|
CATIA V5 Programmierung : Freiheitsgrade einer Komponente in einer Baugruppe ermitteln
Jens Hansen am 16.05.2012 um 15:25 Uhr (5)
Hallo zusammmen,ich beiß mir en einer Sache die Zähne aus:Gibt es eine Möglichkeit die Freiheitsgrade einer Komponente innerhalb einer Baugruppe zu bestimmen? Von Hand geht das ja über das Kontextmenü und "Component Degrees of Freedom" - aber über Scripting ??Hat jemand eine Idee wie das gehen könnte?Vielen Dank schon mal ...Jens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Freiheitsgrade einer Komponente in einer Baugruppe ermitteln
Jens Hansen am 21.05.2012 um 09:07 Uhr (1)
Halllo Daniel,Danke für die Antwort. Leider ist es wie Bernd geschrieben hat. Ich erhalte damit nur die Gesamtfreiheitsgarde einer Kinemtatik. Somit weiß ich leider aber immer noch nicht welchen Freiheitsgrad die jeweilige Komponente hat Warum muss ich immer die harten Nüsse kriegen ?? SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : DemoRotor von Jens Hanse
Jens Hansen am 13.01.2014 um 10:31 Uhr (1)
Hallo,es wird sehr warscheinlich an der fehlenden Installation von VB liegen. Warte dies erst mal ab und teste dann das makro erneut.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Filter für Selektion funktionierrt nicht
Jens Hansen am 07.02.2014 um 08:27 Uhr (1)
Moin,ohne es jetzt getestet zu haben: Versuch es im Filter mal mit "Assembly"SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Es ist keine Quelle verfügbar
Jens Hansen am 12.03.2014 um 13:23 Uhr (1)
Hallo,wenn du extern auf V5 zugreifst (z.B. über Bibliotheken), solltest du eine Prüfung machn ob überhaupt V5 geladen ist. Das geht auch indem du nach dem prozexx "CNEXT.exe" suchst. Wenn dieser nicht da ist, kannst du V5 starten (lassen). Wenn der Pozess allerdings da ist - oder das aktive Dokument angesprochen werden kann, kannst du prüfen, welche Art bzw. Typ das aktive Dokument hat. Ist das ein CATProduct, ist alles i.O. - ansonsten meldung an den Anwender.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-Hi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Es ist keine Quelle verfügbar
Jens Hansen am 13.03.2014 um 09:12 Uhr (1)
Hallo,lies dir den beitrag hier durch:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum137/HTML/003710.shtml#000001Da wird viel erklärt SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Es ist keine Quelle verfügbar
Jens Hansen am 13.03.2014 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,das aktuelle Dokument kannst du wie folgt prüfen (ohne Gewähr):If Typeof(CATIA.ActiveDocument) "CATProduct" Then...end ifSGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensysteme in einem GeometricalSet
Jens Hansen am 13.03.2014 um 13:00 Uhr (1)
Hallo,wie Bernd schon schreibt, es geht nur über eine Suche.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensysteme in einem GeometricalSet
Jens Hansen am 13.03.2014 um 14:44 Uhr (1)
Hallo,eigentlich ganz einfach wenn man das geoSet kennt:- Das GeoSet in eine SAelection packen (mit .add)- dann die Suche ausführen (selection1.Search ("CATPrtSearch.AxisSystem.Name=" & "Name_oder_Stern_*" & ",sel")- in einer Schleife kann dann auf jedes Achsensystem zugefriffen werden. Am besten dafür aber eine Collection bzw. Array erstellen und dort die Achsensystem "parken". Dann kann man die Selection leeren.for i = 1 to selection1.count Set axis1 = selection1.Item(i).valuenextselection1.clearSGJens-- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Manipulator aus Assembly in VBA?
Jens Hansen am 13.03.2014 um 14:45 Uhr (1)
Hallo,das geht leider nicht. Der Manipulator ist über die normale Schnittstelle nicht verfügbar.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Globale Koordinaten eines Punktes auslesen
Jens Hansen am 17.03.2014 um 14:53 Uhr (1)
Hallo,das Achsensystem einer Baugruppe wird duch das zuerst eingefügte Part bestimmt. Achte daher beim Messen daher darauf, ob du im PartDesign bist oder im Assemblydesign.Wenn du dein Part mit dem Punkt aktiv hast, wirst du auch nur die lokalen Koordinaten bekommen.Also am besten vor der Messung den Workbench auch Assemblydesign stellen, dann auf den SPAworkbench wechseln und die Koordinaten auslesen.SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Code zur Tessellierung
Jens Hansen am 31.03.2014 um 08:30 Uhr (1)
Moin,jetzt mal unabhängig davon dass ich auch keine Lösung parat habe, aber warum ausgerechnet ein gleichmäßiges Netz?Ist es techn. nicht besser das Netz entsprechend der Geometrie unterschiedlich groß zu machen? Warum sollte eine große planare Fläche die selbe Netzdichte haben wie ein Radius von 1mm?SGJens------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseiteKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Punktewolke einlesen
Jens Hansen am 26.10.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hallo, versucht es mit dem Excel-macro von DS. Link zum download: http://catia.cad.de/v5/download.htm Das makro heißt dort Point.zip viel erfolg Jens Hansen
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |