Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 22, 22 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Unigraphics : Ansichten ableiten
Jean am 10.06.2002 um 18:50 Uhr (0)
@Uwe, ich kenne, leider nur aus der engl.Version, exploded view und dann hide component from view. Dabei werden in einer Ansicht nicht gewünschte Komponenten ausgeblendet. Allerdings bezieht sich dies immer nur auf eine aktive Ansicht. Soviel ich weiss gibt es keine Möglichkeit zu sagen, dass man ein Bauteil in mehreren Ansichten nicht dargestellt haben möchte. Man muss dies für jede Ansicht neu einrichten. ------------------ Gruss Jean

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Fehlermeldung bei Reference Set
Jean am 10.03.2004 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mts: Die Einstellungen habe ich überprüft, sind alle in Ordnung. Wenn ich erst die Komponente öffne und dann das Assembly, funktioniert alles. Öffne ich erst das Assembly und lade die Komponenten dazu, geht das auch. Aber wenn ich das betreffende part zum Display Part machen will, kommt diese Meldung. Dann müsste das Part noch auf Rep stehen, d.h. Du musst es erst auf Part umstellen. ------------------ Gruss Jean

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Oberflächenzeichen neu positionieren
Jean am 22.07.2002 um 17:45 Uhr (0)
In v.18 hat sich das tool etwas geändert, was in v.16 unter edit origin steht jetzt unter edit drafting object associativity (kenne leider nur die engl Bezeichnungen). Tip dabei: Mass, Note oder Symbol muss angeklickt und Mausbuttom beim Verschieben gedrückt gehalten werden. In der Gleichen toolbox ist auch die Assoziativität zu Ansichten und anderes mit enthalten. War vorher seperate Funktion. ------------------ Gruss Jean

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Zeichnungsansicht einfrieren
Jean am 06.11.2001 um 19:25 Uhr (0)
Hallo, Zeichnungsansichten einfrieren? Grundsätzlich nein. Will heissen, das Programm arbeitet im Zeichnungsmodus immer so, dass eine Ansicht entweder auromatisch aktualisiert wird bzw. der User dazu aufgefordert wird (out of date). Einzige Möglichkeit die ich sehe, im expand die curven ableiten auf einen layer verschieben und in der view sichtbar machen. Dafür den layer mit dem Original ausschalten. Ist bei kleineren Objekten problemlos, bei größeren ev. imenser Aufwand. Dafür enthält die Zeichnung dann k ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Zusammenfuehren von Ansichten aus unterschiedlichen UG-Parts
Jean am 23.11.2001 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Markus, Danke nochmal für den Tip mit den group features. Hier bist Du leider vorbeigeschlittert, wenn Du add component sagst erstellst Du doch ein Assembly. Da nützt es auch nichts diese auf Layer zu verschieben, ist eigentlich auch nicht üblich oder "statthaft"!!! Wenn überhaupt, dann mit hide component from view in EXPLOSION VIW!!! Wenn Du add component aus führst kannst Du dabei auch schon einen layer vorauswählen. führ´ Di ------------------ :-) Gruss Jean

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
Jean am 11.02.2002 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Walter Dass es mit iMan so seine Tuecken hat koennen Dir wahrscheinlich alle Anwender bestaetigen, zumal viele Funktionen und Funktionsaenderungen auf Wunsch eines dt-amerik. Automobilherstellers eingerichtet werden. Die derzeitige Strategie dieses Herstellers sieht eine bestimmte Anzahl an Zulieferern vor, die ueber iMan direkt eingebunden sind. Weitere Zulieferer, die nicht ueber iMan eingebunden sind muessen sich einen 3. suchen, der ihre Daten in iMan einliest bzw. ihnen Daten aus iMan zur Verfue ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schraffur loeschen
Jean am 14.11.2001 um 19:00 Uhr (0)
Hallo, die Schraffur blanken ist nicht die richtige Lösung. Wenn jemand anderes die Zeichnung weiter bearbeitet und das nicht weiß drueckt er einmal auf unblank all und die Schraffur ist wieder da. Da ist auf einen anderen Layer verschieben besser. Problem, wenn die Zeichnungen einen Datencheck erhalten, daß ein Checker schaut ob keine Objekte im Blank vorhanden sind(ist nicht zulaessig. Anderer Weg wäre keine automatische Schraffur in den Schnitten, sondern die Schraffur nach dem Schneiden im Expand manue ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Tabular Note in andere Zeichnung kopieren
Jean am 25.04.2002 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Thomas, ein Trick waere mit Transfer view dep:drawing to view. Damit kannst Du ein Objekt aus der drawing in eine view verschieben oder mit drawing to model ins 3D. Gibt auch die revers Funktionen. Wenn das Objekt in der View ist kann es mit der view verschoben werden. Anschliessend mit transfer view to drawing wieder auf die drawing. Leider gibt es durch UG bezueglich der Objecte Einschraenkungen auf lines, curves , points und notes. Ich weiss nicht ob es mit tabnotesfunktioniert. Wenn nicht, move ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Boolsche Operation im Formelement oder separat?
Jean am 16.11.2001 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Ralf, Wie immer mit einer Software und auch mit CAD gibt es, gerade bei UG, verschiedene Wege die zum Ziel fuehren. Bei der Erstellung eines Modells sollte man aber immer bedenken, daß ev. andere Konstrukteure mit Deinem Modell weiterarbeiten müssen. Dabei ist bei komplexen Teilen gerade der Featurebaum imens wichtig. Wenn man sich in ein Modell einarbeiten muss ist die Nachvollziehbarkeit wie es aufgebaut wurde von großer Bedeutung. Ich habe mir bei Änderungen angewöhnt als erstes in den Featurebau ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz