.com wirklich nur drei Mausklicks bis http://www.ptc.com/WCMS/files/30892en_file1.pdf und http://www.ptc.com/WCMS/files/30874en_file1.pdf ------------------HUMLET, JOHAN, MC COOL:: ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Windows NT/2000 : 2000 SP4
JPietsch am 16.01.2006 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inkommpartybell:ne gar kein Bild, keine Tastatur und keine Maus.Ich mache keine Witze echt! Ich brauche was, womit ich der Kistein den Hintern treten kann, damit die Tastatur und die Maus wieder laufen. Gibt es, und es nennt sich Knoppix-CD. Damit booten und schauen, welche Hardware-Komponenten reagieren und ob Du überhaupt auf die Festplatte zugreifen kannst.Deine Beschreibung hört sich nebenbei nach einem ziemlich massiven Hardware-Problem an. Festplatte, Board oder Prozessor ...
|
| In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
JPietsch am 09.02.2006 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mux-Man:Immer wieder bin ich beim Umdefinieren der Eigenschaften vereinfachter Darstellungen aus dem Programm geflogen. Jetzt habe ich herauskristallisiert, auf welche Weise. Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Klarer Fall für die PTC-Hotline. Und dazu meine seit einiger Zeit aus gegebenem Anlaß häufig zu lesende Empfehlung: Auf keinen Fall von denen abwimmeln lassen, nur weil die angeblich das Problem nicht nachvollziehen können oder in der Datenbank nichts dar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ändern des Pro-I Folders
JPietsch am 04.10.2007 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Also bei mir läßt sich der Parameter PROI_LOCATION nicht ändern. er ist gesperrt und als Quelle wird Intralink angegeben. Die Sperre läßt sich nicht aufheben, also ist eine Änderung somit nur in der Quelle (ProI) möglich.Mit JLink und ProToolkit kenne ich mich leider nicht aus. Ob man da Möglichkeiten zum Eingriff hat, weiß ich nicht.Mit Pro/Toolkit - wohl nicht. Mit Intralink/Toolkit dürfte es gehen. Faktisch bedeutet eine Änderung des Parameters PROI_LOCATION ein Ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Replace by layout
JPietsch am 04.09.2007 um 15:27 Uhr (0)
Nur fürs Protokoll:Wer sich seit der Einführung von Wildfire 3.0 zehn Dutzend Rudel Polarwölfe geärgert hat, daß das elegante Austauschen von Baugruppenkomponenten "nach Layout" (wobei bei gleichartigen Komponenten keine Referenzen neu gewählt werden mußten) nicht mehr funktioniert (SPR 1344169 und 1362530), dem scheint jetzt die rote Morgensonne der Hoffnung: Mit Wildfire 3.0 M100 funktioniert das Dingen wieder wie gewohnt. Allerdings: Die Config-Option obsolete_pre_wf3_layout_replace ist auf yes zu setze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |