|
Pro ENGINEER : WF3 zusammen mit PANDA AntiVir
K_H_A_N am 07.12.2006 um 13:19 Uhr (0)
Also mal grundsätzlich:nicht jeder Pro/E-Rechner steht hinter einer leistungsfähigen (Hardware-)Firewall. Und wenn, dann ist das Thema lokaler Virenscanner und Personal Firewall noch lange nicht tabu. Wichtiger ist, das Scanner und Firewall wirklich x64-tauglich sind, sonst ist der Ärger vorprogrammiert. Zum Virenscanner: Das Hauptverzeichnis, in dem Pro/E installiert ist sowie das Hauptverzeichnis für die (ausschließliche) Pro/E-Datenspeicherung kann man getrost aus dem Echtzeitscan ausschließen. Beim OCU ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pntium D 945 oder Core 2 Duo E6600
K_H_A_N am 07.12.2006 um 09:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,der 64bit-Trouble ist mir völlig unverständlich und deckt sich in keinster Weise mit meiner Erfahrung.Ich habe die M220 64bit auf XP64 installiert, OS mit automatischen Updates und keinerlei Ärger, der auf 64bit zurückzuführen ist.Was die Sammlung von Bugs betrifft würde ich eher mal die M100 unter die Lupe nehmen, die war grottenschlecht.Und 32 oder 64 Bit ist nur eine Frage der Modellgröße. Wer es nicht braucht, hat mit XPPro natürlich einen einfacher zu wartenden PC. Unter XP x64 läuft ke ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen erstellen?
K_H_A_N am 12.12.2006 um 10:21 Uhr (0)
...Rahmen zeichnen, ausplotten und zum Tischler bringen. Nach getaner Arbeit den geistigen Erguss ebenfalls plotten, in den Rahmen tun und Weihnachten übers Bett hängen....------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire 2 Netzwerk
K_H_A_N am 05.01.2007 um 10:18 Uhr (0)
mal davon ausgegangen, dass Pro/E eine lokale Lizenz verwendet, und diese Lizenz an der Netzwerkkarte des Laptops hängt, dann kann sich die CPU_ID, die für die Lizenz ausgelesen wird, ändern, da die Docking-Station eine andere CPU_ID hat.Abhilfe:From www.ptc.com: Description-----------At the end of the PTC FLEXlm installation, lmgrd.exe starts, however ptc_d.exe fails to start. A shutdown and restart of FLEXlm exhibits the same behavior.Examination of the ptclmgrd.log file shows the following line of infor ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Menü-Verzögerung bei Drücken von Rechter Maustaste
K_H_A_N am 05.01.2007 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tpp:...,allerdings hatte es keine Änderungen für das Kontext-Menü bei Pro/E unter "Extrusion, interne Skizzedefinieren" bewirkt. Oder habe ich etwas falsch eingestellt?... das lässt sich aus der Ferne natürlich nicht beantworten.Gefühlsmäßig dauert das Aufklappen des RMB-Menüs immer etwas länger als das Aufklappen von Menüs und co, vielleicht ist da ja Pro/E-intern ein Multiplikator drin. Man bedenke die Nöte von Power-Usern, die mal eben einen kompletten Motor und noch das nöt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Mapkey Erstellung
K_H_A_N am 22.02.2007 um 11:36 Uhr (0)
wenn Du morgen fertig sein willst, dann mach Dir einen Mapkey, der ein (!) bereits markiertes Feature umdefiniert. Braucht bei einem durchschnittlichen Kurbelgehäuse und durchschnittlicher Hardware vielleict 5 Sekunden für die Ausführung. Nächstes Feature Anklicken 2 Sekunden, also 7 s x 400 = 46 minNach dem Mittag sollte hier eine Vollzugsmeldung stehen.Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. ------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkte auf Fläche/Ebene projezieren?
K_H_A_N am 22.02.2007 um 11:47 Uhr (0)
Projektion? Eher nicht. Aber:Wie wäre es denn mit dem Schnittpunkt des Vektors mit der Fläche ???MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Mapkey Erstellung
K_H_A_N am 22.02.2007 um 12:36 Uhr (0)
Langer Ede kurzer Pin,ich wäre jetzt fertig damit.Wenn solche Aktionen häufig vorkommen, ist ein Automatismus sicherlich charmant. Wenn man über das Suchen-Tool alle IDs filtert und in eine Text-Datei ausgibt kann man vielleicht was über Pro/Program erreichen. Aber viel Hantier für wenig Effekt. Besser wäre die Antwort, warum die Features en gros umdefiniert werden müssen. Ein Ansatz wäre, zunächst einmal zu testen, ob der gewählte Lösungsweg denn auch zum Ziel führt. Und die Unterlassung der Antwort auf d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IGES manipulieren in ProE WF2.0
K_H_A_N am 22.02.2007 um 12:43 Uhr (0)
Versuchs mal mit CATIA V5, die kann ganz gut mit totem Zeugs umgehen. (Muss sie auch können, da die Altdaten aus der V4 irgendwie gepflegt werden müssen) Und der Datenaustausch zwischen CATIA V5 und Pro/E läuft auch ganz gut (STEP und IGES).Ansonsten kann ich mich nur JPietsch anschließen.------------------BTW: your computer has no brain, use your own [Diese Nachricht wurde von K_H_A_N am 22. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parametrische Hirth-Verzahnung?
K_H_A_N am 22.02.2007 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Das Ganze gibt es dann ca. ab August in den StartUpTools 2008 von INNEO, natürlich vollparametrisch.smarte Frage am Rande: wird es auch eine Möglichkeit geben, die Konstruktionsbibliothek ohne StartUpTools zu beziehen? In meinen frühen Pro/E-Zeiten wurde ich auch mal von Rand betreut und hatte damals auch die StartUpTools. Ich habe das aber nicht als hilfreich empfunden, da ich meine eigenen Scripte zur Konfiguration und zum Start von Pro/E nutze, ebenso Library, Symbo ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IGES manipulieren in ProE WF2.0
K_H_A_N am 22.02.2007 um 17:13 Uhr (0)
es ist wohl ziemlich gewagt, als "etwas neu im Geschäft mit ProE" ein Modell vereinfachen zu wollen, das dann mit Mechanica gerechnet werden soll (unterstelle ich jetzt einfach mal). Wie sieht es denn mit der Mechanica-Erfahrung aus? Ist Dir denn bekannt, welche Anforderungen Mechanica an ein Pro/E-Modell zur Analyse stellt?Für mich stehen da große Fragezeichen im Raum.Und ganz nebenbei, es gibt auch Dienstleister, die von solchen Leistungen leben.------------------BTW: your computer has no brain, use your ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE und Laptop
K_H_A_N am 24.02.2007 um 12:23 Uhr (0)
Meiner Kenntnis nach ja. In einem Forum von prouser.org habe ich am Rande zur Kenntnis genommen, dass WF3 ab M080 für Vista freigegeben werden soll. Auf der Suche auf der PTC-Site ergibt sich im Moment aber nur ein "bad gateway" bei der Frage nach Vista. Da ich vorläufig kein Interesse an Vista habe und erst Recht keine Not für eine Umstellung sehe, ging mir das am verlängerten Rücken vorbei. MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : IGES manipulieren in ProE WF2.0
K_H_A_N am 23.02.2007 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch: Ist ein grausamer Krampf. ... Aus den Versuchen, auf dem Weg dahin mit Pro/E daran rumzufrickeln, kann man nur eine einzige Lehre ziehen: Nicht, nicht, nicht machen! Das kann man nur unterschreiben. Und weil ich davon ausgehe, dass auch alle Anderen spätestens nach getaner Arbeit zu dem gleichen Schluss kommen, habe ich mal Mechanica unterstellt. Alles Andere heißt für mich "Geld vernichten"MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |