|
CATIA V5 Programmierung : Es ist keine Quelle verfügbar
Jens Hansen am 12.03.2014 um 13:23 Uhr (1)
Hallo,wenn du extern auf V5 zugreifst (z.B. über Bibliotheken), solltest du eine Prüfung machn ob überhaupt V5 geladen ist. Das geht auch indem du nach dem prozexx "CNEXT.exe" suchst. Wenn dieser nicht da ist, kannst du V5 starten (lassen). Wenn der Pozess allerdings da ist - oder das aktive Dokument angesprochen werden kann, kannst du prüfen, welche Art bzw. Typ das aktive Dokument hat. Ist das ein CATProduct, ist alles i.O. - ansonsten meldung an den Anwender.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-Hi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Es ist keine Quelle verfügbar
Jens Hansen am 13.03.2014 um 09:12 Uhr (1)
Hallo,lies dir den beitrag hier durch:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum137/HTML/003710.shtml#000001Da wird viel erklärt SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Es ist keine Quelle verfügbar
Jens Hansen am 13.03.2014 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,das aktuelle Dokument kannst du wie folgt prüfen (ohne Gewähr):If Typeof(CATIA.ActiveDocument) "CATProduct" Then...end ifSGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensysteme in einem GeometricalSet
Jens Hansen am 13.03.2014 um 13:00 Uhr (1)
Hallo,wie Bernd schon schreibt, es geht nur über eine Suche.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensysteme in einem GeometricalSet
Jens Hansen am 13.03.2014 um 14:44 Uhr (1)
Hallo,eigentlich ganz einfach wenn man das geoSet kennt:- Das GeoSet in eine SAelection packen (mit .add)- dann die Suche ausführen (selection1.Search ("CATPrtSearch.AxisSystem.Name=" & "Name_oder_Stern_*" & ",sel")- in einer Schleife kann dann auf jedes Achsensystem zugefriffen werden. Am besten dafür aber eine Collection bzw. Array erstellen und dort die Achsensystem "parken". Dann kann man die Selection leeren.for i = 1 to selection1.count Set axis1 = selection1.Item(i).valuenextselection1.clearSGJens-- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Manipulator aus Assembly in VBA?
Jens Hansen am 13.03.2014 um 14:45 Uhr (1)
Hallo,das geht leider nicht. Der Manipulator ist über die normale Schnittstelle nicht verfügbar.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Globale Koordinaten eines Punktes auslesen
Jens Hansen am 17.03.2014 um 14:53 Uhr (1)
Hallo,das Achsensystem einer Baugruppe wird duch das zuerst eingefügte Part bestimmt. Achte daher beim Messen daher darauf, ob du im PartDesign bist oder im Assemblydesign.Wenn du dein Part mit dem Punkt aktiv hast, wirst du auch nur die lokalen Koordinaten bekommen.Also am besten vor der Messung den Workbench auch Assemblydesign stellen, dann auf den SPAworkbench wechseln und die Koordinaten auslesen.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Code zur Tessellierung
Jens Hansen am 31.03.2014 um 08:30 Uhr (1)
Moin,jetzt mal unabhängig davon dass ich auch keine Lösung parat habe, aber warum ausgerechnet ein gleichmäßiges Netz?Ist es techn. nicht besser das Netz entsprechend der Geometrie unterschiedlich groß zu machen? Warum sollte eine große planare Fläche die selbe Netzdichte haben wie ein Radius von 1mm?SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Tangential ineinanderlaufende Flächen trimmen
Jens Hansen am 26.09.2004 um 14:22 Uhr (0)
Hallo, das wird auch so nicht funktionieren. Grund dafür ist, dass CATIA nicht weiß, wo die eine Fläche aufhört und die andere anfängt. Man kann das Problem wie folgt lösen: 1. Die Boundary einer Fläche erzeugen. Sie stellt die begrenzng beider Flächen dar. 2. Sicherheitshalber diese Boundary auf die andere Fläche projezieren. 3. Beide Flächen an der projezierten Kurve trimmen. 4. Join-Fläche erzeugen, um beide Fläcen zusammen zufassen Viel Erfolg Jens Hansen
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fehler bei der Searchfunktion??
Jens Hansen am 26.11.2008 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,WIE hast du denn die Flächen eingefärbt - durch Anklicken der Fläche selber oder durch selektieren im Baum? Das sind 2 paar Schuhe! V5 kennt da 2 Farbzustände: Visiblecolor und Realcolor. Die Suchfunktion sucht nur nach Realcolor-Eigenschaften eines Objektes.Die Farbe wird aber (um sicher zu gehen) nur über den Baum vergeben; nicht duch Auswählen der Fläche in 3D.Durch Anwählen in 3D kannst du ja einen kleinen Flächenpatch einfärben, währen die eigentliche Trägerfläche eine andere Farbe hat.SGJens Ha ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen für Sitzhälfte
Jens Hansen am 27.11.2008 um 15:31 Uhr (0)
Hallo,hast du mal eine Flächenanalyse geamcht uns geschaut ob deine Fläche auch tangentenstetig ist? Was genau hat denn bei der Aufmaßfläche nicht funktioniert? was war die Fehlermeldung?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen für Sitzhälfte
Jens Hansen am 27.11.2008 um 15:43 Uhr (0)
ja ist klar: du hast da Radien drin, die bei einer Materialdicke von 7mm eine regelrechte scharfe Kante im Material erzeugen würden. Entweder musst du die Dicke reduzieren oder die Radien in deiner Fläche vergrößern.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen zwischen Brillen-Drahtmodell
Jens Hansen am 23.02.2012 um 09:32 Uhr (0)
Hallo,versuche mal die Flächen durch mehr Stützkurven zu erzeugen. Stell die Flächenränder über Drahtgeometrie her. Dann sieht du schon wo es später bei der Flächenerzeugung zu Problemen kommen könnte.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |