|
Lisp : Teil einer DWG per Lisp öffnen ?
Juergen55 am 17.04.2007 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Tom,ja genau so mein ich das ! Danke für die Hinweise, ich hab jetzt gesehen das dass im Moment zu aufwendig wird und hab mein Vorhaben jetzt doch per script in Kombination mit einem Lisp lösen können !Die ObjectDBX werde ich mir aber auf jeden Fall bei Gelegenheit näher ansehen !Gruß, Jürgen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
Juergen55 am 28.08.2007 um 14:28 Uhr (0)
Hallo,mit folgendem Visual-Lisp-Code kann ich das Zentrum eines Ansichtsfensters auslesen !(vlax-safearray-list(vlax-variant-value(vla-get-Center (vla-get-ActivePViewport (setq doc (vla-get-ActiveDocument(vlax-get-acad-object)))))))Ich würde nun das Zentrum gerne per Lisp ändern, wie müßte der Code aussehen ?Gruß, Jürgen------------------Jobsuche
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
Juergen55 am 28.08.2007 um 15:08 Uhr (0)
Hallo CADmium,war ja wieder eine schnelle Antwort und funktioniert auch, jetzt hab ich festgestellt das ich eigentlich das Zentrum vom Modellbereich des Ansichtsfensters ändern will, um den Modellbereich darunter zu verschieben.Gibts da eine ähnliche Variante ?Jürgen------------------Jobsuche
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
Juergen55 am 28.08.2007 um 15:32 Uhr (0)
Danke CADmium,echt super, genau so hab ich mir das vorgestellt !Bei der VLA-Geschichte fehlt mir der Überblick, gibt es dafür irgendwo eine Gesamtübersicht aller möglichen Befehle ?Gruß, Jürgen------------------Jobsuche
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Benutzerspezifische Papiergrößen eines Druckers per Lisp einstellen ?
Juergen55 am 29.12.2007 um 20:39 Uhr (0)
Hallo,gibt es die Möglichkeit das man die Benutzerspezifische Papiergrößen eines Druckers per Lisp einstellen kann ?Wir arbeiten viel mit externen Plänen die nicht unseren Papierformaten entsprechen, was dann in der weiteren Verarbeitung problematisch ist.Alternativ wäre auch denkbar das man eine Blattgröße unter Windows/Drucker/Datei/Servereigenschaften/ per Lisp ansteuern kann ?Gruß, Jürgen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Bild-Menü mit slide_image wie im action_tile ?
Juergen55 am 12.01.2010 um 23:44 Uhr (0)
Hallo,ich hab mir ein Lisp-Bildmenü erstellt mittels (slide_image 0 0 width height (prin1 fnn))zum einfügen von Blöcken, auswählen tue ich momentan noch über eine seitliche Listbox.Wie kann man das jetzt im action_tile so lösen das man direkt über das Image anwählen kann ?Ist mir im Moment noch nicht ganz klar oder es fehlt mir noch eine Eigenschaft vom image ?Wie habt Ihr das gelöst ?Mfg Jürgen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Bild-Menü mit slide_image wie im action_tile ?
Juergen55 am 14.01.2010 um 21:08 Uhr (0)
Hallo Heiko,Danke für den Tipp habs jetzt über einen image_button im DCL + action_tile der Images mit done (action_tile "MB2" "(done_dialog 1) zum dirkten einfügen der Blöcke bei Klick auf den Image-Button.Mfg Jürgen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad VBA : Blockvoransicht mittels Imageanzeige
Juergen55 am 28.07.2005 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Dirk, Dein Ansatz sieht doch schon ganz gut aus, ich denke Du kriegst das schon noch hin, es ist ja auch der Lerneffekt der zählt ! Ich programmiere nur in Lisp und hab mir so einen Blockmanager mit SLD-Voransicht bereits erstellt, kannst Du Dir bei Interesse mal anschauen. Jetzt hab ich mir hier bereits einige Threads angesehen, das VBA scheint ja doch recht leistungsfähig und vielseitig, bin am überlegen ob ich nicht mehr in diese Richtung mache ! Gruß, Jürgen -------www.pc-ideal.de
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
pit-cup : Pit-Effekt beim öffnen von Zeichnungen ?
Juergen55 am 07.04.2007 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Hetkala,ja die Darstellung des Lisp-Codes trägt nicht gerade zum leichten verstehen bei ! In einer Zeile leicht zusammengefasst, sollte es so gehen:(if (not (menugroup "Elektro"))(progn (command "_menuload" "Elektro")(menucmd "P20=+Elektro.pop1")))Also für das Menü Elektro solltest Du dann Dein entsprechendes Menü einsetzen. Bei (if (not (menugroup "Elektro")) sollte diese Menügruppe in diesem Menü auch vorkommen !Gruß, Jürgen
|
In das Form pit-cup wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 30.05.2001 um 23:12 Uhr (0)
Hallo m-troeger, vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hab das gerade mal ausprobiert, das Lisp startet aber nicht, und bei Dir geht es ? Gibt es etwas spezielles zu beachten dabei ? Gruß, Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
Juergen55 am 31.10.2003 um 07:20 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit über Lisp mit dem Plotbefehl in Datei zu drucken ? Der Befehl sieht ungefair so aus hat aber nicht vorstellbare Parameter ? (command "_plot" "_Y" "" "" "" "" "" "" "_V" bviewN "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "") An welcher Stelle kommt jetzt der Dateiname für das plotten in Datei ? Gruß, Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
Juergen55 am 31.10.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo, ich hab das jetzt selber mal ausprobiert, schein auch fast zu gehen, aber ACAD mekert immer ungültiger Dateiname ! (command "_.-plot" "_Y" "" "" "" "" "" "" "_V" bviewN "" "" "" "" "" "" "" "A1" "" "" "") Hat noch jemand einen Tip ? Gruß, Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
Juergen55 am 02.11.2003 um 20:03 Uhr (0)
Hallo, Danke für die vielen Antworten, ich hab jetzt heute Nachmittag endlich mal Zeit gehabt mir das selber genauer anzusehen ! Für alle die auch Interesse daran haben, hier nun meine Lösung zum Problem : (defun c:T12 () (while (setq bview (tblnext "VIEW" (not bview))) (setq bviewN(cdr (assoc 2 bview))) (setq v (getstring " Pfad-Plotdateiname (x:/xxxx/xx.plt) ")) (command "_.-plot" "ja" "modell" "" "" "millimeter" "hochformat" "nein" "ansicht" bviewN "anpassen" "" "ja" "acad.ctb" "ja" "nein" "ja" ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |