|
CATIA V5 Programmierung : Catia Script aus Excel starten
Jens Hansen am 03.02.2010 um 17:52 Uhr (0)
Hallo,super dass du es hin bekomme hast Um ein neues Product anzulegen müsste der Code folgt lauten (ohne zu testen):Set ProductDoc = CATIA.Documents.Add("Product")SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteHomepage von Jens HansenKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Rule überwacht Sichtbarkeit von Elementen
Jens Hansen am 17.10.2012 um 14:40 Uhr (0)
Hallo,wie hast du die Rule denn angesteuert, will sagen wann wird die Rule ausgelöst? Wenn diese nur bei Update ausgelöst wird, passiert logischerweise nichts an der Sichtbarkeit. Genauso verhällt es sich auch mit Starten der Rule von Hand durch deaktivieren/aktivieren.Eine adäquate Alternative fällt mir aber leider adhoc nicht ein SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CloseSurface über C# erstellen
Jens Hansen am 14.05.2012 um 11:00 Uhr (0)
Hallo,lässt sich denn die CloseSurface von Hand erstellen? Nicht dass da schon der Fehler liegt und die Fläche gar nicht zu füllen ist.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selection - gültige Typen / The method Item failed
Jens Hansen am 31.05.2012 um 11:05 Uhr (0)
Hallo,ich vermute mal dass es an "Renamed" scheitert. Es könnten ja rein tehoretisch auch Parameter gefunden werden, die "Renamed" nicht besitzen.Versuche mal nur mit .Value auf den Parameter zuzugreifen und dann die Eigenschaft .Renamed abzufragen.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Win7 - Fensterproblem
Jens Hansen am 04.05.2012 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Thomas,hast du daran gedacht die Fenster nach vorne zu holen? Dafür gibt es ja die entsprechende API "user32.dll".Des weiteren habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, anstatt SEND den Befehl SENDWAIT zu verwenden. Dann kommt es auch bei Laufzeitunterschieden nicht zu Problemen.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia Games - MineSweeper
Jens Hansen am 22.12.2009 um 23:36 Uhr (0)
Juhu.. das erste CATIA-Spiel *freu*Weihnachten ist gerettet Schöne Festtage und ein erfolgreiches neues JahrJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 via COM-Schnittstelle - MatLab
Jens Hansen am 20.04.2010 um 23:31 Uhr (0)
Hallo,wie wird denn in Matlab ein Array "normalerweise" deklariert und gefüllt? Kannst du da mal ein einfaches Beispiel geben?SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteHomepage von Jens HansenKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bounding Box (Länge, Breite, Höhe)
Jens Hansen am 23.04.2009 um 11:57 Uhr (1)
Hallo Jan,du kannst den Umweg gehen und aus deinem Product ein einzelnes Part machen (Product to Part). Dieses Part würde ich dann für die Messung benutzen. Je nachdem wie die einzelnen Parts aufgebaut sind, können ja die jeweiligen Finalbodies als verknüpfte Kopie in das "Messpart" eingefügt werden. Dann hätte man sogar alles noch parametrisch.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Art der (toten) Geometrie erkennen
Jens Hansen am 05.09.2012 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,ohne es jetzt konkret zu testen: Probier doch mal den Befehl "TypeName(object)" oder "GetGeometricalFeatureType(Reference)"SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mokro für Bohrungen
Jens Hansen am 15.10.2012 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,wenn für jede Achse eine Bohrung erstellt werden soll, ginge das mittels Schleife (Zugriff auf den jeweilige Punkt im GeoSet und erzeugen der Bohrung "AddNewHoleFromPoint").Ein Benutzermuster ginge auch, wenn die Bezugspunkte auf eine Skizze projeziert werden - voraussetzung ist dafür dass die Bohrungsrichtung für alle gleich ist (Befehl "AddNewUserPattern").Wenn du nur mit Flächen arbeitest, wäre noch die Möglichkeit jeweils einen Zylinder zu erzeugen, zusammenzufassen (Join) und dann von der Refere ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : EdgeFillet
Jens Hansen am 17.10.2012 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,der beitrag ist zwar was älter aber naja ...Muss es beim Code am Ende nicht nicht"Bauteildokument.Part.Update"heißen?Das Objekt "Werkzeug" gibt es ja nicht ..SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zeichnungsmakro für Toleranzen
Jens Hansen am 17.12.2012 um 13:01 Uhr (0)
Hallo,das Ganze scheitert schon an der Bedingung, dass durch anklicken des Maßes ein makro gestartet werden soll. Das geht leider nicht in V5. Reactions funktionieren leider nicht im Drafting.Der umgekehrte Weg wäre eher denkbar:1. Makro starten,2. User wählt Maß(e) aus3. Maß wird vearbeitet4. User wählt ESC zum AbbrechenAufwendig ist die Hinterlegung der ganzen Toleranzstufen. Diese lassen sich ja leider nicht linear numerisch ermitteln.Mal eben so ist das jedenfalls nicht geschrieben und da stellt sich d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Measure between
Jens Hansen am 04.11.2009 um 21:36 Uhr (0)
Hallo,das geht mittels Makro nicht - das gibt die Schnittstelle nicht her.Du kannst zwar messen aber es wird dabei kein neues "Mess-Objekt" erzeugt, welches in dem Strukturbaum eingefügt werden könnte.Einzige Möglichkeit ist, das Messergebnis in einem eigenen Parameter zu speichern - allerdings aktualisiert sich das Ganze nicht automatisch wie bei einem Messobjekt.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |