|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
KB-BLUST am 05.02.2013 um 10:51 Uhr (0)
Ich haette da auch noch ne Frage zu:Irgendwie muss man die Schnell-Zugriffleiste fuer jedes Modul separat machen, da wenn ich zu Blech oder Baugruppe wechsle, die Leiste wieder nur als fas leeres Original erscheint. -- Macht nix hab ich dann gemacht, funzt auch.Aber: selbst wenn fuer Einzelteile die angelegte Leiste dann passt, und man dann aber "innerhalb einer Baugruppe" ein Einzelteil "aktiviert", verschwindet die Baugruppensymbolleiste, und statt der definierten Einzelteil-Leiste kommt wieder eine leer ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kreissegmente in PROE erstellen aus Koordinaten aus Exceltabelle
KB-BLUST am 06.05.2014 um 15:33 Uhr (1)
Klar , such einfach mal im Forum hier nach Punkte oder Kurven importieren, Punktewolke, etc.da findeste ne Menge dazu. Auch Modelle die Beispiele haben. Ggf. auch im ProE Forum mal suchendas meisste was Creo kann konnte ProE auch schon, nur etwas versteckter... oder umstaendlicher.Aber das grobe Prinzip ist immer noch das Selbe, egal ob damals oder heute.Gruss------------------ KB-BLUST
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung der Ebenen und Achsennamen
KB-BLUST am 08.08.2013 um 11:56 Uhr (1)
Hallo,Bringe dieses Thema mal wieder nach Vorne, da ich administrativ einiges einstellen will an der Umgebung. Ich wuerde gerne die Bezuege (Ebenen/Achsen/Ksys) ab und zu anzeigen, aber dennoch die ganzen Namens-TAGs ausblenden koennen und nur bei Bedarf einblenden, bzw. im Notfall auf die Schriftart und Groesse einwirken koennen, falls das nicht geht...?!Irgendjemand ne Idee?__________________________Background: bisher 18 Jahre groessere (50 User)ProEngineer/Creo Umgebungen administriert,--jetzt Solidwork ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Generelle Farbaenderung fuer Ebenen auf Systemlevel moeglich
KB-BLUST am 08.08.2013 um 16:12 Uhr (1)
Ok, danke.. Werd mal alles sammeln was so ich an Verbesserungsideen entdecke. Ich steig grade nach 18 Jahren Konstruktion & Admin f. ProEngineer/Creo auf SWX um, da schaut man besonders ob man die Dinge die man im alten System so Lieben gelernt hat in der neuen Welt wiederfindet. Genauso vermisse ich die Koordinatensystemsfunktionalitaeten von meiner alten Welt: Verziehen/Rotieren in allen 3 Dimensionen(mit Werteeingabe-interfae/ spaerisch rotieren/mustern.. und alles frei per Ziehgriff.. Hier muss ich mir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bamassungsnamen anzeigen lassen
KB-BLUST am 06.09.2013 um 14:10 Uhr (1)
Hallo , weiss jmd. wie ich statt DIM (was mir trotz eingegebenem Bamassungsnamen immer noch die Bemassungs"werte" im Modell anzeigt) eine anderen Systemvariable ansprechen kann, so das der Bemassungsnamen auch direkt statt des Wertes im Modell erscheint. Grund: Muss in der Konfiguration und im Modell sichtbar die gleiche Benennung haben, alle so sichtbaren Maße weisen sich visuell als in Konfigurationen verwendete Maße aus, und sind fuer den User sofort erkennbar.(In PTC/Creo steht zum Beispiel @d fuer "ze ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ergebnis Interferenzprüfung in Baugruppe
KB-BLUST am 04.10.2013 um 16:09 Uhr (1)
Muss das Thema Sensor auch mal wieder hochnehmen, da ich grade Templates mit Sensoren versorgen will.Hab allerdings festgestellt, dass der Sensor Interferenzpruefung nicht richtig aufzufrischen scheint, nachdem ich bewusst eine Interferenz provoziere. Selbst nach dem Modellneuaufbau und dem Schliessen/Neuoeffnen des Featurebaums (der ist zb in Creo ne Schwachstelle was "Auffrischen" betrifft), aendert sich dieser nicht und der Sensor zeigt erstmal nix Veraendertes an.Erst wenn ich ihn kurz betrete und wied ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Oberflaechenfunktionalitaeten in Baugruppenmodus
KB-BLUST am 31.10.2013 um 10:42 Uhr (1)
Hallo,weiss zufaellig jemand ob ich im Baugruppenmodus die Oberflaechenfunktionalitaeten "scharf" schalten kann, aehnlich wie es bei Creo und Rhino funktioniert... Es muessen bestimmte Bereiche und Schnittstellenraeume definiert werden auf Baugruppenebene, die sollen aber nicht fuer jeden der Oberflaechenbereiche als Teile in der Baugruppe auftauchen.Also einfach Oberflaechenfeaturenutzung in der Baugruppe -- WIE?Oder ist da keine Moeglichkeit?Gruss------------------ KB-BLUST
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflaechenfunktionalitaeten in Baugruppenmodus
KB-BLUST am 31.10.2013 um 11:39 Uhr (1)
Dagegen spricht nichts, solange es nur hin und wieder gebraucht wird. Aber in unserem Fall wollen wir ein bischen was automatisieren, und ueber VBA an die Assys dran bringen, da waere dann einfacher wenn der Aufruf/erzeugung eines Teiles und virtualisierung, et.. pp..nicht auch noch mit reinzuschreiben waere..Gut , aber das reicht mir, dann weiss ich zumindest dass es die Oberflaechenfunktionalitaet als Feature direkt auf BG-Ebene wohl nichtgibt bei SWX. (Oder zumindest noch nicht,... war bei Creo vor Jahr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nerviges Aufklappen der Baumstruktur
KB-BLUST am 06.05.2014 um 09:55 Uhr (14)
Na, weiss nicht so recht, bei uns geht das nicht sauber da gibts Probleme wenn ein Plus oder Minus oder so was im Namen auftaucht was bei Datenbankgenerierten Namen mit Releasestaenden und sonstigen Zeichen, die an den Namen angekettet werden schon mal der Fall sein kann... Ich dachte, irgendwie ist es moeglich die gesamte Baumstruktur aufzuklappen, so dass man sieht, was wo verbaut ist, und alle Features oder sonstige stoerenden Elemente und Features weg zu schalten, scheint aber nicht so einfach zu gehen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Große Step-Datei einlesen
KB-BLUST am 14.07.2015 um 11:45 Uhr (1)
Nichts falsch gemacht, ausser den zu hohen Erwartungen! Importdaten aufbereiten ist immer speziell, je nach Einleseprotokoll der verschiedenen CADsysteme dauerts mal laenger oder kuerzer, der eigentliche Zeitgewinn kommt danach erst durch entsprechende Vereinfachung der Importdaten. Dafuer ist Solidworks je nach Quellsystem mal mehr mal weniger geeignet.. Wir gehen manchmal ueber bis zu 6-8 Einleseschritte in verschiedenen andere CADsysteme (meistens reichen Demoversionen) um die Daten von dort aus dann no ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mesh-Struktur
KB-BLUST am 16.08.2017 um 16:55 Uhr (1)
Den Meshmixer(free) von Autodesk nehmen, Flaechenformat erzeugen. Oder Rhino, oder Creo, Mesh2Solid, MeshLab, o.ä. auch da kannst Du wieder eine Flaechenrueckfuehrung erreichen. Glaub sogar FreeCAD kanns auch...Gruss------------------ KB-BLUST
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnung: Modellanmerkungen zeigen
KB-BLUST am 19.07.2012 um 09:01 Uhr (0)
Betrifft Creo 2 Einstellung aber auch, wie ich grad gesehen hab, da ist die Standard-Einstellung genauso fuer die Annotations...Kann man hier also auch mal stellen die Frage, hab ebenfalls auch nix gefunden dazu, welche Configoption das wohl sein mag.Gruss------------------ KB-BLUST
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Anmerkungen in Baugruppen zeigen
KB-BLUST am 01.08.2012 um 13:52 Uhr (1)
Also irgendwie hab ich mit Anmerkungen und Notizen in Creo 1u2 auch so meine Probleme.Im 3D-Modell krieg ichs irgendwie nich mehr hin dass ich die alle sehen kann, ich kann sie in der Zeichnung anzeigen lassen-kein Problem. Aber trotz aller config Schalter die man setzen konnte(denk ich zumindest) schaff ichs nicht die zu sehen.Was muss man denn in Creo anders machen damit man die wieder schoen im 3D-Modell zur Verfuegung hat------------------ KB-BLUST
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |