|
CATIA V5 Programmierung : Porbleme mit Makros von Kochbuch
Jens Hansen am 18.06.2009 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Daniel,schaum doch mal beim VBA-Editor unter dem Menü "Preferences" rein und vergleich mal, welche Librariers dort aktiviert sind. Vielleicht fehlt ja bei dem einem oder anderen Rechner ein entsprechendes Häckchen.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Loop mit Update
Jens Hansen am 25.06.2009 um 03:18 Uhr (0)
Hallo Fili,willkommen im Forum.Ich habe sowas in einem Makro mit der Do-Loop-Schleife erledigt. Das klappt eigentlich ganz gut.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : FEM: lokalsensor - Bug in R14SP2 ???
Jens Hansen am 06.07.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mittlerweile die R15 mit SP1 installiert, in der Hoffnung, daß das Problem unter R15 beseitigt ist.Zwar ist im FEM-Modul viel geändert worden , so daß bisherige Routinen nicht mehr funktionieren, aber die Lokalen Sensoren können immer noch nicht erzeugt werden.Hat denn niemand eine Lösung ????????????????!!!!!!!!Frohes Schaffen noch ...Jens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseitehttp:catia.cad.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selectelement / Sprachsyntax
Jens Hansen am 01.07.2009 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Mathias,die genaue Syntaxbeschreibung findest du in der online-Hilfe. Diese findest du in deinem Installationsverzeichnins von V5 unter ../intel_a/code/bin/V5Automation.chmUm ein Makro schriitweise auszuführen arbeitest du am besten im VBA-Editor, den du über das Menü oder ALT + F11 aufrufen kannst. Wenn du vorher in Excel-VBA gearbeitet hast wirst du dich dort sofort zurecht finden.Viel ErfolgJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA ------> Excel
Jens Hansen am 09.07.2009 um 15:05 Uhr (0)
Hallo,hast du spaßes halber mal die einzelnen Werte für wert1, wert2 und wert3 mal abgefragt? Sind diese Variablen ggf beim 2. Durchlauf vielleicht leer?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA ------> Excel
Jens Hansen am 09.07.2009 um 17:20 Uhr (0)
Danke dann versuch mal, den laufenden Excel-Process zu killen (steh bestimmt irgendwo im Buch), sodass du immer ein "frisches" Excel geööfnet hast.Alternativ kannst du vorab versuchen, Excel mit GetObject neu zuzuweisen.Viel ErfolgJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA ------> Excel
Jens Hansen am 09.07.2009 um 14:17 Uhr (0)
Hallo,ich würde mal auf ein Laufzeit-Problem tippen. Weißt du denn, an welcher Stelle das Makro aussteigt?Ggf. hilft, davor ein Wait-Befehl vorzusetzten.Siehe hierzu http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum137/HTML/001695.shtml#000004 SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aufmassfläche via Makro
Jens Hansen am 04.08.2009 um 09:46 Uhr (0)
Hallo,laut Fehlermeldung ist ein Body aktiviert anstatt ein Geometrisches Set.Ersetze malSet bodies1 = part1.BodiesSet body1 = bodies1.Item("Hauptkörper")part1.InWorkObject = body1durch:Set hybridBodies1 = part1.HybridBodiesSet hybridBody1 = hybridBodies1.Item("Fuselage 3D Wire Model")part1.InWorkObject = hybridBody1Habe leider gerade kein V5 im Zugriff daher kann ich nicht testen.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Aufmassfläche via Makro
Jens Hansen am 04.08.2009 um 10:02 Uhr (0)
Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil klar; es muss ein Body aktiv sein um ein Volumenfeature benutzen zu können.Wenn die Aufmaßfläche im Hauptkörper erstellt werden soll (was man aber nicht macht) dann rechtpart1.InWorkObject = part1.MainBodySGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Kann das ein Makro?
Jens Hansen am 07.08.2009 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Meeper,dein Problem lässt sich auf auf jeden Fall mit einem Makro lösen. Mit der Messung muss allerdings aufpassen, da sich diese nicht automatisch beim Update neu berechnet. Es müsste also die Messung bzw. der entpsrechende Parameter dafür händisch aktualisiert werden.Das Auslesen des Parameters und Schreiben dann nach Excel ist kein Problem.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part bzw. seine Links isolieren
Jens Hansen am 28.08.2009 um 09:48 Uhr (0)
Hallo,es geht über einen kleinen Umweg mit dem Befehl CATIA.StartCommand.Allerdings gibt es da noch die kleine Hürde, dass es 2 Befehle "Isolieren" (in engl. "Isolate") gibt. Daher kann auch über die Commandozeile mit c:Isolate nichts erreicht werden.Erst wenn wenn unter Tools/Customize/Commands der richtige Befehl "Isolate" mit einem User_Alias belegt wird (z.B. "Isolate_body") fünktioniert der Aufruf im Script: CATIA.StartCommad "Isolate_body"Vorraussetzung dafür ist, dass vorher das Objekt selektiert wu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Screenshot als PNG?
Jens Hansen am 28.08.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,scheinbar wird png doch nicht korrekt unterstützt.Mit dem Befehl CATIA.ActiveWindow.ActiveViewer.CaptureToFile catCaptureFormatPNG, "C:1.png"wird zwar die datei erzeugt, allerdings ist diese wohl nicht in Ordung. Ein Öffnen in div. Viewern ziegt immer eine beschädigte Datei an.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Offset fehler mit makro bestätigen
Jens Hansen am 18.08.2011 um 22:34 Uhr (0)
Hallo,zu 1: Hierfür kannst du den Befehl "UpdateObject" verwenden. Dabvei werden automatisch alle Elternfeatures entsprechend aktualisiert; die Kinderfeature aber nicht.zu 2: Das externe Betätigen einer Fehlermeldung geht nur in Windows über das Fensterhandle. Beispielcode in VB:-----------------Public Declare Function FindWindow Lib "user32.dll" Alias "FindWindowA" (ByVal lpClassName As String, ByVal lpWindowName As String) As Int32Public Declare Function ShowWindow Lib "user32.dll" Alias "ShowWindow" (By ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |