|
PTC Creo Allgemein : Bewegliche Bauteile
Julian72 am 06.05.2017 um 13:02 Uhr (1)
Creo ist ein wunderbares Werkzeug, mit vielen vielen Möglichkeiten.Ein 2D Programm kann man durch Probieren erlernen.Bei Creo geht ohne Lehrer nichts. Suche Dir privat einen Mann, der 10 mal 2 Stunden für Dich Zeit hat.Bleib dran. Es lohnt sich.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Reverse Engineering Extension: Was kann es?
Julian72 am 08.03.2018 um 14:25 Uhr (1)
"Ich möchte Objekte und Bauteile mit einem 3D Scanner erfassen und so rückführen, dass ich sie in Creo parametrisch bearbeiten kann, d.h. ich brauche einen Feature-Baum."Ich denke, das größte Problem der 3D-Scannerei ist die riesen Datenmenge, die zu nichts mehr zu gebrauchen ist.Die Daten kann man eigentlich nur noch als Vorlage zum "Nachzeichnen" verwenden, um eine saubere parametrische Geometrie zu bekommen.Bei einfachen Geometrien aus toten Step-Dateien, hat Creo bei mir ganz gut funktioniert.Mehr habe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen im Winkel entlang einer Kurve mustern
Julian72 am 29.03.2018 um 15:32 Uhr (1)
Das Problem kenne ich.Manchmal hilft es, wenn Du als Kurve keine Äquidistante nimmst, sondern die obere Kante direkt.Wenn das auch nicht hilft, war meine "Lösung", die Kurve nach einer Stunde erfolgloser Arbeit und 0,2mm Fehlbetrag, künstlerisch so abzuändern, bis es halbwegs passt. Ich weiß, dass das keine Lösung des Problems ist.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Riemenmechanismus
Julian72 am 02.05.2018 um 14:04 Uhr (1)
Im Zweifelsfall, die Einbaupositionen löschen und wieder neu einbauen.Die Welle mit Drehgelenk im Gehäuse einbauen.Die Riemenscheibe fest einbauen auf die Welle.Verwende dabei nur die Flächen der Welle.Vielleicht hast Du eine Fläche der Riemenscheibe, fest mit dem Gehäuse eingebaut.Edit:Oder alternativ(ist aber Jacke wie Hose): Die Riemenscheibe "frei schwebend" als Drehgelenk als erstes einbauen und dann die Welle fest zur Riemenscheibe.Jedenfalls, zweimal als Drehgelenk ist falsch.Achte beim Einbauen auf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4 - Dunkle Farbvorschau in der Farbeffektpalette
Julian72 am 18.06.2018 um 15:34 Uhr (1)
Ich meine, dass die Originalfarben von Creo recht düster und nur sehr wenige sind. Siehe die Länge von deinem Schiebebalken der Farben.Ich habe ca. 100 Farben sauber geordnet, aber diese Farbdatei darf ich nicht hergeben.Mache bitte einen Test mit dieser, von dir erstellten Farbe.Der Hintergrund ist die Farbe von meinem Werkstück.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 - Dunkle Farbvorschau in der Farbeffektpalette
Julian72 am 19.06.2018 um 08:56 Uhr (1)
Aufgefallen ist mir, dass deine Vorschau hat einen Mischhintergrund hat.Bei eingeschalteter "Rendervorschau" in WF4 kenne ich diesen Effekt.Bei Creo3 bin ich aber nicht fündig geworden.Ich bin mir sicher, dass das nichts mit der Graphikkarte zu tun hat.[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 19. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 - Dunkle Farbvorschau in der Farbeffektpalette
Julian72 am 19.06.2018 um 09:31 Uhr (1)
Edit:Bei Dir steht: "Farbeffekte in der Vorschau anzeigen"Versuche bitte das mal ein- und auszuschalten.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4 - Dunkle Farbvorschau in der Farbeffektpalette
Julian72 am 21.06.2018 um 16:02 Uhr (1)
Versuche bitte noch dieses Häkchen.Das müsste die Lösung sein.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : CREO Sitzung
Julian72 am 19.06.2015 um 12:51 Uhr (1)
Seltsam.Beim Importieren würde das noch Sinn machen.Zwischenspeichern kannst Du es ja auch auf dem Rechner und erst bei Projektende einchecken.Probiere es aus, ob er es Dir tatsächlich aus der Sitzung löscht.
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
KeyShot : Flächen die Schatten stören
Julian72 am 30.07.2019 um 09:09 Uhr (1)
"Stp. wurde mit AP214 exportiert, nur Volumenkörper"Wenn Du nur den Volumenkörper exportiert hast, dürfte das Problem eigentlich nicht auftreten. Trotzdem bin ich mir sicher, dass die Flächen von Creo sind.Mache bitte den Versuch und exportiere in Creo dein Volumen als stl (was grundsätzlich keine Flächen ausgibt) und prüfe, welches Programm die Flächen verursacht. Leider hat man dann in Keyshot bei stl-Formaten manchmal unschöne Facetten drin.Edit:Die richtige Bezeichnung für das Unterdrücken der störende ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 Unterschiedliche Schriften trotz gleicher Einstellung/Config
Julian72 am 29.08.2019 um 09:55 Uhr (1)
Aufgefallen ist mir, dass die Maßlinie einmal kürzer ist, was vielleicht die Eins vorne abschneidet.Was passiert, wenn Du das Maß etwas nach hinten schiebst ?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile in der Creo-Studentenversion
Julian72 am 05.09.2019 um 15:11 Uhr (1)
Herzlich Willkommen auf cad.de !Speichere deine Normteile in der kommerziellen Version als Step-Datei ab. Oder wähle bei Online-Katalogen als Ausgabeformat das Step-Format.Öffne die Step in deiner Studentenversion.Schiebe den roten Einfügepfeil unter dein Koordinatenkreuz.Drücke die Ebenen erstellen und alle 3 Ebenen werden auf einmal erstellt.Schiebe den Einfügepfeil wieder ganz nach unten.Speichere das File als Kugellager.prt ab.Mit den Ebenen tust Du Dich beim Einbauen als Anfänger leichter.In den Baugr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Brille kaufen weil Creo
Julian72 am 09.10.2019 um 10:09 Uhr (1)
In der Bibel steht, dass die Zunge schärfer ist und mehr verletzen kann als ein Schwert.Bitte gebt euch mehr Mühe beim Ton.Sein Hinweis ist durchaus berechtigt in diesem Forum.Aus meiner Sicht ist das eher eine optische Täuschung durch den hellgrauen Hintergrund und jetzt Schwamm drüber.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |