Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 57 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Additive Fertigung : Wie kann ich Offsets machen
Jonischkeit am 05.02.2021 um 21:18 Uhr (1)
Hallo Martin,und herzlich wilkommen bei CAD.de.Ich nehme an du hast keine nativen CAD Daten, sondern nur STL oder 3mf Dateien. Da kenne ich leider keine saubere Lösung. Wir füllern, schleifen und lackieren bei Bedarf diese Modelle. Aber das ist nicht fräsen mit Aufmaß.Mit nativen CAD Daten sollte es relativ einfach mit verschieben / aufdicken etc gehen.HTHMichael

In das Form Additive Fertigung wechseln
SolidWorks : Vorgehen Sondermaschinenkonstruktion
Jonischkeit am 14.07.2006 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Karle,ich habe ine Zeitlang Sondermaschinen für die Automobilindustrie entworfen. Dabei hat es sich bewährt, ein Hallenlayout als 2D Skizze mit Referenzpunkten unter die Anlage zu legen. AUf diese sind dann die einzelnen Stationen, der Roboter, Förderstraße und der Zaun der Zelle verknüpft worden. Damit ließ sich bei Reichweitenproblemen der Roboter ganz einfach verschieben.Das hilft zumindest bei größeren Anlagen.HTHMichael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Taptite II 3D Modellierung
Jonischkeit am 26.01.2012 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Sven,willst Du das wirklich genau ausmodellieren? Ein Performancekiller!Aber eine interessante Aufgabenstellung.Vorgehensweise: (unerprobterweise)Die Schraube mit minimal zu großem Durchmesser erstellen, der Länge nach in drei Segmente teilen und diese Segmente in Richtung mittelachse verschieben, so daß der Außendurchmesser stimmt. Jetzt hast Du die dreikantige Form. Diese dann verrunden, sofern das geht.HTHMichael

In das Form SolidWorks wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : O-Ring Auslegung
Jonischkeit am 20.10.2008 um 14:26 Uhr (0)
Hallo shrek,Dichtet der O-Ring auch an dieser Fläche oder etwa an der senkrecht dazu stehenden? Kann man die Formtrennung verschieben? Je dicker der Ring ist, desto größer die Vorspannung desto weniger anfällig gegen solche Grate.Alternativ hat ein Quad-Ring 2 Dichtkanten, lässt sich damit die Sicherheit erhöhen bzw der Grat in die Nut des Quad-Rings legen?Skizzier doch mal wie deine Einbausituation ist.Michael

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
SolidWorks : 3D Modell neu ausrichten
Jonischkeit am 06.05.2010 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Siv,Grundsätzlich kanst Du die Verdrehwinkel / Verschiebewege einfach messen und mit Drag & Drop in das Körper verschieben / kopieren Feature (siehe michel384) eintragen. Damit positionierst Du den Körper dauerhat für zukünfige Weiterverwendungen. Es kommt leider immer wieder vor, daß Schrauben / Federn etc einen Kilometer vom Ursprung entfernt generiert sind.Die Methoden von angus64 ist für eine schnelle Zeichenansicht, wenn Du das mal eben für die Werkstatt brauchst. Das ist nur temporär und versch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzen in einer Zeichnung...
Jonischkeit am 22.12.2004 um 11:12 Uhr (0)
HHH (Abkürzung für Hallo -HH-) ich verstehe dein Problem nicht ganz. Wenn du die Skizze gespiegel hast, sind die Verknüpfungen auf symetrisch. Das ist so richtig, sonst wäre es undefiniert. Jetzt kannst du doch einfach von den wenigen Elementen die anders sein sollen die Verknüpfung symetrisch löschen, und dann diese Elemente gezielt verschieben. Der Rest bleibt an seinem Ort wie gewünscht und verschiebt sich nicht unkontrolliert. HTH Michael edit Atsam war schneller end_edit

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung von Rippen in einer Baugruppe
Jonischkeit am 04.06.2005 um 21:48 Uhr (0)
Hallo Ingenieurbuero erstmal willkommen im Forum, auch wenn ich nicht sicher bin ob das S für Stefan steht Also ganz hab ich das nicht verstanden, wie du eine Ebene mit einem Punkt definieren willst. Da fehlen noch ein paar Bedingingen. Wenn du ein geometrisches Element (Gerade, Kreissegment, Spline o.ä. hast, kanst du an dessen Ende mit Auswahl des Endpunktes und der Geometrie eine Ebene erzeugen, die auf dieser Geometrie senkrecht steht (Einfügen-Referenzgeometrie-Normale auf Kurve). Zusammen m ...

In das Form SolidWorks wechseln
Anwendungen : Kanten von Blechteilen
Jonischkeit am 16.06.2010 um 23:34 Uhr (0)
Hallo Petra,ich kann deinen Beitrag leider auch nicht ins SolidWorks Forum verschieben.Du hast eine seltsame Herangehensweise für deine Blechteile. Normalerweise zeichnet man das gebogene Teil und entfaltet es dann. Oder hast Du den Winkel nur probeweise so konstruiert?Stell mal bei den Blechparametern den K-Faktor von 0,5 auf 0,4. Dann ist die Breite eines 25x25 L-Profils mit 2mm Biegeradius auch 45mm. Ich habe mich so an die Kantbank unserer Werkstatt herangetastet, jetzt stimmen die Muster fast immer.HT ...

In das Form Anwendungen wechseln
SolidWorks : Simulation
Jonischkeit am 21.02.2006 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Silverline,herzlich willkommen im Solidwoksbrett.Du kannst die Werkzeugmschine in SWX in allen festgelegten Freiheitsgraden (siehe Limit-Verknüpfungen) verschieben, um z.B. auf Kollision zu testen. Aber die Interpretation eines CNC-Programms übernimmt doch die Steuerung (Heidenheim, Siemens o.ä.) Das hat mit einem mechanischen CAD nichts zu tun, und lässt sich AFAIK auch nicht einbinden.Um zu sehen, ob dein CNC-Programm stimmt kannst du in nahezu jedem Programiersystem eine Simulation laufen lassen, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid/Körper in anderes xxx.sldprt in Abhängigkeit kopieren
Jonischkeit am 25.10.2011 um 01:52 Uhr (0)
Hallo Rubino,ich würde versuchen, das ganze über Teil importieren und Löschen der nicht benötigten Volumen zu machen. Der massive Vorteil dabei ist, dass die ganze Historie des Ursprungsteils nicht mehr gerechnet wird ohne dabei Abhängigkeiten zu verlieren. Was ich nicht verstehe, Du verlierst die Lageinformation? Das eingefügte Teil müsste im Bezug auf den Ursprung genau dort erscheinen, wo da alte Teil auch war. Natürlich kannst Du es anschließen noch verschieben.HTHMichael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kabelzeichnungen
Jonischkeit am 18.11.2004 um 10:35 Uhr (0)
Servus Pi-Design, ein Kunde von mir ist Kabelkonfektionär ( - schreibt man das so??) und versucht verzweifelt das Routing Modul für seine Zwecke zu kaufen. Aber bisher (Stand Frühjahr 2004) erfüllte es noch nicht die Anforderungen. Die vereinzelten Leitungen die ich bisher gebraucht habe waren 3D-Skizzen. Das angehängte File habe ich irgendwo aus dem Netz gezogen (ich weiß leider nicht mehr wem diese Ehre gebührt), man kann die Stecker frei verschieben und sie werden in vielen Fällen einfach wieder neu ko ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : In einer Baugruppe modellieren
Jonischkeit am 21.07.2005 um 20:18 Uhr (0)
Hallo Schorsch, jetzt verstehe ich deine Schwierigkeiten nicht und muß raten. Du hast 2 Winkel, und hast erfolgreich ein neues Teil (namens U-Profil) in deiner Baugruppe mit EINFÜGEN - KOMPONENTE - NEUES TEIL. (Deine Schwierigkeit ist vermutlich, daß du ein vorhandenes Teil gewählt hast. Vergib einen Namen, der noch nicht existiert) SWX frägt dich nach einer Zeichenebene, genialerweise wählst du eine Hauptebene oder die Stirnfläche eines Winkels. Nun kanst du auf diese Zeichenebene geometrische Ele ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ist SWX in den Bewegungen eingeschränkt!?
Jonischkeit am 03.02.2006 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Pascal,ich glaube nicht daß die Schwerkraft dein Problem ist. Wenn du am äußersten Teil einer Kette nicht definierter Bauteile ziehst, ist es AFAIK Zufall welches Teil sich wie bewegt, solange die vorhanden Verknüpfungen erfüllt sind. D.h. du kannst an der Schaufel den Bagger drehen und den Arm gleichzeitig verschieben.Das mit dem Umspringen der Winkeldefinitionen kenne ich als Problem. Du solltest die Achsen mit Limit-Verknüpfungen in der Bewegung einschränken, da tritt dieses Problem deutlich selte ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz