|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Das Entwicklungsteam von CoCreate Mode... ähm... Creo Elements/Direct
Julian72 am 19.05.2020 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: ... war auch ohne Jack Daniels damals ziemlich cool ...Ich sagte nicht, dass sie Alkoholiker sind.Ich mag die Menschen so wie sie sind. Werbung und Realität weichen eben manchmal voneinander ab.Softwarefirmen sind sehr reiche Unternehmen. Die Mitarbeiter sitzen im weißen Hemd in einem Glasbau mit Palmen, Vorzimmerdame und einem Kaffeeautomat und schreiben in der Gruppe fröhlich die Programme.Das weiße T-Shirt das ich anhabe, war so aufwendig verpackt, dass das Karl ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Das Entwicklungsteam von CoCreate Mode... ähm... Creo Elements/Direct
Julian72 am 19.05.2020 um 10:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:Machen wir hier jetzt Werbung für Jack DanielsOK. Du bist auch mit eingeladen.Irgendwie versteht mich hier keiner.Ich wollte klarstellen, dass manche Dinge einfach so sind wie sie sind. Als Beispiel: Das Starwars-Kostüm von den weißen Stormtroopers kostet mehr, als das Kostüm von Darth Vader, obwohl der im Dienstrang her höher ist. Versteht ihr mich jetzt ?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme Darstellung Komponenten in Baugruppe
Julian72 am 19.05.2020 um 21:33 Uhr (1)
Hallo Marius, deiner Farbwahl zu urteilen, hast Du soeben deine Telefonrechnung bekommen.Du hast die Renderfarben benutzt, die zum Konstruieren nicht geeignet sind.Erst beim Rendern verwandeln sich diese in Kunststoff, Glas und Chrom.Das Rendern mit Creo ist jedoch für Menschen mit hohem Blutdruck nicht geeignet.Ich meine, dass Creo standardmäßig nur eine Handvoll vorgespeicherte Farben hat.Die Farben sind in der syscol gespeichert.Beispiel für eine Renderfarbe: Plastic-shiny-redBeispiel für eine Farbe wäh ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Erstellen einer NC-Fertigungs Baugruppe
Julian72 am 21.06.2020 um 13:17 Uhr (1)
Wie mein Vorschreiber schon schrieb :Schaue unter Datei - Hilfe - Systeminformationen - bei den optionalen Modulen:Folgende Creo Parametric Optionen sind installiert NC - Anwendungen (sind etwa 6 verschiedene)Am Montag schaue ich in der Firma nochmal genau nach.Normalerweise ist bei Studentenversionen alles zum Testen freigeschaltet, jedoch mit sonstigen Einschränkungen.Ohne Lehrgang wird es jedoch zäh.[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 21. Jun. 2020 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kavalierprojektion in Zeichnung
Julian72 am 02.07.2020 um 19:22 Uhr (1)
Hallo S.L.7834,herzlich Willkommen auf cad.de !Ich kenne die Dimetrie mit 7/42 Grad und die isometrische Darstellung mit 30/30 Grad.Die Kavalierprojektion ist eine Scherzfrage von deinem Lehrer.Einen Würfel mit rechtwinkliger Ansicht auf die Front und seitlich weggeklappten Seitenflächen macht Creo nicht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kofferecke
Julian72 am 01.09.2020 um 14:56 Uhr (1)
Hallo seanathair,jeder Radius an einer Kante/Ecke lässt sich individuell anpassen und variieren.Das klappt (meistens)Aber ich gebe Dir Recht: Creo hat manchmal so etwas meditatives :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG Daten ins Creo Importieren
Julian72 am 26.10.2020 um 12:19 Uhr (1)
Habe es gerade mit Creo 4 versucht.Bis etwa 100 Elemente funktioniert es.Bei 500 Elementen schließt sich Creo ohne Vorwarnung.Vielleicht versuchst Du es noch, die Datei zunächst in einer Drawing abzuspeichern und diese dann als Skizze in deinem Part wieder zu importieren.Aber mehr als ein "Hintergrundbild" zur Orientierung taugt diese wackelige Konstruktion wohl nicht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
KeyShot : Importstrategien
Julian72 am 01.12.2020 um 14:54 Uhr (1)
Hallo Stefan,das ist das Importfenster von Keyshot, Version 9.Neu aufgefallen ist mir das Häkchen von "Relative Position zum originalen Nullpunkt beibehalten". Vielleicht bringt das die gewünschte Änderung.Die besten Erfahrungen habe ich mit den originalen Creo-Dateien gemacht, obwohl Keyshot bei Dateiformaten ein Allesfresser ist.Die Dateigröße spielt heute eher keine Rolle mehr.Nur wenn viele unerwünschte Hilfs-Flächen dabei sind, konvertiere ich es als Step-Datei ohne Flächen.Am Besten warten wir auf Ma ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Importstrategien
Julian72 am 03.12.2020 um 20:46 Uhr (1)
Hallo Marco,von Dir kann man viel lernen. Der Beitrag des Monats.Ich wusste bisher nicht, dass man Mechanismen und Animationen zu Keyshot mitnehmen kann.Und mit Creo zu rendern, ist nichts für meinen hohen Blutdruck.Probiere ich morgen mal aus. Gruß und ein schönes Wochenende !Julian
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil - beschneiden & Schnittkörper kopieren (WF3)
Julian72 am 04.12.2020 um 21:02 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen !Deine Frage zu beantworten macht keinen Sinn, da viel zu große Lücken da sind.Am Besten geht es, wenn Du eine Schulung besuchst.Frage deinen Chef.Alternativ:Ich komme aus dem Stuttgarter Raum und kann Dir kostenlos zwei Tage bei mir Zuhause anbieten. Zuhause habe ich nur eine ( gekaufte ) Schülerversion WF4, aber da sind die Grundlagen identisch mit Creo.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Volumen und KEs kopieren / einfügen
Julian72 am 22.12.2020 um 10:43 Uhr (1)
Creo ist wie Klavierspielen.Wenn Du bisher perfekt Geige oder Trompete gespielt hast, ist manches eben anders. Jammern bringt nichts.Was alle CAD-Systeme miteinander gemeinsam haben:Die Chefs sind bei Schulungen alle gleich taub.Mit einer privaten Zwei-Tage-Schulung mit einem Kollegen ist alles ganz einfach.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
Julian72 am 13.04.2021 um 21:36 Uhr (1)
Bei Innenecken wird durch das Rundungstool Material aufgebaut.Bei Aussenkanten, Material abgenommen.In einem Bearbeitungsschritt nörgelt Creo gerne, weshalb ich es meist auf zwei KE-Schritte aufteile.Auch dein Bogen läuft nicht sauber in die Fläche rein, was beim Verrunden zu Problemen führen kann.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
Julian72 am 14.04.2021 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Julian72:Auch dein Bogen läuft nicht sauber in die Fläche rein, was beim Verrunden zu Problemen führen kann.Ich meinte den seitlichen, unschönen Zipfel.Das Schöne seit Creo, ist, das Vorschaubild in Orange, wenn er eine Radiusgröße machen kann oder wenn nicht.Das erleichtert die Sache.Dir noch viel Spaß bei deinen Arbeiten.Gruß und einen schönen Tag !Julian[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 14. Apr. 2021 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |