|
Inventor : idw --> pdf??
KBL am 07.05.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Gerold, für eine schnelle Hilfe kann ich Dir unsere Kostenlose Konvertierungs Diestleistung anbieten. Wenn die Datei Gezipt nicht größer als 2MB ist versuchs über : www.konstruktionsbuero.de oder per Mail an webmaster@konstruktionsbuero.de Ich schick Dir die IDW Datei dann einfach als PDF zurück ! MfG Christian Gehrig ------------------ Computer rechnen mit allem ! Nur nicht mit Menschen !
|
In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Abweichungen zwischen Autocad LT & MD5
KBL am 01.04.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Autocad ler, Folgendes Problem wir arbeiten in unserer Firma mit Autocad Mechanical 2000 Powerpack und Autocad 2000 LT. Jetzt habe ich das Problem bei Zeichnungen die in MD 2000 gespeichert wurden, auf einmal eine Abweichung von Vertikalen Linen unter LT zu stande kommt. Das heist die Linen wurden in MD über Vertikale Hilfsline erzeugt in LT weichen die Linen aber von Oben nach Unten ab!? In welche Richtung muß ich hier bei Autocad suchen ? Werd weiß rat...... MfG Christian Gehrig ---------------- ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Abweichungen zwischen Autocad LT & MD5
KBL am 02.04.2004 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Eberhard, hallo Angelika. Erstmal danke für die Antworten. Leider ist das mit den Zeichnungen ein laufenttes Projekt und ich kann die Zeichnungen nicht Online stellen, aber die Probleme sind genau so wie Sie Eberhard beschrieben hat. Ich denke das der Fehler nicht an Autocad liegt sondern User abhänig ist. Den Tip von Angelika mit dem Ortho-Modus muß ich jetzt mal mit dem User besprechen. Sobald ich eine Lösung habe melde ich mich wieder. MfG Christian ------------------ Computer rechnen mit allem ! ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler beim Tapeten Druck
KBL am 20.02.2002 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Forum, Wir habe hin und wieder Probleme bei Drucken von Überlangen Plots, es sind leere streifen(5cm) im Plot und manchmal fehlt auch ein Streifen in der Zeichnung(was schlimmer ist weil man es nicht gleich sieht !). Geplottet wird aus Mechanical 2000 und Autocad 2000LT über eine Windows NT 4 Server (SP5) auf ein Netzpintprot(10Mbit)an dem ein HP Designer Jet 600 angeschlossen ist. Fehler in Plotter, Treiber, Autocad ? ------------------ Computer rechnen mit allem ! Nur nicht mit Menschen !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Mechanical 2000 PowerPack
KBL am 21.08.2002 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, ich suche für Autocad LT 2000 und Autocad Mechanical 2000 PowerPack ein Service Pack oder Update. Die Files die ich bei Autodesk geladen habe bringen immer Fehlermeldungen, wo finde ich die richtigen Files bei Autodesk. MfG Christian ------------------ Computer rechnen mit allem ! Nur nicht mit Menschen !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Welchen Plotter HPD800 oder OCE 5200 ?
KBL am 10.12.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Forum, da unser HPD 600 schon langsam in die Jahre kommt, überlegen wir uns im Augenblick einen Neuen Plotter anzuschaffen. Hier sind der - HP Designjet 800 A0+ und der - OCE 5200 in die engere Auswahl genommen worden. Wer hat Erfahrung mit den Plotter im Bereich: - Preis der Tinte - Fehleranfähligkeit - Plot aus verschiedenen Programmen(Autocad, Catia UNIX, Pro/E, Solid Work) - Support und Treiber mfg Christian ------------------ Computer rechnen mit allem ! Nur nicht mit Menschen !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Welchen Plotter HPD800 oder OCE 5200 ?
KBL am 11.12.2003 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Thomas, könntest Du mir bitte noch einen Link nehnen ? MfG Christian ------------------ Computer rechnen mit allem ! Nur nicht mit Menschen !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF Konverter
KBL am 17.11.2005 um 08:30 Uhr (0)
Dan mach ich halt mal wieder Werbung.Also wir setzten auf unseren Rechner unter Windows das ToolEDOC Print Pro von MAY Computer aus Österreich.Kann eigentlich alles was man so braucht ! Und die Basisversion ist Kostenlos ------------------MfG Christian Gehrigwww.konstruktionsbuero.dewww.cad-datentausch.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Micro Station v5.07
KBL am 16.04.2002 um 11:02 Uhr (0)
Hallo, wir haben vollgendes Problem mit Microstation (5.07.00.26 95) Wir müßen für einen Kunden Einzelteil Zeichnung in bereits bestehente Zeichnungen einfügen. Die Einzelteile holen wir über Referenzen in die Zusammenbauzeichnung. Hier haben wir das Problem das unser Zeichnung eigentlich 2D ist aber wir für den Kunden im 3D speichern müßen. Bei einer neu erstellten Zeichnung kann man ja Z=0 hestlegen, so das man nicht in die Tiefe Zeichnen kann. Sobald wir aber eine Ref. einladen sind Teile der Ref. zei ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Microstation 95 DGN zu Autocad DWG o. DXF
KBL am 21.08.2002 um 08:33 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit Microstation SE 5.07. Aus MS schreibe ich eine DWG Export File einer Zeichnung, in MS sieht alles ganz normal aus aber in der ACad Zeichnung sind Schrauben Wild in der Zeichnung verstreut. Die Schraube sind als Objekte( ich weis nicht wie das bei MS heist ich Glaube Zellen oder Blöcke ?)in die Zeichung eingefügt und genau da liegt Glaube ich das Problem. Mit den Einstellung in MS(Export DWG/DXF) habe ich schon ein wenig gespielt aber das Ergebnis bleib das gleiche. Wer kann ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
Anwendungen : Plotte Datei Verwaltung
KBL am 05.06.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal eine Frage in Richtung Plotter Verwaltung und Plot Daten. Wir setzen in Unserm Haus 3 CAD Systeme ein Catia V4, Pro/E 2001 und Autocad MD 2000. Jetzt suche ich als Admin eine Software die mir die Verwaltung der Plotjobs vereinfacht. Wir Drucken auf einem HP DesignerJet 600 und einem A3 Kyo Laserdrucker. Die Drucker sind über Netprint Ports an das Netz angeschloßen und werden über einen Druckserver (WINNT4 SERVER) bedient. Da der Druckjob manager von Windows alles andere als Userfreundli ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATPATH -l -A CATIA.MODEL
KBL am 07.05.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo ! Mit dem Befehl catpath -l -A catia.model kann man die Modeltöpfer der im moment offenen Projekte(AUDI,VW,DC ect.) anzeigen lassen. Hierzu habe ich eine frage, ich bin zum Beispiel in der AUDI umgebung und Prüfe mit catpath -l -A catia.model den Zugewiesenen Pfad. Jetzt schließe ich Catia 4.2.4 und öffne es in der DC umgebung, nach eingabe des catpath befehles bekomme ich aber immer noch den Audi Pfad angezeigt !. In Catia selbst ist alles OK !. Welchen fehler mache ich. MfG Christian Gehrig - ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V4 Model Dimension HILFE !
KBL am 10.11.2003 um 21:33 Uhr (0)
Habe folgendes Problem: Catia 4.2.4 in VW Umgebung, habe ich über Colt Start (Startmodell ist festgelegt) eine Model Dimension von 10000 möcht aber 2000. Wir benutzen das Grundmodel von VAG. Wenn ich NEW mache bekomme ich auch wieder 10000, sobald ich aber Open und im Ordner Startmodelle das Grundmodel lade habe ich 2000. Jetzt habe ich im Forum schon etliche Beiträge über Model Dimension gefunden aber keine sagt wo ich den die Model Dimension einstell im Startmodel oder in der Usrenv.dcls ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |