|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs in 2004
Jonischkeit am 19.11.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Markus, ich bekomm vom Automobilbau auch immer wieder sowas. Fixierung lösen, Fläche anwählen und deckungsgleich mit oben / vorne /rechts setzen. Das wars. Viele Grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
Jonischkeit am 21.05.2007 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Stefan,mal ganz kurz eine andere Frage: Warum arbeitest du mit Oberflächen?Meiner Erfahrung nach ist die Volumenmodellierung in SWX deutlich ausgereifter und stabiler als die Oberflächen. Ich nutze Oberflächen fast ausschließlich als Schnittbegrenzungen in komplexen Kunststoffteilen, versuche ansonsten aber Oberflächen (oder gar Baugruppen aus Oberflächen) zu vermeiden.Viele GrüßeMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
3D-Drucker : M3 Gewindeeinsätze im 3D-Druck – welcher Lochdurchmesser?
Jonischkeit am 30.05.2025 um 10:40 Uhr (1)
Hallo Mücke,ja das ist wie Blechschrauben. Halt viel einfacher als eingepresste oder eingelötete Buchsen und durchaus haltbar.Ejot hat eine ausgiebige Konstruktionsempfehlung auf der Seite unter "Downloads".Und die Gewinde verschieben sich auch nicht Ist also zusammengefasst die einfachste Lösung. Michael
|
| In das Form 3D-Drucker wechseln |
|
SolidWorks : Linse verschieben
Jonischkeit am 07.03.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Luitgard,das müßte mit tangential doch gehen??? Wenn nicht es direkt funktioniert (evtl. leichte Winkelfehler??), kanst du auf die Gehäusefläche eine Skizze legen, mit einem Hilfspunkt auf der Kante. Spätestens dann kanst du den Punkt und die Linsenfläche deckungsgleich setzen.HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungsfehler bei Bruchdarstellung SW2004
Jonischkeit am 24.11.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bin gerade über einen Bemaßungsfehler bei gebrochenen Ansichten gefallen. Manche Maße sind richtig, andere verschieben sich bei Bruchansichten. Der gleiche Fehler war meines Wissens schon mal in SWX2001. Ich habe es sooeben dem Reseller gemeldet. Also Vorsicht! Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzen in gespiegelten Komponenten
Jonischkeit am 03.02.2006 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich konnte dein Problem leider gerade nicht nachvollziehen. Bei mir wird nur Teil1 geöffnet, nicht die Baugruppe. Allerdings habe ich zwischen erstellen und laden SWX nicht verlassen.Mach´s wie Markus das schreibt, einfach Teil2 durch spiegeln in Teil1 erzeugen, und für deine Baugruppe das ursprüngliche Teil2 ersetzen.HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Plötzlich verschwinden werden Bauteile unsichtbar
Jonischkeit am 04.06.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Supermerlin, den Effekt habe ich seit 2004 auch. Bei mir hilft noch ein Bildneuaufbau (leichtes verschieben o.a.), 3 Mausklicks später fehlt aber wieder ein Teil. Es ist bald neue Hardware fällig. HTH Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppe wird beim Öffnen Unterdrückt dargestellt
Jonischkeit am 16.06.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Andreas, das spart doch nur performance, speicher usw. Wenn das Teil angefasst wird, läd es sich sowieso nach. Gerade Libraryteile braucht man oft nur als Umgebiung in Konstruktionen. Warum willst Du das ändern? Wenns denn sein soll, unter Leistung Komponenten in reduzierter Darstellung den Haken rausnehmen...... Grüße Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maßverknüpfung bei Fläche verschieben
Jonischkeit am 05.05.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Michael,ich habe gerade versucht, das analog der anderen Gleichungen nachzustellen (z.B. "D1@Fläche verschieben1" = "1") aber es geht nicht.Das sind eben die oft angemahnten, aber nie korrrigierten Inkompatibilitäten in SWX. Genauso wie "Verbiegen" als einzige SWX-Operation negative Zahlen benötigt.Leider keine Idee....Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Off-Set-Maß in Tabelle
Jonischkeit am 28.05.2009 um 14:03 Uhr (0)
Nochmal zur Verdeutlichung:Das hier ist das Offset Maß eines Schnittes (oder Austragung)Die gleiche nicht durchgängige Logik findet sich beim verschieben oder drehen von Flächen, Formschrägen...Michael------------------Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen, diejenigen die binär zählen können und diejenigen, die es nicht können.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen übergehen.
Jonischkeit am 11.06.2007 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Alex,es sollte möglich sein, die nicht erwünschten Beziehungen einfach zu unterdrücken, soweit sie sich auf die Oberbaugruppe beziehen. Aber in wie weit sich das auf ein Speichern in den Unterbaugruppen auswirkt weiß ich nicht. Ich finde es komisch, wenn du nur Speicherrecht für die übergeordnete Baugruppe hast.Oder sind das Kauf- /Lagerartikel, die du da verschieben willst?HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs in 2004
Jonischkeit am 19.11.2003 um 10:25 Uhr (0)
Pardon Markus, ich vergaß die Umgebung zu erwähnen. Sollte das Teil als Einzelteil kommen, mußt Du es in eine Baugruppe einfügen, dann die gewünschten Flächen mit oben / rechts / vorn deckungsgleich setzen und das Teil wieder exportieren und reimportieren. Dann hast Du es. Den Weg von Markus Brunner hab ich noch nicht probiert. Nochmals Grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Additive Fertigung : Wie kann ich Offsets machen
Jonischkeit am 05.02.2021 um 21:18 Uhr (1)
Hallo Martin,und herzlich wilkommen bei CAD.de.Ich nehme an du hast keine nativen CAD Daten, sondern nur STL oder 3mf Dateien. Da kenne ich leider keine saubere Lösung. Wir füllern, schleifen und lackieren bei Bedarf diese Modelle. Aber das ist nicht fräsen mit Aufmaß.Mit nativen CAD Daten sollte es relativ einfach mit verschieben / aufdicken etc gehen.HTHMichael
|
| In das Form Additive Fertigung wechseln |