Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 53 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Verbiegen: kann das jemand?
KMassler am 24.10.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe ein dickes Problem mit dem Feature "Verbiegen". Das wäre so schön, wenn das irgendwie funktionieren würde...Konkret: ich habe ein Teil (siehe Bild), das so gebogen werden muss, dass es der Skizze entspricht. Ich kann mit dem Feature machen was ich will, ich bekomme nur Müll heraus.Ob das jemand schafft? Oder ist das Feature einfach nur unbrauchbar?Das Beispiel ist vereinfacht, der Ernstfall ist schon einiges komplexer. Prinzipiell könnte ich das natürlich anders machen, Teil aufsplitt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : ASM zugehörige DRW finden
KMassler am 20.07.2004 um 08:36 Uhr (0)
Aber Achtung: Der Explorer ist leider ziemlich unsicher, wenn keine eindeutigen Dateinamen verwendet werden. Das heißt: Dateien mit gleichen Namen, aber in unterschiedlichen Verzeichnissen werden nicht korrekt unterschieden. Ausserdem: Umbenennen im Sinne von Verschieben in anderes Verzeichnis und dabei Beibehalten des Dateinamens ist nicht möglich. Und: Ich war zwar nicht auf der SWW2004, aber soweit ich gehört habe, wurde da verlautbart, dass der Explorer nicht mehr weiter entwickelt wird . ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nicht löschbare Linie in 2D-Zeichnung
KMassler am 09.01.2002 um 11:43 Uhr (1)
Hallo zusammen und ein Gutes Neues Jahr !Ich habe mal wieder einen neuen unerklärlichen Effekt entdeckt (bzw. einer meiner Kollegen). In einer Zeichnung hat er eine Linie, die sich nicht löschen läßt:Sie gehört zu einer View, geht aber über die Viewgrenzen hinaus.Man kann sie anpacken und löschen - aber nach einer Neuberechnung ist sie jedesmal wieder da . Auch andere Änderungen an der Linie (verschieben, Typ ändern etc) sind nach jeder Neuberechnung wieder weg. Auch Speichern und neu aufrufen, Neustart e ...

In das Form SolidWorks wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VB.NET 2005: DataGridView
KMassler am 27.04.2007 um 13:12 Uhr (0)
Danke danke.. das mit dem Index hab ich im Prinzip schon begriffen .. aber ..naja..DataGridView.SelectedRows gibt mir aber nicht den Index der Zeile, aber das Problem hab ich ja schon gelöst (s.o.).Aber weiter gehts: ich würde gerne einzelne Zeilen verschieben..nach oben, nach unten...egal.Dazu wollte ich DataGridView.Rows.InsertCopy(QuellIndex, ZielIndex), um erst mal eine Kopie der Zeile an der neuen Stelle zu erzeugen, und dann die alte Zeile mit DataGridView.Rows.Remove(index) entfernen.Das Entfernen g ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
SolidWorks : sichtbare skizze
KMassler am 13.09.2004 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Rupi, wie Gismo schon geschrieben hat, werden immer alle nachfolgenden Skizzen und Features ausgeblendet, wenn du ein Skizze bearbeitest. Ich kann mir vorstellen, dass es programmtechnisch durchaus möglich wäre, eine Art Vorschau auf die Gesamtkonstruktion einzublenden, aber wäre das sinnvoll? Stelle dir mal eine große, komplexe Konstruktion mit Verformungen, Ausformungen, komplexen Radien und was es so alles gibt vor und überlege mal, wie lange der Neuaufbau dauert. Das müsste SWX für die Vorschau ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : virtuelle Teile --> Vor-und Nachteile
KMassler am 11.02.2019 um 15:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von goofy_ac:Hi Joshuakann ich nicht nachvollziehen - wieso kannst Du den Namen des virtuellen Teils nicht ändern? Er ist komplett frei editierbar! Es erscheint z.B mit jedem weiteren einfügen und unabhängig machen ein weiterer Eintrag "Kopie von..." im Namen, lässt sich ändern, löschen etc...Und da das Teil nur innerhalb der BG gespeichert wird, taucht es auch nirgends als Datensatz auf, also gibt es auch nichts, was einer BG etc. an eine Pfadangabe anghängt wird - deswegen ja auch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Zugriff auf SWX mit vb.net
KMassler am 11.04.2007 um 12:52 Uhr (0)
Hallo vb.net-Experten,ich habe da mal wieder ein Problem:Ich möchte ein externes Programm mit vb.net 2005 Express schreiben, von dem aus ich auf SolidWorks zugreife.Mit VB6 ging das mit Code:... Set swApp = GetObject(, "SldWorks.Application") If swApp Is Nothing Then msgbox "SolidWorks läuft nicht!" Exit Sub End If... Set Drw = swApp.ActiveDoc If (Drw Is Nothing) Then MsgBox "Kein Dokument in SWX geöffnet, vbCritical Exit Sub End If...Im Prinzip genau das selbe versuche ich nun in vb.net ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie Ansicht auf zwei Monitore aufteilen?
KMassler am 29.03.2007 um 12:09 Uhr (0)
Ich habe auch seit einiger Zeit 2 Monitore und möchte sie nicht mehr hergeben. Allerdings habe ich in der Regel Solidworks auf einem Monitor und andere Anwendungen (Office, SAP, Programmierumgebungen ...) auf dem anderen.Ist halt alles Gewohnheitssache.Zum Tipp "Solidworks 2x starten"...davon würde ich Abstand nehmen. Das geht zwar und ist für Tests etc. auch manchmal nötig. Zum effektiv arbeiten, insbesondere wenn in beiden Sitzungen voneinander abhängige bzw. referenzierte Modelle bearbeitet werden, taug ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppen vereinfachen
KMassler am 17.07.2015 um 10:56 Uhr (1)
Du kannst deine Komponenten alle virtell machen, wie Jörg schon beschrieben hat.Das geht auch mit Unterbaugruppen, durch die gesamte Struktur.Aber Achtung bei Verwendung eines PLM-Systems: Je nach System musst du vielleicht ein paar Dinge beachten.Wir arbeiten mit SAP/PLM, aber ich denke, diese Grundlagen werden wohl bei den meisten PLMs gleich oder ähnlich behandelt.Standardmäßig werden virtuelle Komponenten nicht in die Baugruppen-Struktur im PLM (Dokumentenstückliste) aufgenommen. Wenn es sich dabei um ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eigenständige Zeichnungserstellung
KMassler am 28.02.2005 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Angus, wir experimentieren gerade mit DriveWorks und sind bis jetzt ganz angetan davon. Ob es allerdings zu euren Produkten passt, müsst ihr natürlich selbst heraus finden (BTW: Ewas mehr Info im Profil oder der Signatur wäre ganz nett - und manchmal hilfreich ). Das DriveWorks-Express kannst du gleich vergessen, das reicht höchstens für einfache Demos. Wenn ihr mehr als nur Klötchen konstruiert, kannst du dir aber gleich abschminken, druckfertige Zeichnungen zu bekommen, mindestens etwas kos ...

In das Form SolidWorks wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VB.NET 2005: DataGridView
KMassler am 03.05.2007 um 13:57 Uhr (0)
Nach langem hin und her hab ich zumindest geschafft, dass das Rauf- und Runterschieben der Zeilen funktioniert...wenn auch wohl nicht so, wie sich die Erfinder der DataGridView das gedacht hatten:Code:Private Sub btnDn_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles btnDn.Click Eintrag eine Zeile nach unten verschieben Dim sDGVRow() As Object = {Nothing, "", "", "", "", ""} Dim n As Integer Dim Ind As Integer Ind = DataGridView.CurrentCell.RowIndex If Ind = DataG ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
SolidWorks : Suchreihenfolge für Referenzierte Dateien
KMassler am 24.01.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Leute, mal sehen, ob ich meine Beobachtung verständlich formulieren kann. Ich weiß auch, dass zum Thema Reihenfolge beim Öffnen... schon was geschrieben wurde (hallo Stefan ), ich finde es aber nicht mehr. Ich dachte bisher immer, beim Laden einer Baugruppe öffnet SWX die Komponenten erst mal entsprechend der gespeicherten Referenzen mit deren Pfadangaben, erst wenn SWX dort und in dem Baugruppenverzeichnis die Komponente nicht findet, durchsucht es die Pfade aus den Optionseinstellungen ( Syste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lightweight-Modelle im realen Einsatz
KMassler am 01.11.2003 um 11:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ...Wenn ich eine Abhängigkeit zwischen Flächen vergeben will, die in der Baugruppenstruktur ziemlich tief vergraben sind (3,4,5. Ebene) ... Uff-das ist genau das, was ich meinen Leuten immer versuche zu erklären: TUT DAS NICHT! Das ist eine der größten Performance-Bremsen! Verknüpfungen zwischen verschiedenen Teilen aus verschiedenen Unter-Unter-..Unterbaugruppen sind absolut tödlich, zumindest in größeren Baugruppen. Wenn irgendwie möglich, immer n ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz