|
Pro ENGINEER : STRG+F6 (Fenster wechseln)
K_H_A_N am 17.10.2008 um 17:24 Uhr (0)
Mapkey geht nicht (wegen Zugriff auf das OS), Spacemouse auch nicht (da kein Mapkey) ... Jedenfalls nicht, dass ich wüsste.Zum Vergleich reicht auch ein Mausklick in die Taskleiste.Zum Wechsel geht auch Alt W (#Window) und dort das gewünschte Fenster auswählen, das aktiviert aber gleichzeitig.Mein Favorit: ein 2. Bildschirm, dorthin das zu vergleichende Fenster verschieben.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versionen abwärts kompatibel?
K_H_A_N am 26.03.2008 um 16:18 Uhr (0)
Im Grunde geht es doch nur um die Sys-Info, alles Andere ist eigentlich selbstverständlich. Also Deinen letzten Beitrag editieren und gut.Für das Plotten nach PDF kann Dir folgender Link helfen, falls Du nicht über die Pro/E-Bordmittel gehen willst.PDF-Plot via GhostScriptAußerdem kannst Du natürlich ganz normale HPGL2-Files plotten (Plotter HP Designjet in Datei) und die dann per copy Datei ServerFreigabe plotten. Server ist der Rechnername, auf dem der Plotter als Drucker installiert ist, im einfachsten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Programm abbruch
K_H_A_N am 16.02.2008 um 10:09 Uhr (0)
Generell:Du bist nicht besser als Dein Chef. Er hat die "Netiquette" von Pro/E missachtet, Du hast die Netiquette dieses Forums ignoriert und willst jetzt wohl möglich auch noch eine qualifizierte Antwort haben???Also Sys-Info ausfüllen und Angaben zu eventuellen PDM-Systemen nicht vergessen - kein PDM ist auch eine Aussage.Als nächstes musst Du Deinen Fehler besser beschreiben. Wie ist Deine Sitzung konfiguriert? Gibt es ein PDM, das die Daten mal gekannt hat? Gibt es einen search path (file oder als Opti ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Default CS austauschen
K_H_A_N am 10.01.2008 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von calimero:... es gibt Automobilisten, die gerne nur auf die Standard-Taste drücken um Teile auf Fzg.ursprung einzubauen. Da wär das halt praktisch, wenn das mit modifizierten "alten" Teilen für neue Verwendungen auch gehen würde...... und die haben CAD-Richtlinien. Einbau auf default ist zwar praktisch, aber doch wohl kaum Vorschrift. Wichtiger ist, dass die Konstruktion den Richtlinien entspricht. Und einen Kompass, den man mal eben verschieben kann, hat Pro/E nicht. Dafür ist ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey Drucken
K_H_A_N am 22.11.2007 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JPietsch:1) Neue pcf-Datei erstellen2) darin plot_translate-Werte so lange anpassen, bis es passt... wo hast Du das umgesetzt?Außerdem hilfreich:Variable_plot_in_inch (oder so ähnlich, musst Du mal suchen) auf NO setzen, damit die Offset-Werte in mm eingegeben werden können.Und die .pcf natürlich in das voreingestellte Verzeichnis verschieben (oder dort erstellen). Und Pro/E neu starten, sonst wird das nicht übernommen.interface_quality 3 default Warum das??? 1 reicht auch aus, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
K_H_A_N am 11.08.2008 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinQ:... und danach über Strg+F nach den Achsen suche werden sie nicht angezeigt. ... Wenn sie in der Suche (Im richtigen Teil?) auch nicht angezeigt werden, sind sie auch noch nicht verfügbar. Mit anderen Worten: Eltern sind immer älter als ihre Kinder (und stehen damit im Baum weiter oben).Anderen Falles wäre Dein nächster Beitrag, wie man zirkulare Referenzen wieder auflöst.Mit anderen Worten: Die Teile mit den Achsen müssen im Baum weiter oben stehen.------------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Materialschnitt um teile zu separieren
K_H_A_N am 25.09.2007 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: Also bei mir nicht.Anbei mal ein Beispiel.tja, so ist das wohl, aber wer schon seine Shift-Taste nicht unter Kontrolle halten will, was will man da schon erwarten?Anderer Lösungsansatz: Flächenkopie des/der Solids anlegen, alles bis auf den 1. Bereich wegschneiden, Flächenkopie verschieben und einen Solid daraus machen - ergibt den Fake einer Bruchansicht. Da kann man aber auch alleine drauf kommen. Hexenwerk ist das gerade nicht, nur quick&dirty, also nichts ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tools in Pro/E
K_H_A_N am 25.03.2009 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanschubi:...3. Bei der Kurbelwelle habe ich eine Runge gebastelt. Nun wollte ich aus dieser Gruppe von Flächen ein Muster machen, so dass alle anderen Kurbelkröpfungen entstehen. ...Flächen verschmelzen, bis es eine Sammelfläche ist.Sammelfläche Kopieren und Verschieben und Verdrehen, sooft Du das brauchst.BTW Ein klarer Fall für den Aufbau mit Sammelflächen. Je mehr Details an der 1. Sammelfläche, desto schneller bist Du fertig - aber nur die, die Du in allen Kröpfungen gl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt in Pro/E
K_H_A_N am 23.11.2007 um 09:15 Uhr (0)
Da ich so etwas auch schon gemacht habe (bis zum funktionierenden Prototyp) sei Dir der Hinweis gegönnt, dass das über Step und Assy nicht durchzustehen ist.Flächenkopie vom Part, das Part an einer Trennfuge abschneiden, die Flächenkopie verschieben, an der gleichen Trennfuge schließen und einen Solid draus machen. Das wäre der Weg, wenn die Schnittkanten 1:1 zusammen passen. Tun sie aber nie, da in Richtung der Kurbelwellenlängsachse auch Kerne laufen, und die haben Ausformschrägen. Das kann also nur für ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
K_H_A_N am 01.07.2008 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von studizeichner:...Nur was hat es jetzt genau mit dem Ablegen in verschiedenen Ordnern auf sich. Macht da mein Lehrer einen Fehler? Es ist also richtig das ihr asm, drw, prt, auch wenn sie zu einem Projekt gehören in verschiedenen Ordnern abspeichert?...Nein, das wäre doch ziemlich unorthodox.Typischer Weise kommt jedes Projekt in einen eigenen Ordner, unterschiedliche Evolutionsstufen auch. Und Normteile und andere wiederzuverwendende Teile bekommen einen Extraordner, der dann i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sinn / Unsinn Schrumpfverpackung
K_H_A_N am 23.07.2008 um 10:19 Uhr (0)
@Udo:Ich denke mal, wir reden hier von externen Schrumpfverpackungen.@Onkel Ben... weder noch.Das Beste ist immer noch per (Extern)CopyGeom die Solidflächen kopieren und wieder zum Solid machen - wenn das Innenleben eine Rolle spielt oder damit der umgebende Bauraum abgesteckt wird. Und bitte nicht alles in ein Teil (!), sonst kann man auch hier nicht einzelne Komponenten ausblenden. Wenn man in vorhandenen Bauraum hinein konstruiert, möchte man immer an der Stelle, an der man gerade arbeitet, den best mög ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
K_H_A_N am 08.01.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE: Wow, was erzählst du denen denn da alles? Das war eine Weiterbildung von 5 Ausländern im weitesten Sinne über "Wie konstruiere ich einen Motor" - alle Pro/E-unerfahren, Ingenieure und Techniker mit unterschiedlichster Vorbildung, aber keine im 3D-CAD und keine im Motorenbau. Wir haben beispielgebend vom ersten Schulungstag an ein Kurbelgehäuse modelliert, jeder einen Hauptkern, Strategien von Pro/E diskutiert (alles Top-Down), die Kerne zum Rohteil zusammengeführ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : neues KE in ältern Q-Schnitt ?
K_H_A_N am 03.01.2008 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scooter:... Was ist da wohl falsch ? ... Mal wieder Futter für : Einmal richtig ist immer am schnellsten.So ärgerlich, wie das klingt, aber die Wahl des Dienstleisters oder sein Personal oder die Bekanntgabe von Richtlinien - das sind die wahren Schuldigen, aber das dürfte Dir jetzt auch nicht weiter helfen.Wenn Du also keine Idee hast, an welcher Stelle der Stufenschnitt in der Hierarchie steht, dann musst Du mühsam auf die Suche gehen. Methode 1: Du wählst ein Feature, das mö ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |