|
CATIA V5 Programmierung : Section Create
Jens Hansen am 27.10.2009 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Pitty,ein paar Verständnisfragen:1. Soll mit der Section ein Bauteil beschnitten werden - also das Ganze in einem CATPart ablaufen? Oder ist mit Section der Baugruppenschnitt gemeint?2. Methodisch gesehen wird aufgrund der Skizze eine Fläche erzeugt mit der die 3D-Geometrie beschnitten wird?Kannst du vielleicht ein screenshot oder ein 3D-PDF hier einstellen damit man sich das besser vorstellen kann?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automa ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ansprechen von Externen Parametern
Jens Hansen am 29.09.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hallo,sind externe Parameter nicht generell in der Auflistung Parameters (Part.Parameters) enthalten?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Messen, maximalen Abstand
Jens Hansen am 10.11.2009 um 09:46 Uhr (0)
Hallo,es gibt doch MaximumDistance. Such mal in der Hilfe nach "MaximumDistance" - zu finden im SpaceAnalysisInterfaces Framework.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Messen, maximalen Abstand
Jens Hansen am 10.11.2009 um 15:10 Uhr (0)
Hallo,habe nochmal in der Hilfe gestöbert:MaximumDistance gilt nur Baugruppen - nicht für Elemente innerhalb eines Parts. MaximumDistance ist eine Eigenschaft des Objektes "Distance".In der Hilfe gib es ein Beispiel dafür - allerdings nur für Baugruppen SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Automation error bei Part.Update
Jens Hansen am 28.10.2009 um 15:59 Uhr (0)
Mit "On Error resume next" wird innerhalb eines Scripctes ein etwaiger Fehler ignoriert und die nächste Zeile abgearbeitet. Mit "if Err.Number 0 Then" kann abgefragt werden, ob dann ein Fehler aufgetreten ist.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Automation error bei Part.Update
Jens Hansen am 28.10.2009 um 15:50 Uhr (0)
Hallo,tja... hoffen kannst du da nur auf eine stabilere V5-Version. Das ist ein klassisches Laufzeitproblem wo sich V5 von Zeit zu Zeit bei einem Update "verschluckt". Man könnte das Problem umgehen, indem man das Update in eine Schleife mit einer begrenzten Durchlaufzahl steckt und das Update bei einem Fehler erneut aufruft. Es kann auch was bringen Speicher frei zu geben, indem man das aktive Fenster minimiert - im Extremfall sogar V5 ganz in den Hintergrund zwingt und bei erfolgreichen Update wieder her ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Automation error bei Part.Update
Jens Hansen am 28.10.2009 um 18:15 Uhr (0)
On error resume next wird innerhalb der Sub geschrieben.Das reseten der Fehlernummer geht mit Err.ClearSGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
Jens Hansen am 12.11.2009 um 18:40 Uhr (0)
Hallo,du kannst CATIA von außen per LateBinding (Marshalling) ansteuern und somit direkt in V5 ohne Useraktion Geometrien erzeugen.Such mal im Forum nach dem Stichwort "LateBinding".Für C# habe ich in meinem Buch (siehe Signatur) ausführliche Beispiele und Erläuterungen aufgeführt.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA PART aus C++ erzeugen
Jens Hansen am 12.11.2009 um 18:41 Uhr (0)
Noch eine Ergänzung:Catia läuft nicht unter Linux .. warum also für Linux programmieren?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Section Create
Jens Hansen am 27.10.2009 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Pitty,ein paar Verständnisfragen:1. Soll mit der Section ein Bauteil beschnitten werden - also das Ganze in einem CATPart ablaufen? Oder ist mit Section der Baugruppenschnitt gemeint?2. Methodisch gesehen wird aufgrund der Skizze eine Fläche erzeugt mit der die 3D-Geometrie beschnitten wird?Kannst du vielleicht ein screenshot oder ein 3D-PDF hier einstellen damit man sich das besser vorstellen kann?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automa ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Product to part und dann als IGES ablegen
Jens Hansen am 04.12.2009 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Sven,an der Pfad des aktuellen Dokumentes kommst über die FullName-Eigenschaft bzw. die Path-Eigenschaft. Damit kannst du dir dann den vollständigen Pfad für Exportdate zusammen schreiben.Schöne Grüße von der EuromoldJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Visual Basic
Jens Hansen am 22.12.2009 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,von der Office-Seite heißt der Befehl um auf eine laufender V5-Sitzung zu zu greifen:Set CATIA = GetObject(,"CATIA.Application")Schau mal in mein Buch rein - da findest du einige Beispiele für den externen Zugriff auf V5.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Koordinaten von Anfang- und Endpunkt einer Linie
Jens Hansen am 25.12.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,das ginge einzig nur über die Benutzung von BREP-Elementen. Aber den Aufwand würde ich mir nicht machen.Es ist einfacher einen Punkt zu erzeugen, die Koordinaten abzufragen und den Punkt anschließend wieder zu löschen.Schöne Weihnachten ...Jens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |