|
SolidWorks : Körper verschieben
Jonischkeit am 21.10.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Peter, ich messe den Mist und übertrage die drei einzelmaße mit copy & paste. Elegant ist das nicht, aber es kommt auch eher selten vor, oder was konstruierst du? Verbesserungsvorschlag an SWX ? Grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs in 2004
Jonischkeit am 19.11.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Markus, ich bekomm vom Automobilbau auch immer wieder sowas. Fixierung lösen, Fläche anwählen und deckungsgleich mit oben / vorne /rechts setzen. Das wars. Viele Grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente ersetzen
Jonischkeit am 30.04.2010 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Weiti,wenn du es geschickt anstellst, hast Du das alte Teil kopiert und als Basis für das neue genommen. Irgendwie muss das Teil ja ähnlich sein. Dann stimmt die interne Teile-ID und du kannst einigermaßen problemlos wechseln. So habe ich meine Verbindungsteile Bibliothek aufgebaut, um eine Schraube auch mal durch einen Nagel zu ersetzen Viele GrüßeMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente in einer Baugruppe löschen....
Jonischkeit am 07.08.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Schorsch,das ist komisch, IMHO machst du nichts falsch.Oder hast du nur eine scheibare Baugruppe, nämlich einen multibody Körper? Hilft evtl ein reboot des Rechners?Probier mal das löschen über verschiedene arten:Bauteil selektieren, entfernen auf der Tastatur oderBauteil slektieren, RMT Löschen wählen.Und stell ein Foto mit Featurebaum rein.GrüßeMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
3D-Drucker : M3 Gewindeeinsätze im 3D-Druck – welcher Lochdurchmesser?
Jonischkeit am 30.05.2025 um 10:40 Uhr (1)
Hallo Mücke,ja das ist wie Blechschrauben. Halt viel einfacher als eingepresste oder eingelötete Buchsen und durchaus haltbar.Ejot hat eine ausgiebige Konstruktionsempfehlung auf der Seite unter "Downloads".Und die Gewinde verschieben sich auch nicht Ist also zusammengefasst die einfachste Lösung. Michael
|
| In das Form 3D-Drucker wechseln |
|
SolidWorks : Linse verschieben
Jonischkeit am 07.03.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Luitgard,das müßte mit tangential doch gehen??? Wenn nicht es direkt funktioniert (evtl. leichte Winkelfehler??), kanst du auf die Gehäusefläche eine Skizze legen, mit einem Hilfspunkt auf der Kante. Spätestens dann kanst du den Punkt und die Linsenfläche deckungsgleich setzen.HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenz
Jonischkeit am 26.01.2009 um 09:26 Uhr (0)
Hallo tharebel21,dein Fehler ist, daß du ein Teil in ein Teil eingefügt hast, und nicht in eine Baugruppe.Probier das mal in einer Baugruppe mit Einfügen - Komponente - neues Teil. Allerdings rate ich dir dazu mit dieser Funktionalität nur bei kleinen übersichtlichen Projekten zu arbeiten. Bei Mehrfachverwendung, vielefach verschachtelten Baugruppen etc. wird das schnell unübersichtlich.HTHMichael[Diese Nachricht wurde von Jonischkeit am 26. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungsfehler bei Bruchdarstellung SW2004
Jonischkeit am 24.11.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bin gerade über einen Bemaßungsfehler bei gebrochenen Ansichten gefallen. Manche Maße sind richtig, andere verschieben sich bei Bruchansichten. Der gleiche Fehler war meines Wissens schon mal in SWX2001. Ich habe es sooeben dem Reseller gemeldet. Also Vorsicht! Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Plötzlich verschwinden werden Bauteile unsichtbar
Jonischkeit am 04.06.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Supermerlin, den Effekt habe ich seit 2004 auch. Bei mir hilft noch ein Bildneuaufbau (leichtes verschieben o.a.), 3 Mausklicks später fehlt aber wieder ein Teil. Es ist bald neue Hardware fällig. HTH Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maßverknüpfung bei Fläche verschieben
Jonischkeit am 05.05.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Michael,ich habe gerade versucht, das analog der anderen Gleichungen nachzustellen (z.B. "D1@Fläche verschieben1" = "1") aber es geht nicht.Das sind eben die oft angemahnten, aber nie korrrigierten Inkompatibilitäten in SWX. Genauso wie "Verbiegen" als einzige SWX-Operation negative Zahlen benötigt.Leider keine Idee....Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Off-Set-Maß in Tabelle
Jonischkeit am 28.05.2009 um 14:03 Uhr (0)
Nochmal zur Verdeutlichung:Das hier ist das Offset Maß eines Schnittes (oder Austragung)Die gleiche nicht durchgängige Logik findet sich beim verschieben oder drehen von Flächen, Formschrägen...Michael------------------Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen, diejenigen die binär zählen können und diejenigen, die es nicht können.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen übergehen.
Jonischkeit am 11.06.2007 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Alex,es sollte möglich sein, die nicht erwünschten Beziehungen einfach zu unterdrücken, soweit sie sich auf die Oberbaugruppe beziehen. Aber in wie weit sich das auf ein Speichern in den Unterbaugruppen auswirkt weiß ich nicht. Ich finde es komisch, wenn du nur Speicherrecht für die übergeordnete Baugruppe hast.Oder sind das Kauf- /Lagerartikel, die du da verschieben willst?HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs in 2004
Jonischkeit am 19.11.2003 um 10:25 Uhr (0)
Pardon Markus, ich vergaß die Umgebung zu erwähnen. Sollte das Teil als Einzelteil kommen, mußt Du es in eine Baugruppe einfügen, dann die gewünschten Flächen mit oben / rechts / vorn deckungsgleich setzen und das Teil wieder exportieren und reimportieren. Dann hast Du es. Den Weg von Markus Brunner hab ich noch nicht probiert. Nochmals Grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |