|
Fertigungstechnik : Alu Druckguss - Gewinde und Nacharbeit
Jonischkeit am 10.10.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hallo leipziger,wie der schnelle Gerhard schreibt, die Grate sind oft so groß daß ein Stanzwerkzeug zum Entgraten verwendet wird. Ohne Nacharbeit geht sehr wenig, vorgegossene Kernlöcher für Gewindeformende Schrauben (DIN 7500 ab 4mm Durchmesser, besser 5mm) bzw. Bechschrauben sind das höchste der Gefühle.In Zinkdruckguss, bekommst du mit geschickter Anordnung auch Innengewinde ab M4 geformt. Nachteil sind der höhere Preis und das größere Gewicht. Wie immer kommt es auf den Einsatzfall an.HTHMichael
|
| In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
SolidWorks : Geschränkter Riementrieb?
Jonischkeit am 16.06.2014 um 14:12 Uhr (4)
Hallo ThoMay,da ich aktuell so etwas verbaue kann ich Dir die Größenordnung geben.Meine Komponenten: AT3 Riemen 351mm Wirklänge, Riemenscheiben mit 20 und 30 Zähnen.Die Achsabstandsdifferenz zwischen gerade und verschränkt ist nur 0,2mm...Viel ErfolgMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten plötzlich nicht mehr sichtbar
Jonischkeit am 19.02.2009 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Uwe,herzlich willkommen hier im Forum.Beim Kubus kann man links oben unter "Volumenkörper" die einzelnen Volumen ein und ausblenden. Schau mal ob da etwas verstellt ist.HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2 kleine fragen
Jonischkeit am 24.02.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Skorp, willkommen im Forum ich fürchte das ganze ist etwas komplizierter. In der Regel werden zu einem Assembly nur Teile hinzugefügt, wie bei einem Baukasten. Bohrungen oder Schnitte können im Assebly auch hinzugefügt werden, erzeugen aber komplexe Abhängigkeiten. Schnitte dienen meist nur Darstellungszwecken. Was mit dem Verschieben der Koordinatenleiste gefragt wird verstehe ich nicht. Teile kann man im Raum an beliebiger Stelle positionieren, also dicht am Ursprung oder weiter weg. Im Einzel ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung der Skizze im Feature-Tree ändern
Jonischkeit am 11.03.2004 um 14:03 Uhr (0)
Hallo unbekannter Student (oder soll ich gammler schreiben??) erstmal herzlich willkommen im Forum. Ich steuer bei meinen Spritzgußformen die Lage der Auswerfer ebenso über solche Skizzen, die immer am Ende der Baugruppe stehen. Das lässt sich anscheinend nicht ändern, aber meine Baugruppen sind sehr kurz und übersichtlich, da ich über Unterbaugruppen weiter strukturiere. Ginge das in deinem Fall auch? Viele Grüße Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben
Jonischkeit am 21.10.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Peter, ich messe den Mist und übertrage die drei einzelmaße mit copy & paste. Elegant ist das nicht, aber es kommt auch eher selten vor, oder was konstruierst du? Verbesserungsvorschlag an SWX ? Grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs in 2004
Jonischkeit am 19.11.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Markus, ich bekomm vom Automobilbau auch immer wieder sowas. Fixierung lösen, Fläche anwählen und deckungsgleich mit oben / vorne /rechts setzen. Das wars. Viele Grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
Jonischkeit am 21.05.2007 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Stefan,mal ganz kurz eine andere Frage: Warum arbeitest du mit Oberflächen?Meiner Erfahrung nach ist die Volumenmodellierung in SWX deutlich ausgereifter und stabiler als die Oberflächen. Ich nutze Oberflächen fast ausschließlich als Schnittbegrenzungen in komplexen Kunststoffteilen, versuche ansonsten aber Oberflächen (oder gar Baugruppen aus Oberflächen) zu vermeiden.Viele GrüßeMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
3D-Drucker : M3 Gewindeeinsätze im 3D-Druck – welcher Lochdurchmesser?
Jonischkeit am 30.05.2025 um 10:40 Uhr (1)
Hallo Mücke,ja das ist wie Blechschrauben. Halt viel einfacher als eingepresste oder eingelötete Buchsen und durchaus haltbar.Ejot hat eine ausgiebige Konstruktionsempfehlung auf der Seite unter "Downloads".Und die Gewinde verschieben sich auch nicht Ist also zusammengefasst die einfachste Lösung. Michael
|
| In das Form 3D-Drucker wechseln |
|
SolidWorks : Linse verschieben
Jonischkeit am 07.03.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Luitgard,das müßte mit tangential doch gehen??? Wenn nicht es direkt funktioniert (evtl. leichte Winkelfehler??), kanst du auf die Gehäusefläche eine Skizze legen, mit einem Hilfspunkt auf der Kante. Spätestens dann kanst du den Punkt und die Linsenfläche deckungsgleich setzen.HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungsfehler bei Bruchdarstellung SW2004
Jonischkeit am 24.11.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bin gerade über einen Bemaßungsfehler bei gebrochenen Ansichten gefallen. Manche Maße sind richtig, andere verschieben sich bei Bruchansichten. Der gleiche Fehler war meines Wissens schon mal in SWX2001. Ich habe es sooeben dem Reseller gemeldet. Also Vorsicht! Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzen in gespiegelten Komponenten
Jonischkeit am 03.02.2006 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich konnte dein Problem leider gerade nicht nachvollziehen. Bei mir wird nur Teil1 geöffnet, nicht die Baugruppe. Allerdings habe ich zwischen erstellen und laden SWX nicht verlassen.Mach´s wie Markus das schreibt, einfach Teil2 durch spiegeln in Teil1 erzeugen, und für deine Baugruppe das ursprüngliche Teil2 ersetzen.HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Plötzlich verschwinden werden Bauteile unsichtbar
Jonischkeit am 04.06.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Supermerlin, den Effekt habe ich seit 2004 auch. Bei mir hilft noch ein Bildneuaufbau (leichtes verschieben o.a.), 3 Mausklicks später fehlt aber wieder ein Teil. Es ist bald neue Hardware fällig. HTH Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |