|
SolidWorks : Unterbaugruppe wird beim Öffnen Unterdrückt dargestellt
Jonischkeit am 16.06.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Andreas, das spart doch nur performance, speicher usw. Wenn das Teil angefasst wird, läd es sich sowieso nach. Gerade Libraryteile braucht man oft nur als Umgebiung in Konstruktionen. Warum willst Du das ändern? Wenns denn sein soll, unter Leistung Komponenten in reduzierter Darstellung den Haken rausnehmen...... Grüße Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die Unterstützung von Nullen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Maßverknüpfung bei Fläche verschieben
Jonischkeit am 05.05.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Michael,ich habe gerade versucht, das analog der anderen Gleichungen nachzustellen (z.B. "D1@Fläche verschieben1" = "1") aber es geht nicht.Das sind eben die oft angemahnten, aber nie korrrigierten Inkompatibilitäten in SWX. Genauso wie "Verbiegen" als einzige SWX-Operation negative Zahlen benötigt.Leider keine Idee....Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Off-Set-Maß in Tabelle
Jonischkeit am 28.05.2009 um 14:03 Uhr (0)
Nochmal zur Verdeutlichung:Das hier ist das Offset Maß eines Schnittes (oder Austragung)Die gleiche nicht durchgängige Logik findet sich beim verschieben oder drehen von Flächen, Formschrägen...Michael------------------Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen, diejenigen die binär zählen können und diejenigen, die es nicht können.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen übergehen.
Jonischkeit am 11.06.2007 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Alex,es sollte möglich sein, die nicht erwünschten Beziehungen einfach zu unterdrücken, soweit sie sich auf die Oberbaugruppe beziehen. Aber in wie weit sich das auf ein Speichern in den Unterbaugruppen auswirkt weiß ich nicht. Ich finde es komisch, wenn du nur Speicherrecht für die übergeordnete Baugruppe hast.Oder sind das Kauf- /Lagerartikel, die du da verschieben willst?HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs in 2004
Jonischkeit am 19.11.2003 um 10:25 Uhr (0)
Pardon Markus, ich vergaß die Umgebung zu erwähnen. Sollte das Teil als Einzelteil kommen, mußt Du es in eine Baugruppe einfügen, dann die gewünschten Flächen mit oben / rechts / vorn deckungsgleich setzen und das Teil wieder exportieren und reimportieren. Dann hast Du es. Den Weg von Markus Brunner hab ich noch nicht probiert. Nochmals Grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Additive Fertigung : Wie kann ich Offsets machen
Jonischkeit am 05.02.2021 um 21:18 Uhr (1)
Hallo Martin,und herzlich wilkommen bei CAD.de.Ich nehme an du hast keine nativen CAD Daten, sondern nur STL oder 3mf Dateien. Da kenne ich leider keine saubere Lösung. Wir füllern, schleifen und lackieren bei Bedarf diese Modelle. Aber das ist nicht fräsen mit Aufmaß.Mit nativen CAD Daten sollte es relativ einfach mit verschieben / aufdicken etc gehen.HTHMichael
|
| In das Form Additive Fertigung wechseln |
|
SolidWorks : Taptite II 3D Modellierung
Jonischkeit am 26.01.2012 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Sven,willst Du das wirklich genau ausmodellieren? Ein Performancekiller!Aber eine interessante Aufgabenstellung.Vorgehensweise: (unerprobterweise)Die Schraube mit minimal zu großem Durchmesser erstellen, der Länge nach in drei Segmente teilen und diese Segmente in Richtung mittelachse verschieben, so daß der Außendurchmesser stimmt. Jetzt hast Du die dreikantige Form. Diese dann verrunden, sofern das geht.HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vorgehen Sondermaschinenkonstruktion
Jonischkeit am 14.07.2006 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Karle,ich habe ine Zeitlang Sondermaschinen für die Automobilindustrie entworfen. Dabei hat es sich bewährt, ein Hallenlayout als 2D Skizze mit Referenzpunkten unter die Anlage zu legen. AUf diese sind dann die einzelnen Stationen, der Roboter, Förderstraße und der Zaun der Zelle verknüpft worden. Damit ließ sich bei Reichweitenproblemen der Roboter ganz einfach verschieben.Das hilft zumindest bei größeren Anlagen.HTHMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D Daten für Visio exportieren
Jonischkeit am 10.06.2008 um 09:51 Uhr (0)
Hallo HaPe,Visio wird anscheinend von Planungsbüros verwendet, die dann die verwendeten Komponenten in die richtige Position drehen. Ich habe Visio nicht und weiß nicht wie die Daten ankommen. Die Importmöglichkeiten lassen stark auf eine reine 2D Funktionalität schließen, aber leider ist dank Autodesk bei dxf/dwg inzwischen ein 2D/3D durcheinander möglich.Und mein Kunde benötigt so einen 3D-Datensatz für die Planungsbüros, weiß aber auch nicht genau, wie dort die Daten weiterverwendet werden.Viele GrüßeMi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : O-Ring Auslegung
Jonischkeit am 20.10.2008 um 14:26 Uhr (0)
Hallo shrek,Dichtet der O-Ring auch an dieser Fläche oder etwa an der senkrecht dazu stehenden? Kann man die Formtrennung verschieben? Je dicker der Ring ist, desto größer die Vorspannung desto weniger anfällig gegen solche Grate.Alternativ hat ein Quad-Ring 2 Dichtkanten, lässt sich damit die Sicherheit erhöhen bzw der Grat in die Nut des Quad-Rings legen?Skizzier doch mal wie deine Einbausituation ist.Michael
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
SolidWorks : 3D Modell neu ausrichten
Jonischkeit am 06.05.2010 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Siv,Grundsätzlich kanst Du die Verdrehwinkel / Verschiebewege einfach messen und mit Drag & Drop in das Körper verschieben / kopieren Feature (siehe michel384) eintragen. Damit positionierst Du den Körper dauerhat für zukünfige Weiterverwendungen. Es kommt leider immer wieder vor, daß Schrauben / Federn etc einen Kilometer vom Ursprung entfernt generiert sind.Die Methoden von angus64 ist für eine schnelle Zeichenansicht, wenn Du das mal eben für die Werkstatt brauchst. Das ist nur temporär und versch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen in einer Zeichnung...
Jonischkeit am 22.12.2004 um 11:12 Uhr (0)
HHH (Abkürzung für Hallo -HH-) ich verstehe dein Problem nicht ganz. Wenn du die Skizze gespiegel hast, sind die Verknüpfungen auf symetrisch. Das ist so richtig, sonst wäre es undefiniert. Jetzt kannst du doch einfach von den wenigen Elementen die anders sein sollen die Verknüpfung symetrisch löschen, und dann diese Elemente gezielt verschieben. Der Rest bleibt an seinem Ort wie gewünscht und verschiebt sich nicht unkontrolliert. HTH Michael edit Atsam war schneller end_edit
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Allgemeines im Anlagenbau : Reflexion????
Jonischkeit am 30.11.2009 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Technik2008,stell dir einen Spiegel vor, du kanst dich darin sehen - gerichtete Reflexion.der gleiche Spiegel mit Mattglas, du kanst nur noch Umrisse erahnen - ungerichtete Reflexion.Natürlich ist beides keine Reinform, jede gerichtete Refexion hat Verluste durch Oberflächenfehler die eine Streuung erzeugen. Die Gesamtreflexion ist die Summe aus beiden Komponenten. Für den Heliostaten benötigst du möglicht viel gerichtete Reflexion, also beste Oberflächen ohne Orangenhaut etc. Dazu noch möglichst gut ...
|
| In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln |