|
CATIA V5 Programmierung : CatVBA Makros auf anderen Rechner
Jens Hansen am 20.01.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Dirk,du kannst die jweiligen Makros aus dem VBA-Editor exportieren und dann als ganz normale *.catvbs weitergeben.Schau mal im Kapitel 10 rein - da stehts beschrieben.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VB: Hilfe mit Selektion
Jens Hansen am 26.01.2009 um 13:56 Uhr (0)
Hallo,Wenn du eh alle Bodies einfärben willst, vesuchs mal mit Selection.Search. Da sparst du dir die Schleife und es werden auch alle Bodies ausgewählt.Viel ErfolgJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VB: Hilfe mit Selektion
Jens Hansen am 27.01.2009 um 13:34 Uhr (0)
Wie greifst du denn von VB auf CATIA zu? Es kan an den Deklarationen liegen. Versuchs mal damit, anstatt auf das CATIA-Objekt über die Klasse eine Variable einfach nur als Object zu deklarieren -also:Dim MyPart As ObjectMyPart = MyDocumentViel ErfolgJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parents Children
Jens Hansen am 09.12.2008 um 15:14 Uhr (1)
Hallo,@Dominik: ich fürchte, man meint die direkten Parent-Child-Beziehungen von Features.Soweit ich weiß, ist das über die normale Makro-Schnittstelle nicht möglich.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Dimensionen von 3D-Part ermitteln - auslesen
Jens Hansen am 27.01.2009 um 20:48 Uhr (0)
Hallo,die Rohteilmaße auslesen geht, indem der Schwerpunkt und daraus die Hauptträgheitsachsen ermittelt werden. Damit hat man 3 Richtungen, entlang dann die jeweiligen Extremas erstellt werden. Misst man dann den Abstand zwischen den jeweiligen Extremas, erhällt man die Rohteilabmessungen. Steht soweit alles haarklein in meinem Buch erklärt.Quellcode für Screenshots müsste es hier im Forum eigentlich genug geben.Der Zugriff auf Excel geht ja ganz einfach mit CreateObject("Excel.Application"). Wie auf die ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Erstellen eines CCP-Links
Jens Hansen am 11.11.2008 um 20:47 Uhr (0)
Hallo,ich habe es mal soweit gelöst. Allerdings fehlt noch eine Schleifenbedingung für die reihenweise Auswahl der Parts im produkt. das sollte aber kein Problem darstellen.Hier der geänderte Quellcode:######################################## Selektiere einzeln nacheinander die Parts unterhalb des Productes und füge die CPG ein. ----------- Dim productDocument1 As Document Set productDocument1 = PotProduct Dim product1 As Product Set product1 = productDocument1.Product Dim products1 As Produ ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Erstellen eines CCP-Links
Jens Hansen am 12.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo,weniger, da durch öffnen der Datei der expliziete Zugriff ermöglicht wird. Mit Aufwand kann man das neue Fenster minimieren (Fenster auslesen und verkleinern) oder ganz einfach das ganze V5 minimieren - allerdings kriegt dann der Anwender einen Schreck wenn plötzlich V5 weg ist SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Font aller Elemente einer Selektion ändern
Jens Hansen am 29.01.2009 um 22:07 Uhr (0)
Hallo,was für Elemente sind das denn ?? Font - also Schriftart gibt es ja nur bei Texten. Mit einer Selection bzw. dem vispropertyset kannst du "nur" die Farbe, die Sichtbarkeit, Liniendicke, Linientyp, usw. ändern.Demnach wäre es schon wichtig zu wissen, was das für Elemente sind.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro geometrische Set
Jens Hansen am 30.01.2009 um 08:38 Uhr (0)
Hallo,den namen kannst du nachträglich vergeben.Dim hybridBody1 As HybridBodySet hybridBody1 = hybridBodies1.Add()hybridBody1.Name = "Ich_bin_Willi"SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro geometrische Set
Jens Hansen am 30.01.2009 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,du musst hybridBodies1.Add() in dem jeweiligen GS ausführen, wo das neue GS hinein soll.Set hybridBodies1 = part1.HybridBodiesSet hybridBody1 = hybridBodies1.Add()Set hybridBody1_1 = hybridBody1.Hybridbodies.Add()SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro geometrische Set
Jens Hansen am 30.01.2009 um 08:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von denyo_1: Da hatte jemand flinkere Finger YES !!!!!! Ausnahmsweise mal ------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro geometrische Set
Jens Hansen am 30.01.2009 um 09:14 Uhr (0)
Sollen die GS denn der Reihe nach geschaltelt werden? Wie genau soll die Struktur denn aussehen?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro geometrische Set
Jens Hansen am 30.01.2009 um 09:30 Uhr (0)
Naja... es muss schon definiert sein, wann ein GS unterhalb eines anderen GS erzeugt werden soll und wann nicht. Generell ist es so, dass zu erst das "Vater"-Set angesprochen werden muss:bei neues GS mit: Set hb1 = part1.HybridBodies.Addbei bestehenden mit: Set hb1 = part1.HybridBodies.Item("Name_des GS_oder index")wobei das letztere sich auf die oberste Ebene bezieht. Tiefer verschaltet sieht es dann so aus: Set hb1 = part1.HybridBodies.Item(2).Hybridbodies.Item(1).Hybridbodies.Item("Name")Hier wären w ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |