Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 64 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Anordnung von Rippen in einer Baugruppe
Jonischkeit am 04.06.2005 um 21:48 Uhr (0)
Hallo Ingenieurbuero erstmal willkommen im Forum, auch wenn ich nicht sicher bin ob das S für Stefan steht Also ganz hab ich das nicht verstanden, wie du eine Ebene mit einem Punkt definieren willst. Da fehlen noch ein paar Bedingingen. Wenn du ein geometrisches Element (Gerade, Kreissegment, Spline o.ä. hast, kanst du an dessen Ende mit Auswahl des Endpunktes und der Geometrie eine Ebene erzeugen, die auf dieser Geometrie senkrecht steht (Einfügen-Referenzgeometrie-Normale auf Kurve). Zusammen m ...

In das Form SolidWorks wechseln
Anwendungen : Kanten von Blechteilen
Jonischkeit am 16.06.2010 um 23:34 Uhr (0)
Hallo Petra,ich kann deinen Beitrag leider auch nicht ins SolidWorks Forum verschieben.Du hast eine seltsame Herangehensweise für deine Blechteile. Normalerweise zeichnet man das gebogene Teil und entfaltet es dann. Oder hast Du den Winkel nur probeweise so konstruiert?Stell mal bei den Blechparametern den K-Faktor von 0,5 auf 0,4. Dann ist die Breite eines 25x25 L-Profils mit 2mm Biegeradius auch 45mm. Ich habe mich so an die Kantbank unserer Werkstatt herangetastet, jetzt stimmen die Muster fast immer.HT ...

In das Form Anwendungen wechseln
Hardware Allgemein : welches Notebook für meine Anwendungen??
Jonischkeit am 15.10.2009 um 21:09 Uhr (0)
Hallo SteveM,wenn Ihr nicht so viel Geld habt würde ich mir einen PC anstelle des Laptops kaufen. Der kostet bei guter Funktionalität doch deutlich weniger als der Laptop. Natürlich nur, wenn Du damit nicht unterwegs sein musst.Überleg doch einfach wie oft du einen guten Bildchirm / Netzteil / Gehäuse / Tastatur wegschmeißt nur weil Du die Komponenten im nächsten Computer nicht weiterverwenden kannst. Nachdem ich kein Geld (Zeit) zu verschenken habe wechsle ich alle 2-3 Jahre die Hardware und bin über den ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
SolidWorks : Simulation
Jonischkeit am 21.02.2006 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Silverline,herzlich willkommen im Solidwoksbrett.Du kannst die Werkzeugmschine in SWX in allen festgelegten Freiheitsgraden (siehe Limit-Verknüpfungen) verschieben, um z.B. auf Kollision zu testen. Aber die Interpretation eines CNC-Programms übernimmt doch die Steuerung (Heidenheim, Siemens o.ä.) Das hat mit einem mechanischen CAD nichts zu tun, und lässt sich AFAIK auch nicht einbinden.Um zu sehen, ob dein CNC-Programm stimmt kannst du in nahezu jedem Programiersystem eine Simulation laufen lassen, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zusammenfügen Komponenten
Jonischkeit am 26.01.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Robert, lösch doch einfach die Verknüpfungen der falschen Seite und setze sie neu. Ich vermute Du hast mit Teile spiegeln und Verknüpungen übernehmen gearbeitet, das geht nicht immer ganz so wie man das gerne hätte. Wobei ich neue Verknüpungen noch nicht erlebt habe, sondern eher daß die Hälfte fehlt. Welches Icon ist nicht aktiv?? Evtl. ist es sinnvoll erst mal Unterbaugruppen zu montieren, und dann das ganze zusammenzubauen. Ich hatte noch keine Probleme mit dem Verknüpfen, die nicht an mir lagen. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid/Körper in anderes xxx.sldprt in Abhängigkeit kopieren
Jonischkeit am 25.10.2011 um 01:52 Uhr (0)
Hallo Rubino,ich würde versuchen, das ganze über Teil importieren und Löschen der nicht benötigten Volumen zu machen. Der massive Vorteil dabei ist, dass die ganze Historie des Ursprungsteils nicht mehr gerechnet wird ohne dabei Abhängigkeiten zu verlieren. Was ich nicht verstehe, Du verlierst die Lageinformation? Das eingefügte Teil müsste im Bezug auf den Ursprung genau dort erscheinen, wo da alte Teil auch war. Natürlich kannst Du es anschließen noch verschieben.HTHMichael

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kabelzeichnungen
Jonischkeit am 18.11.2004 um 10:35 Uhr (0)
Servus Pi-Design, ein Kunde von mir ist Kabelkonfektionär ( - schreibt man das so??) und versucht verzweifelt das Routing Modul für seine Zwecke zu kaufen. Aber bisher (Stand Frühjahr 2004) erfüllte es noch nicht die Anforderungen. Die vereinzelten Leitungen die ich bisher gebraucht habe waren 3D-Skizzen. Das angehängte File habe ich irgendwo aus dem Netz gezogen (ich weiß leider nicht mehr wem diese Ehre gebührt), man kann die Stecker frei verschieben und sie werden in vielen Fällen einfach wieder neu ko ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ist SWX in den Bewegungen eingeschränkt!?
Jonischkeit am 03.02.2006 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Pascal,ich glaube nicht daß die Schwerkraft dein Problem ist. Wenn du am äußersten Teil einer Kette nicht definierter Bauteile ziehst, ist es AFAIK Zufall welches Teil sich wie bewegt, solange die vorhanden Verknüpfungen erfüllt sind. D.h. du kannst an der Schaufel den Bagger drehen und den Arm gleichzeitig verschieben.Das mit dem Umspringen der Winkeldefinitionen kenne ich als Problem. Du solltest die Achsen mit Limit-Verknüpfungen in der Bewegung einschränken, da tritt dieses Problem deutlich selte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DXF Import - Elemente liegen außerhalb SWX 2020
Jonischkeit am 08.04.2023 um 20:12 Uhr (1)
Vielen Dank für die vielen Vorschläge und Ideen. Sorry, dass ich das nicht gleich angefügt habe.- Meter als Einheit hab ich schon versucht, leider erfolglos.- In Zeichnung importieren hab ich auch schon versucht, bis auf ein paar Messpunkte kann ich nichts in der Zeichnung finden.- anbei File und Edrawings / bzw. Import VorschauDie Import Vorschau sieht noch ganz gut aus. Wenn man den Layer PKT-Nummer ausblendet wird es auch übersichtlich.@Thomas, wenn du mir das verschieben kannst wäre das super.Viele Grü ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Jonischkeit am 20.10.2006 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Kannst Du das bitte mal präzisieren? Jeder Punkt der Skizze erhält ein Exemplar?Guten Morgen Roland,Korrekt! Du erzeugst in der Baugruppe / Teil eine Skizze mit Punkten, und kannst jedem Punkt eine oder mehrerere geometrische Operationen zuordnen. Wenn du so z.B. ein Lochmuster erzeugt hast, setzt du auf die erste Bohrung eine Schraube, die dann dem Lochmuster folgt. Jeder nachträglich hinzugefügte Skizzenpunkt erzeugt automatisch wieder ein Loch mit dazugehöriger Sc ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Eine Halbkugel austragen - aber wie?
Jonischkeit am 04.01.2011 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Alex,warum nachträglich den Nullpunkt verschieben? Erstelle doch deine erste Skizze gleich mit dem richtigen Nullpunkt. Dann mittig austragen, und dein Teil hat die Ebenen in der Mitte.Zur Halbkugel:Deiner Skizze fehlt nur noch die Gerade, die den Halbkreis schließt. Die ist dann gleichzeitig Rotationsachse. Damit das aber eine Kugelfräsung ergibt musst Du genau einen Halbkeis haben, auch wenn deine Achse dann nicht mit der Körperkante übereinstimmt (bei der Kugel, die nur ein bisschen eingefräst ist ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Urspung versetzen möglich??
Jonischkeit am 28.10.2004 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Andreas, doch erstmal ein herzliches wilkommen im Forum. Du kannst jederzeit mit Einfügen-Feature-Verschieben deinen ganzen Körper durch die Gegend schieben, mit allem was daran hängt. Dieses Feature steht zwar als letztes im Featurebaum, aber zum weiterarbeiten in Baugruppen ist das trotzdem sinnvoll. Ob du die Rotationsachse im allerersten feature mit dem Ursprung deckungsgleich setzten kannst hängt von deinem Aufbau ab. Wenn Maße, Referenzebenen o.ä. auf den Ursprung oder auf Hauptebenen bezogen s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : elektrische Kabel verlegen
Jonischkeit am 31.08.2005 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Sascha,so schwer ist das mit den 3D kurven auch nicht. Ich verwende in der Regel einen Spline statt den Kreisbögen. Der wird auf den jeweiligen Endpunkt deckungsgleich gesetzt, und dann zur temporären Achse (die Anschüsse sind fast immer rund) tangential verknüpft. Wenn du das Teil einmal in jede Ansicht drehst kanst du den Spline ganz leicht ziehen. (Bild 1)Sollte dein Kabel jetzt noch irgendwo anstehen, mußt du nur einen zusätzlichen Splinepunkt einfügen, an dem du das Kabel verziehen kannst.Im Net ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz