 |
CATIA V5 Allgemein : CATIA Zeichnung
JochenM am 21.08.2013 um 08:19 Uhr (1)
Hallo Rickson,oder meinst Du bei der 1. Frage evtl. das: siehe Anhang------------------GrußJochen__________________Technik lässt nicht mit sich spaßen ...Techniker schon!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wo/wie findet man Befehle
JochenM am 10.10.2013 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Die wird von mir ohnehin regelmäßig gequält. Aber dazu zwei Bemerkungen: Erstens ist die Hilfe (nur bei mir?) nicht kontextsensitiv. Normalerweise würde ich erwarten, wenn ich mitten in einem Befehl stecke und F1 bemühe, daß mir Hilfe zu genau diesem Befehl angeboten wird. Liegt das an meiner Installation oder ist das in CATIA generell so?Zweitens: Wenn ich schon in der Hilfe (mit deren Suchfunktion) nach Informationen suche, finde ich zwar eine ganze Menge nützliches (ich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Export zu *.stp ungenau
JochenM am 20.12.2013 um 12:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ArkonSW:Hallo zusammen,... Ich bekomme von einem Kunden eine Bauraumfreigabe als CATPart. Da wir intern aber mit SolidWorks arbeiten wollte ich über einen Catia-Export nach *.stp die Daten für SW aufbereiten....Hat jemand ne Idee wo das Problem liegt und wie ich es umgehen kann?Schon mal nachgefragt, ob der Kunde nicht gleich ein STP schicken kann?------------------GrußJochen__________________Technik lässt nicht mit sich spaßen ...Techniker schon!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 1:1 Ansicht im 3D
JochenM am 01.04.2014 um 16:08 Uhr (1)
Hallo,bin zwar kein Catia-Admin, aber ich denke mal, das ist so ein Phänomen, das einen Tag später von selbst verschwindet.A. Pril I
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Ausgabe...?
JochenM am 05.06.2014 um 07:53 Uhr (1)
Hallo,Eure Vorgehensweise erscheint mir ein wenig ungewöhnlich.Wenn ich Dich richtig verstehe, wollt Ihr mit Catia Teile und Baugruppen modellieren, eine Zeichnung erstellen und die dann nach DWG exportieren?Wenn dem so ist, dann in Tools/Optionen/Allgemein/Kompatibilität, Registerkarte DXF die entsprechenden Exporteinstellungen vornemen.------------------GrußJochen__________________Technik lässt nicht mit sich spaßen ...Techniker schon!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erstellen von BLECH-Rohren // Abwicklungen
JochenM am 18.06.2014 um 08:41 Uhr (1)
Hallo und willkommen bei CAD.deIn Catia gibt es die Workbench "Generative Sheetmetal Design" (GSD)Idealerweise modelliert man Bleche von Anfang an damit.Darin findest Du auch eine Funktion "gerollte Wand".------------------GrußJochen__________________Technik lässt nicht mit sich spaßen,Techniker schon!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Textgröße ändern
JochenM am 26.11.2003 um 12:35 Uhr (0)
Hi Steff, schau mal im Druckmenü unter Optionen-Verschiedenes ob Textskalierung aktiviert ist. Ansonsten ersetze die Texte am besten durch Catia-Texte. Markiere den Text. In der Ikonleiste findest Du einige Einstellungen. Über die Rechte Maustaste und Eigenschaften eine ganze Reihe mehr. Zum Rahmen einfügen: Wenn Du den Zeichnungsrahmen abspeicherst, muss sich dieser im Hintergrund befinden!!! Zum Zuladen Zeichnung in den Hintergrund setzen, Seite einrichten, Hintergrund einfügen ... So sollte es funktioni ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : wie stellt man die qualität (dpi) bei speichern als pdf /tiff ein?
JochenM am 18.12.2003 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Mario, noch besser, wenn Du den Acrobat Distiller zur Verfügung hast. Man kann dann nicht nur die Auflösung einstellen, die Dateien haben außerdem nur ca. 40% der Größe wie direkt aus Catia raus. Der Himmel weiß warum. JochenM
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Symbolleisten verschwinden teilweise
JochenM am 17.02.2004 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Florindo, habe schon ähnliche Probleme gehabt, die dann auch noch in der Win-Oberfläche bestehen, wenn ich Catia beende. Bemüh dich mal um aktuelle Grafiktreiber. Damit solltest Du das in den Griff bekommen. Gruß Jochen
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : dxf export v5 mit splines
JochenM am 20.04.2004 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Benno, versuchs mal in Tools-Optionen-Allgemein-Kompatibilität-DXF. Mit Strukturiert sollte es gehen. Allerdings werden Catia-Sympole nicht mit rüber genommen (Oberflächen-, Schweisszeichen ...) Gruß Jochen
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : linien ausblenden bei tabellen - wie?
JochenM am 28.04.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo EG,das geht wohl (noch) nicht. Erstelle Deine Tabelle einfach in Excel und füge sie per D&D nach Catia ein.Jochen
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewindevermassung Draufsicht
JochenM am 09.11.2004 um 13:14 Uhr (0)
Hallo, erzeugt man ein Innengewinde mit der Funktion Bohrung , hat man im Drafting kein Problem, das M als Präfix für das Gewinde zu bekommen. Vorausgesetzt man benutzt die Funktion Gewindebemassung , wie von Johannes beschrieben. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bohrung direkt oder über ein Muster erzeugt wurde. Erzeugt man jedoch ein Gewinde mit der Funktion Gewinde (bei Außengewinde keine andere Chance) bringt Catia im Drafting immer das Dm-Zeichen als Präfix und man muss es von Hand editieren. W ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Linienstärken voreinstellen
JochenM am 07.12.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hallo MIKman, erst mal willkommen im Catia-Forum. Als NichtAdmin trägst Du einfach die Linienstärke in den Eigenschaften ein. das ist auf Dauer aber nervig. Besser ist es daher, Du änderst Deine Standards bzw. erstellst Dir neue. Dazu mußt Du Dich aber als Admin anmelden. Wie das geht findest Du hier im Forum über die Suchfunktion. Gruß Jochen
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |