|
AutoLisp : Abrechen in Dialogfeldern ?
Juergen55 am 03.03.2004 um 23:39 Uhr (0)
Hallo, bei einem normalen Lisp das in der Kommandozeile läuft kann man ja jederzeit mit Esc das Ganze abrechen, bei einem Lisp mit DCL nicht, auch die Schaltfläche Abrechen scheint nicht ohne weiteres zu funktionieren, wie wird die DCL-Datei vom Lisp aus angesteuert damit das Ganze funktioniert ? Hab folgendes BSP programmiert das dann aber in einer Schleife läuft die nicht mehr abgebrochen werden kann ! ;Lisp: (defun c:T10 () (setq ga 1) (while (/= ga 0) (setq dcl_id (load_dialog T1.dcl )) (if (not (n ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Warum funktioniert repeat nicht ?
Juergen55 am 09.04.2004 um 19:23 Uhr (0)
Hallo, Ich bin gerade am testen von einem Lisp und hab das Problem das folgendes nicht funktioniert: (setq att1 (cdr (assoc 1 (entget (repeat 2 (entnext bl1)))))) Es soll eigentlich das Zweite Attribut der Variablen att1 zugewiesen werden, kann es sein das das entnext auf diese Weise nicht widerholt werden kann ? Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Warum funktioniert repeat nicht ?
Juergen55 am 09.04.2004 um 20:34 Uhr (0)
Als Lisp-Einsteiger hat man es nicht einfach ! Was ist hier falsch ? Wie kann ich den neuen Attribut-Inhalt Blatt dem Block zuweisen ? (defun c:T3 () (setq bl1 (car (entsel
Block wählen: ))) (setq att1 (cdr (assoc 1 (entget (entnext bl1))))) (princ att1) (setq att1 (subst (1 Blatt)att1)) (entmod att1) (entupd bl1) )
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrere VLX-Dateien zu einer kompilieren ?
Juergen55 am 20.04.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, ich verwende so einige Lisp-Dateien die ich normalerweise zu einer Einzigen VLX-Datei kompiliere, auch DCL-Dateien sind da mit drin, weil das Ganze dann einfacher ist, jetzt hab ich aber 2 Lisp-Programme die mir nur als VLX-Datei vorliegen, wie bekomm ich die auch noch mit da rein ? Kann man die VLX vieleicht irgendwie zurückwandeln, oder gibt es noch eine Option die ich bei Anwendung erstellen übersehen habe ? Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Positionsnummern
Juergen55 am 11.06.2004 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Tom Berger, also ich kann Deine Kritik wirklich nicht nachvollziehen, was sollte den an dem Teil von Cadwiesel unklar sein ? Jeder kann ja wohl noch so programmieren wie er möchte ! Lisp ist da ja eh sehr flexibel, was auch immer man tippt, es funktioniert, solange es seinen Zweck erfüllt warum nicht ! Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block hängt nicht am Mauszeiger ?
Juergen55 am 10.07.2004 um 01:03 Uhr (0)
Hallo, wenn ich per Lisp einen Block einfüge, dann hängt er nicht am Mauszeiger, z.B. in der Art: (command _insert bln p1 bp bp 0 ) wie sonst in ACAD üblich, Warum ist das so ? Hängt das von einer Systemvariablen ab ? Kriegt man das hin ? Gruß, Jürgen ----------www.pc-ideal.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block hängt nicht am Mauszeiger ?
Juergen55 am 10.07.2004 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Tom, Ich versteh Deine Antwort nicht, das hatte ich gar nicht gefragt,es geht darum das beim einfügen über Lisp der Block nicht am Mauszeiger hängt, wenn ich sonst in ACAD auf Block einfügen gehe hängt der Block am Fadenkreuz bis ich Ihn absetze ! Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attributseigenschaften übertragen mit entmode, entupd, was stimmt hier nicht ?
Juergen55 am 16.07.2004 um 18:21 Uhr (0)
Hallo, ich hab hier ein kleines Lisp das noch nicht ganz so funktioniert, im ersten Teil werden von einem bestehenden Attribut Eigenschaften gelesen, dann wird ein neues Attribut erstellt mit den Eigenschaften des bestehenden Attributs ! Im zweiten Teil werden dann mit entmod und entupd weitere Eigenschaften übertragen und das funktioniert noch nicht richtig es wird nur die erste Eigenschaft übertragen dann steigt das Ganze aus, woran kann es liegen ? Der Fehler hängt wohl mit dem entupd zusammen ! Hier de ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp automatisch starten...
Juergen55 am 02.09.2004 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Petra, es liegt am Pit-Aufsatz ist bei mir auch so ! Es ist so die Menüdateien sind da sehr aufgebläht vollgestopft, mit allen möglichen Menüs von HLS, Regelung etc., obwohl mich eigentlich nur Elektro interessiert, wird aber bei jedem öffnen einer Zeichnung mitgeladen, z.B die acad.mnr ist 960kByte groß, die PITCUP.mnr ist 2600KByte groß, das macht sich natürlich schon bemerkbar, Pit ist beim öffnen von Zeichnungen sehr langsam ! Gruß, Jürgen -------www.pc-ideal.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block an einer Kante absetzen mit OFang möglich ?
Juergen55 am 27.09.2004 um 20:44 Uhr (0)
Hallo, folgende kleine Routine benutze ich zum einfügen von Blöcken, um diese ausgerichtet an einer Kante abzusetzen. Dies funktioniert im Prinzip auch, aber wenn ich den Absetzpunkt mit OFang wähle, wird mir der Block immer leicht versetzt zur eigentlich gewählten Kante ! Wo liegt der Fehler in meiner Routine ? Seltsamerweise klappt es wunderbar wenn der OFang ausgeschaltet wird, wie kommt das, kann es sein das ACAD-Befehle die aus Lisp heraus aufgerufen werden nicht mehr korrekt funktionieren ? Wenn man ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Juergen55 am 11.03.2005 um 17:05 Uhr (0)
Hallo, wie rufe ich den ein vorhandenen Lispbefehl aus Lisp heraus auf ?, klingt vielleicht ein wenig blöd aber (command meinbefehl ) geht nicht während (command _move ) funktioniert. Desweiteren würde ich gern aus Lisp heraus eine beliebige Datei öffnen können z.B. Excel, Word, oder auch eine Internetseite aufrufen, ist das machbar, oder nur über Kombination mit ActiveX, VBA ? Gruß, Jürgen ----------www.pc-ideal.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Juergen55 am 11.03.2005 um 23:34 Uhr (0)
Hallo, Danke Tunnelbauer und Geos, der Aufruf im Lisp selber war mir schon klar, ist ja so einiges möglich : (if (= au 1)(c:meinBefehl)) ;externer Lispaufruf Browser-Aufruf: (defun GetBrowser (/ str) (substr (setq str (vl-registry-read "HKEY_CLASSES_ROOThtmlfileshellopencommand")) 2 (1- (vl-string-search "" " str)))) (startapp (GetBrowser) "http://www.pc-ideal.de") (setq we (getfiled "Select a Lisp File" "" "lsp" 0)) ;gibt den Dateinamen + Pfad zurück (command "_start" "winword P:compassMail.doc") ; ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp aus Lisp ausführen ?
Juergen55 am 12.03.2005 um 00:01 Uhr (0)
Eine ganz andere Frage, wenn ich aus einer Liste mit subst Elemente lösche, dann bleiben da, wenn ich das an eine Listbox übergbe nach dem löschen leere Felder drin, gibts die Möglichkeit ein Listenelement ganz zu entfernen, ist subst der falsche Befehl ? In der Art: (if (= la nil)(setq la ())) (if (= en 1)(setq la (subst ff1 la))) (if (= hi 1)(setq la (cons ff1 la))) Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |