|
Pro ENGINEER : Ansicht wird immer zentriert
K.ro am 01.12.2015 um 08:55 Uhr (8)
Hallo ihr Creo-Nutzer,ich habe ein Problem. Die SuFu hab ich mal außen vorgelassen da ich gar nicht wusste wie ich das suchen soll. Zum Problem,welches im Skizzierer (Teil in Baugruppe erstellen) und allgemein in der 3D Baugruppe besteht:Wenn ich ein Teil einbaue und dies bestätige zentriert sich die Baugruppe immer neu. ("fliegt wo anders hin")Das ist ziemlich lästig wenn man große Anlagen hat und dann jedes mal wieder zurück zoomen und scrollen muss. Wenn ich in einer Baugruppe ein Teil erstelle hab ich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
K.ro am 26.06.2015 um 06:51 Uhr (1)
Die SuFu habe ich zwar benutzt aber komm nicht so ganz mit. Den Thread wie man die Einrastlinien ein- & ausblendet hab ich durchaus gefunden aber nicht wirklich herausgefunden ob die dann nur unsichtbar werden oder weg sind und bleiben. Mein Problem sind die Einrastlinien bei Stücklistenballons. Wenn ich die Ballons erzeuge entstehen um die Ansicht 4 Fanglinien die ich jedes mal löschen muss. Auch wenn ich einen Ballon nachträglich einfüge erscheint wieder eine dieser Linien. Mich nervt das total und würde ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PDF im Parametermanager hinterlegen
K.ro am 26.06.2015 um 06:54 Uhr (1)
Hallöchen,wir haben auf der Arbeit Creo 2.0 mit Startup Tools und dadurch den Parametermanager. Gibt es eine (recht einfache und Idiotensichere) Möglichkeit bei Einzelteilen in diesen Parametern einen Link zu setzen oder eine Datei zu hinterlegen welche dann ein Datenblatt enthält.Das wäre für uns, besonders bei Kaufteilen wie Motoren, Kupplungen, etc. sehr interessant.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
K.ro am 26.06.2015 um 09:11 Uhr (1)
Es geht auch nicht um das Ausdrucken oder die Optik. Die Einrastlinien sind ja dazu da (wie der Name schon sagt) die Ballons auf eine Linie zu setzen und sie dort zu verankern und GENAU DAS will ich NICHT.Bei uns werden Ballons anders/frei angeordnet, so dass der Ballon zwar außerhalb des Models liegt aber die Hinweislinie so kurz wie möglich bleibt. Für mich sind deshalb die Linien ärgerlich weil ich sie jedes mal löschen muss und wenn ich dann mal 10 Baugruppen am Tag zeichne nervt es einfach.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
K.ro am 30.06.2015 um 10:36 Uhr (1)
Das war von Anfang an so eingestellt und der Mitarbeiter, der damals was an der Konfig. gemacht hat war da eher zickig. Nie Zeit für irgendwas und selbst einstellen war leider nicht. Ist allgemein bei uns ein großes Problem dass die Kollegen mit der wenigsten Zeit die meisten Rechte haben was die Konfiguration angeht. Da die alle weder Zeit noch Lust haben noch Lösungen zu suchen hab ich mich hier mal angemeldet und nehm das jetzt mal selbst in die Hand. Wenigstens um einen Lösungsweg zu finden den ich den ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Versatzlinien in der Explosion (3D-Modell)
K.ro am 03.07.2015 um 07:29 Uhr (1)
Ich schon wieder Aktuell überarbeite ich eine größeren Baugruppe und fange bald mit der Explosion an. Die Versatzlinien im 3D-Modell treiben mich in noch in den Wahnsinn. Das erstellen an sich hab ich ganz gut im Griff aber mich stört es dass bei großten Baugruppen der Modellbaum ewig lang wird. Beim guten, alten ProE konnte man auch die Versatzlinien gruppieren aber bei Creo scheint das wohl nicht zu gehen. Zumindest nicht "markieren + rechte Maustaste".Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Ver ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 - Beziehung in der Stückliste (Zeichnung)
K.ro am 28.01.2016 um 08:19 Uhr (1)
Hallo Forum,ganz kurze Frage zum Thema Stücklisten in der Zeichnung und deren Beziehungen. Gibt es eine Beziehung die aussagt:Wenn in „Einheit“ ein BG für Baugruppe steht, dann zeig den Parameter &Zeichnungsnr nicht an.Vielen Dank schonmal. =)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schnappschuss einer Zeichnung
K.ro am 23.06.2016 um 07:42 Uhr (1)
Guten Morgen ihr CADler, mir schwirren in letzter Zeit immer mehr Fragen zu Creo im Kopf herum und bei manchen weiß ich nicht, was ich die SuFu fragen soll um zum Ergebnis zu kommen. Nehmt es mir nicht übel wenn es die Frage schon gibt, ich hab sie dann eben nicht gefunden. Angenommen man hat eine Gesamtzeichnung einer Baugruppe mit 150 Positionen in der Stückliste. Gibt es eine Möglichkeit den Stand, den man als letztes gespeichert hat, einzufrieren? In meinem Kopf kommt mir das unheimlich praktisch vor. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Referenzen eines Teils
K.ro am 23.06.2016 um 07:49 Uhr (1)
Und nochmal Guten Morgen,Frage Nummer 2. Ich hab keine Ahnung wie ich das suchen soll/kann weil mir absolut kein Allgemeinbegriff dafür einfällt.Vor kurzem hab ich große Freude am Referenzviewer gefunden und arbeite inzwischen wirklich viel damit. Der ist enorm praktisch innerhalb einer Baugruppe, um die Referenzen schnell ein zu sehen und evtl. zu korrigieren. Eine Sache hab ich aber noch nicht gefunden, vielleicht auch weil es sie nicht gibt. Als Bsp. Teil 1 ist verbaut in BGR aBGR bund BGR cIm Arbeitssp ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Strg + rechte Maustaste geht nicht
K.ro am 15.03.2018 um 09:27 Uhr (1)
Wenn ich ein Teil anklicke und dann ein weiteres "verstecktes" mit RMT suchen will passiert nichts. Auch nicht wenn ich länger auf der RMT bleibe. ohne Strg-Tast und längerem RMT kommt ein Feld mit "weiter, zurück, aus liste wählen"Kann das evtl. an der Creo Version liegen?Habe erste vor 2 Tagen mitbekommen dass Creo 2.0 wohl keinen Support mehr hat oder bald keinen mehr haben wird.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Strg + rechte Maustaste geht nicht
K.ro am 16.03.2018 um 08:41 Uhr (1)
Ich hatte Anfangs tatsächlich die Hoffnung dass es nur so ein "Babybug" ist, mein Creo einen schlechten Tag hat und es mit einem Neustart wieder weg ist. Leider kein Erfolg durch Neustart. =(
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Kamm biegen/wickeln
K.ro am 25.04.2018 um 13:37 Uhr (1)
so hät ich es gern aber den Weg da hin kapier ich nicht. Bei mir gibt es für Steuerkurvenbiegung auch kein Icon. Haben noch Creo 2.0 und wenn ich Steuerkurvenbiegung auswähle kommt der Menümanager (s.Bild) mit Optionen die mir nicht viel sagen.Hab jetzt schon einiges probiert aber nichts will klappen.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Wickeln - Ziehen - Wickeln....
K.ro am 06.07.2018 um 08:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,vor einigen Wochen wurde mir hier schon super geholfen, als es um einen Drahtkamm ging. Jetzt kam die Aufgabe, noch einen Schritt weiter zu gehen. Die angehängte Spirale in gerader form wurde in Creo 2.0 wie folgt erstellt.- Skizze 1 - die C-Kurve- Skizze 2 - die "kamm"-Form für das spätere ziehen- Profil 1 - ein Profil aus Skizze 1 erstellt - Wickeln 1 - Sizze 2 um Profil 1 gewickelt- Ziehen 1 - Per Ziehen-Tool und Skizze die Form gezogen. Sooooo und jetzt kommt die, für mich, unlösbare Auf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |