Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 59, 59 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Inventor vs. 4K-Monitor
Jonischkeit am 03.01.2017 um 15:44 Uhr (1)
Hallo Lucian,als früher Nutzer solcher Monitore schreib ich mal hier im nicht-heimischen Forum SolidWorks hatte mit dem 4K Monitor (Dell 32" UP3216) das Problem das alle Auswahlflächen zu klein wurden. Eine Linie selektieren, den Einfüge Balken verschieben etc. war fürchterlicher Fummelkram. Die Größe der Icons hingegen ist gar kein Problem. Die sind klein, aber gut erkennbar. Der Platzgewinn ist mit dieser Auflösung einfach enorm. Fazit ist leider aktuell dass der Monitor auf 2560x1440 steht bis ich Soli ...

In das Form Inventor wechseln
>>Allgemeines im Maschinenbau : Relationen und Freiheitsgrade im parametrischen Model
Jonischkeit am 25.09.2006 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Steve,herzlich willkommen auf CAD.DE Freiheitsgrade an einen Bauteil sind die noch nicht festgelegten Befestigungsbedingungen zu den Nachbarbauteilen, im Maximalfall drei rotatorische (drehung um jede Achse) und drei translatorische (verschieben in XYZ).Relationen, also Beziehungen könnten so verstanden werden, daß sie die Freiheitsgrade einschränken. Wenn ich eine Schraube mit einem Loch verknüpfe, fallen zwei translations- und zwei rotaionsfreiheitsgrade weg. Liegt auch noch der Kopf auf, ist die l ...

In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln
SolidWorks : wechseln auf SolidWorks?
Jonischkeit am 22.11.2005 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich schließe mich Markus an. Es war bei mir allerdings noch nie notwendig einen kompletten Klotz wieder in Features zu zerlegen. Dank der Multikörper-Fähigkeit von SWX kann man sich die Problemstelle gezielt heraustrennen, mit SWX Features bearbeiten und das ganze wieder zusammenfügen.Ich kenne NX nicht, arbeite aber mit OSD, der nur mit direkten Modellzugriff arbeitet (nicht parametrisch). Dem gegenüber könnte SWX seine Funktion "Fläche verschieben" noch deutlich verbessern und erweitern. Abe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gemeinsamer Nullpunkt
Jonischkeit am 02.07.2007 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Ralph,dein Export ist mit Sicherheit nicht zerlegt, wenn du Step, Parasolid, Acis etc. als Schnittstelle nutzt.Was deine Baugruppe zerstückelt ist das empangende CAD-System. Wie Christian schon schreibt, es gibt zwei Theorien, wo das Teil seinen Nullpunkt haben soll.In der Fahrzeugtechnik z.b. hat jedes Teil seinen Nullpunkt auf der Mitte der Vorderachse. Das hat den Vorteil, daß unbekannte Teile wahnsinnig schnell einbaubar sind, und das Modell keinerlei Rechenzeit für Bauteilplazierung benötigt. Di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Jonischkeit am 18.06.2004 um 20:40 Uhr (0)
Hallo Michael, irgendwie kommt mir das eher wie eine Nachlässigkeit beim Konstrukteur vor. Er muß doch wissen, was er schon in der Fertigung hat, und welche Maße daher fix sind. Ich versuche daher auf teufel komm raus nichts in die Fertigung zu geben, bis ich das Projekt komplett fertig habe. Gut das ist natürlich bei dem Termindruck nicht immer machbar, aber jedesmal wenn ich´s anders mache gibt es Schwierigkeiten (und sei es nur, daß der Kunde das Teil ändert, und ich eine Abhängigkeit übersehe). Für S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Brauche euren Rat!
Jonischkeit am 18.05.2006 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Kenan,ich hoffe, daß ich mich im Namen nicht irre (E-Mail), und heiße dich erstmal herzlich willkommen bei SWX.Ich kenne Rhino am Rande und SWX intensiv. Warum hast du so einen Horror vor Maschinenbau? Letztendlich muß doch jede deiner Gestaltungen in ein Produkt umgesetzt werden, und da sind eine breite Kentniss von Fertigungsverfahren des Maschinenbaus sehr vorteilhaft.Ich bekomme immer eine Gänsehaut, wenn ich die Modelle von Industriedesignern (möglichst noch aus GFK und Styropor) in fertigbare ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Parametrisierung?
Jonischkeit am 15.09.2005 um 23:01 Uhr (0)
Hallo cadline,ich bin von Solidworks inzwischen zu OSD umgestiegen, da mein Auftraggeber das so braucht, und arbeite jetzt seit 6 Monaten damit. Ich kenne auch schon die Vorgängerprodukte Soliddesigner und ME30, und meine Kollegen arbeiten schon jahrelang mit OSD.Nachfolgen schildere ich meine persönlichen subjektiven Eindrücke.Solltest Du ein einzelnes Teil modellieren und danach kaum verändern bist du in OSD tatsächlich schneller. Auch funktioniert das Verschieben oder löschen von Flächen in OSD deutlich ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz