|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Slack Team
KSV-Michael am 02.06.2016 um 08:25 Uhr (1)
Mich würde ja mal interessieren, welchen Vorteil hat so ein Slack Team gegenüber einem Forum?Auf den ersten Blick sah es für mich nach einer Art Chatroom aus, der Eplan-Themensortiert ist.Lassen sich da alte Beiträge überhaupt nachlesen oder ist das dafür überhaupt nicht gedacht?Interessiert bin ich schon, aber mir erschließt sich aktuell nicht, wo der Mehrnutzen für mich liegt.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Escape-Taste macht Probleme
KSV-Michael am 05.07.2016 um 11:11 Uhr (1)
Hallo zusammen.Mein Team und ich, haben seit ca. einem halben Jahr das Problem, dass in P8 (V2.4 HF4 und auch V2.5 HF4) es immer wieder vor kommt, dass die Escape-Taste nicht mehr funktioniert.Es ist zwar noch ein Abbrechen des Befehls durch "Aktion beenden" möglich, aber das kann es ja nicht sein.Vorgekommen ist dies schon auf allen Arbeitsplätzen. P8 beenden und neu starten schafft oft keine Abhilfe.Rechner neu starten klappt immer. Ist aber natürlich nicht praktikabel.Wir arbeiten alle auf Win 7 64bit. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Escape-Taste macht Probleme
KSV-Michael am 05.07.2016 um 11:45 Uhr (1)
Ausnahmsweise hat mal das Timing von Myrphy gestimmt ...Nach Suche im Web scheint so ein Phänomen wohl immer auf Softwarekonflikte zurück zu führen.Nach wenigen Minuten tauchte das Problem bei meiner Kollegin erneut auf.Nach dem beenden unseres PPS-Programms ging die ESC Taste wieder.Ich beobachte das ganze jetzt mal weiter.Natürlich ist es kein Weg, nicht mit dem PPS-Programm zu arbeiten, nur weil es mit Eplan nicht harmoniert.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Automatisierungstraining Scripting
KSV-Michael am 10.11.2016 um 12:48 Uhr (1)
Schwierige Frage.Ich habe uralte Programmierkenntnisse, die mir bei C# so leider gar nicht geholfen haben.Außerdem habe ich den Eplan-Automatisierungskurs sogar zwei mal bekommen. (Ein zweites Mal in Kombination mit dem ECE.)Aber letztlich bleibt das tiefergehende Scripting immer noch eine schwere Sache für mich.Wenn du also mich fragst, denke ich, du fährst besser mit einer allgemeinen C#-Schulung und der Investition in das Buch für Eplan-Scripting von Jonnie Weiher.Meine persönliche Meinung |
EPLAN Electric P8 : Import von Excel Artikel
KSV-Michael am 30.11.2016 um 11:26 Uhr (1)
Ja, das kommt darauf an, wie man die CSV-Datei öffnet.Ich hänge dir mal ein Bild von einer CSV Datei an, wie wir sie verwenden.Beispielhaft ist ein Artikel von Siemens mit der entsprechenden Stückzahl eingetragen, alles andere ist leer (wird bei uns automatisch von Eplan aus der Artikelverwaltung gefüllt).Wir verwenden eine Excel-Datei, in welcher ein SQL-Makro hinterlegt ist. Ergebnis sieht man auf dem Bild. (Beispieldatei)Diese Excel-Tabelle wird als CSV-Datei (Trennzeichen-getrennt) abgespeichert. Es fo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seiten löschen P8
KSV-Michael am 15.12.2016 um 11:03 Uhr (1)
Ich würde noch den Versuch wagen, ein neues Projekt anzulegen (keine Kopie von dem defekten) und die meisten Seiten hineinzukopieren und die betreffenden Seiten neu anlegen und per STRG+C und STRG+V einfügen.Falls das nicht praktikabel ist, das Ding zu Eplan schicken.Edit: Mir hat auch oft geholfen, das Projekt in eine höhere Version hochzuziehen.Aber das ist ja nicht immer möglich.[Diese Nachricht wurde von KSV-Michael am 15. Dez. 2016 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardware vorraussetzung Eplan Arbeitsplatz
KSV-Michael am 20.12.2016 um 11:12 Uhr (1)
Früher gab es dazu mal Infos in den News von Eplan. Mittlerweile aber nicht mehr.Aktuell steht da nur noch, dass man einen PC mit Mehrkern-CPU haben muss. (Ab Version 2.6)Ich habe hier folgendes:Win 7 Pro mit 64BitIntel i3 CPU mit 4 Kernen 3,2 GHz16 GB RAM (habe ich aber erst seit einem halben Jahr) vorher lief das auch mit 4GB. Ich würde aber mind. 8 GB empfehlen.Grafikkarte habe ich eine NVIDIA GeForce GT640 (ist aber schon ein paar Jahre alt) für 3D mit ProPanelUnd auf jeden Fall 2 Monitore müssen sein. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Import einer eigenen Geräteliste mit ERP Nummer
KSV-Michael am 20.02.2017 um 14:14 Uhr (1)
Hallo Uli.Wir arbeiten auch mit der Funktion.Soweit ich das noch weiß, muss mindestens die Artikelnummer in der CSV-Datei vorhanden sein.Unsere CSV-Datei hat nur 2 gefüllte Spalten, die Artikelnummer und die Gesamtmenge.Der Rest wird von Eplan vervollständigt.Auf diese Weise kommen aber auch Artikel mit in die Liste, die noch nicht in der Eplan Artikelverw. existieren.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grahic Element Layer ändern Button
KSV-Michael am 20.03.2017 um 15:48 Uhr (1)
Ich denke, das Addon Toggle Layer ist das richtige für dich.Gibt es zum Download auf der Eplan-Homepage (im Support-Bereich):https://www.eplan.de/de/support/download/tools/addon-toggle-layer/Zitat Eplan:Das Tool bietet die Möglichkeit, bestimmte Eigenschaften von Ebenen über Schaltflächen zu konfigurieren. Dies kann zum Beispiel verwendet werden, um vor Erzeugung von PDF Dateien unterschiedliche Informationen anzuzeigen. Zum Ändern der Eigenschaften ist es nicht erforderlich die Ebenenverwaltung zu öffnen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan und Windows 10
KSV-Michael am 24.05.2017 um 12:46 Uhr (1)
Ich musste meinen Rechner Anfang des Jahres komplett neu aufsetzen, da mein Windows-Profil nach einem Hausinternen Domain-Umzug einfach nicht mehr ordentlich funktionierte.Da habe ich mich dann direkt für Windows 10 entschieden und habe es seitdem nicht bereut.Obiges Problem mit dem Dongle hatte ich zwar auch, aber nach zweimaligem Deinstall und Reinstall hatte Win10 den endlich gefressen und läuft seitdem ohne Probleme.Auch 5.70 klappt einwandfrei.In den News für die 2.6 ist Windows 10 aber auch schon fre ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Text mit Rahmen Projekteinstellung
KSV-Michael am 09.06.2017 um 09:36 Uhr (1)
Wenn ich Eplan richtig verstehe, merkt sich Eplan bei einer neuen Texteingabe die Eigenschaften, die man vorher einem Text beim direkten eingeben mitgegeben hat.Soll heißen:- Drücke "T" für Texteingabe- Gib einen Text ein und ändere in der Registerkarte "Eigenschaften" des Textes die Eigenschaften so, wie du sie gerne hättest.- platziere den TextDanach sollten alle Texte die über "T" neue eingegeben werden, die gleichen Eigenschaften wieder haben.Alternativ müsste auch Eplan neu starten helfen, glaube ich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |