|
CATIA V5 Allgemein : Space Pilot muss man den haben?
K_H_A_N am 14.12.2006 um 13:09 Uhr (0)
... das mit der Feinmotorik lässt sich bestätigen. Allerdings gibt es neben dem Wechsel der Hand durchaus noch andere Lösungen.Empfehlenswert ist eine gute Maus, z.B. Logitech G5 (Laser mit 2000 dpi und SetPoint-"Treiber"), bei der man die ganze Dynamik über den Treiber einstellen kann. Also ganz schnell in die andere Ecke und bei langsamen Bewegungen präzise ins Ziel. Übrigens hat die G5 austauschbare Gewichtseinlagen und Teflon-Gleiter, man braucht kein Mauspad. Wenn dieses nicht sauber ist oder reflekti ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Import aus V4
K_H_A_N am 02.12.2006 um 16:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,da mein Kunde seinem Wochenende frönt, hier die Frage in der Hoffnung, dass jemand online ist und spontan eine Antwort hat:Mein Dateneingang via Odette hinterlässt ohne EngDat-Modul einen kryptischen Dateinamen, den man hinterher umbenennen muss. In der dazugehörigen Engdat-Datei finde ich den String "EFC+002:catia_export_12345.dlv3+CI4:CATIA export WS-format V4 ISO8859-1:V4+885:ISO 8859/1+CATIA:V4 "Entsprechend umbenannt in catia_export_12345.dlv3 erhalte ich beim Öffnen der Datei folgende ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Import aus V4
K_H_A_N am 04.12.2006 um 14:32 Uhr (0)
@Klaus,Odette sendet erst seine Bestätigung, wenn das File vollständig übertragen ist. Da die Daten mit compress gepackt sind, ist ASCII oder binary wohl bedeutungslos. Vom compress -d an befindet sich alles in meiner Windows-Domain, also von da an ohne FTP.Zu dem Vorschlag, CATSUMR über den Exportfile laufen zu lassen ... Was ist das und wie geht das?MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Import aus V4
K_H_A_N am 04.12.2006 um 16:15 Uhr (0)
und wahrscheinlich auch hier ein leidiges Thema, wie der Import einzustellen ist, bzw. wie mit Importfehlern zu verfahren ist? Nachfolgend eines der Ergebnisprotokolle:Licence status OKListe der Optionen für die Migration___CATIA Stufe: V5 R14 SP 7 ___Als Spezifikationsmigration ___3D- und 2D-Migration ___Strukturierendes Element: Geometrisches Set und Ditto ___Ausgabeverzeichnis = ...___Migration isolierter Volumenkörpermodelle als CGR xxx.model Partial migrationTeilweise Migration: Auf Problem wird verwi ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Import aus V4
K_H_A_N am 05.12.2006 um 15:08 Uhr (0)
@Catrin,ich meinte "Teilweise Migration: Auf Problem wird verwiesen"Ich habe aber keinen Hinweis gefunden, auf welches Problem verwiesen wird.Bleibt die Frage, wie die Migration bzw. der Import einzustellen ist, um brauchbare Modelle zu bekommen.Gibt es in der V5 etwas vergleichbares zum ImportDataDoctor von Pro/E? Das ist ein Tool, mit dem man die Importgeometrie reparieren kann. Im ersten Durchlauf sogar automatisch - mit mittlerem Erfolg. Oder löscht man schlechte Flächen aus dem GeomSet und patcht, bis ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ausrichten von Bemaßungen
K_H_A_N am 06.04.2007 um 13:36 Uhr (0)
Hallo zusammenden Nicht-Pro/E-lern sei erst mal kurz erklärt, was ich damit meine:Man pickt so viele Dims wie gewünscht und verschiebt die gemeinsam.Bis dahin hab ich mich in der V5 natürlich auch gefunden. Wenn man in Pro/E dann Align (Ausrichten) wählt, stehen alle diese Dims auf gleicher Linie, eben zueinander ausgerichtet und nicht zu irgendeiner Geometrie (das heißt in Pro/E Clean Dims oder Aufräumen und richtet sich nach dem Rand des Körpers in der Ansicht) sondern die Maße zueinander, über Ansichten ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Windows XP : Dokumentation zu Systemprogrammen
K_H_A_N am 20.02.2007 um 17:36 Uhr (0)
ach ja,und auf dem PC Hilfe und Support anklicken, Suchen nach netstat und schon ersceinen 4 TrefferNetstatZeigt folgende Informationen an: aktive TCP-Verbindungen, Anschlüsse, an denen der Computer empfangsbereit ist, Ethernet-Statistiken, die IP-Routingtabelle, IPv4-Statistiken (für die Protokolle IP, ICMP, TCP und UDP) sowie IPv6-Statistiken (für die Protokolle IPv6, ICMPv6, TCP über IPv6 sowie UDP über IPv6). Ohne Verwendung von Parametern zeigt netstat aktive TCP-Verbindungen an.Syntaxnetstat [-a] [-e ...
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : Hardwarefehler
K_H_A_N am 26.02.2007 um 19:32 Uhr (0)
könnte schlecht für die Hardware aussehen. Da braucht es schon mehr Info.Versuch mal ipconfig /allMfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : FTP-Server
K_H_A_N am 27.02.2007 um 16:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe gerade FileZilla installiert, um einen FTP-Server zur Verfügung stellen zu können. Die Installation, Programmstart und User-Einrichtung sind problemlos verlaufen.Nun die Frage:Wie erreicht der User den FTP-Server? Da der Server hinter meinem DSL-Anschluss hängt, habe ich keine feste IP-Adresse, die ich zur Verfügung stellen könnte. Was ist zu tun, oder geht das gar nicht?MfGPS Eine herkömmliche Verbindung über die FritzCard kommt wegen der Datenmengen nicht in Frage...-------------- ...
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : FTP-Server
K_H_A_N am 27.02.2007 um 19:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von brainseks:Wenn Du einen Router hast, der evtl noch dynDNS oder no-ip oder einen der vielen anderen Dienste unterstützt, machst Dir dort einen Account, trägst das in den Router ein und machst ein port forwarding im Router, d.h einen definierten Port (bei ftp oft port 21) durchschleifen und auf die ip Deines Rechners, der am Router hängt und bei dem der FTP läuft, verweisen.Den verstehe ich nicht ganz. Habe einen NAT-Router mit Firewall (Zyxel). Account auf DynDNS ist (inzwischen ...
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : FTP-Server
K_H_A_N am 27.02.2007 um 19:47 Uhr (0)
Der K(r)ampf geht weiter...Hatte da gerade die Idee, den FTP-Server mal zu pingen. Das geht sowohl vom Server aus, als auch von meinem PC. Wollte damit nur sagen, dass der Servername aufgelöst wird (1ms). Ist das wirklich extern?MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : FTP-Server
K_H_A_N am 28.02.2007 um 08:49 Uhr (0)
... und immer noch kein Erfolg.Läuft FileZilla Server überhaupt auf einem Server 2003 (32bit)?Welche Dienste braucht FileZilla Server?Braucht FileZilla Server bestimmte Einstellungen auf dem Domain-Controller?Wie muss ich ggf den NAT-Router und dessen Firewall konfigurieren?Wie habt ihr den FileZilla Server da selbst konfiguriert?Ich bin für jeden Hinweis dankbar.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : FTP-Server
K_H_A_N am 28.02.2007 um 13:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe auf http://portforward.com/routers.htmdie Info gefunden.Damit ergibt sich allerdings die Frage, ob die Zeile richtig ausgefüllt ist. Ich habe darunter name.homedns.org // ab Port 21 // bis Port 21 // IP des Servers, auf dem FileZilla läuft eingetragen. Die Ergänzung des Ports (:21) wird als Formatfehler ausgeschlossen. ------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Windows XP wechseln |