|
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
K_H_A_N am 08.01.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE: Wow, was erzählst du denen denn da alles? Das war eine Weiterbildung von 5 Ausländern im weitesten Sinne über "Wie konstruiere ich einen Motor" - alle Pro/E-unerfahren, Ingenieure und Techniker mit unterschiedlichster Vorbildung, aber keine im 3D-CAD und keine im Motorenbau. Wir haben beispielgebend vom ersten Schulungstag an ein Kurbelgehäuse modelliert, jeder einen Hauptkern, Strategien von Pro/E diskutiert (alles Top-Down), die Kerne zum Rohteil zusammengeführ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : neues KE in ältern Q-Schnitt ?
K_H_A_N am 03.01.2008 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scooter:... Was ist da wohl falsch ? ... Mal wieder Futter für : Einmal richtig ist immer am schnellsten.So ärgerlich, wie das klingt, aber die Wahl des Dienstleisters oder sein Personal oder die Bekanntgabe von Richtlinien - das sind die wahren Schuldigen, aber das dürfte Dir jetzt auch nicht weiter helfen.Wenn Du also keine Idee hast, an welcher Stelle der Stufenschnitt in der Hierarchie steht, dann musst Du mühsam auf die Suche gehen. Methode 1: Du wählst ein Feature, das mö ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Xp 32 bit im Vergleich xp 64 bit
K_H_A_N am 15.05.2007 um 09:46 Uhr (0)
Bei XP64 verliert sich die 4GB-Grenze, die durch 32bit (2 hoch 32 mögliche Adressen) gesetzt ist. XP32 nutzt davon 2GB für Programme und 2GB für sich selbst. Das kann man mit dem 3GB-Switch verschieben. Mit Performance hat das aber überhaupt nichts zu tun.Im Gegenteil, da die CPU ja einen größeren Speicherbereich ansprechen muss, dauert das theoretisch länger, ist aber praktisch ohne Belang.Was man wissen muss, ist, das alles, was die Hardware anspricht, speziell für XP64 benötigt wird, z.B. Treiber für Dr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
K_H_A_N am 01.07.2008 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von studizeichner:Unser Lehrer hat uns extra gesagt das wir alles immer komplett in einem Ordner haben sollen. ...Mein Sparschwein bekommt schon bei dem Gedanken an so viel Futter Übergewicht:"Einmal richtig ist immer am schnellsten" - auch beim Zuhören, was der Lehrer gesagt hat. Oder war da die Rede von unterschiedlichen Teilen mit gleichem Namen - und wie hat er die Gleichteile-Thematik abgehandelt?Einer von Euch dürfte da ein erhebliches Problem haben.Zur Lösung:Wenn das Ganze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
K_H_A_N am 06.08.2008 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: ... Im EMX sind schon viele Folien angelegt die automatisch bestückt werden. Aber es wird halt nicht alles aufgeräumt, und da sammelt sich ganz schön was an... EMX kenne ich nicht, aber für nicht auf Folien sortierte Elemente kann ich Dir nur empfehlen, per Regeln den Rest auf eigene Standardfolien zu verschieben. Regeln nach dem Motto: alle DTMs, die nicht auf EMX-Folien liegen (mehrere Bedingungen definieren, siehe Beispiel. Dieses Verfahren wird nur durch unsere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variable Section Sweep
K_H_A_N am 31.07.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich beobachte immer wieder Probleme bei einigen meiner Variable Section Sweep Features - WF2 M280Wenn Pro/E diese Features neu berechnet, springt manchmal der Startpunkt zusätzlicher Leitkurven (z.B. X-Vektor) an einen anderen Punkt. Es gibt dazu keine Fehlermeldung und äußerlich sehen die gezogenen Flächen auch noch so aus wie vorher, allerdings stellen sich kleinste Ungenauigkeiten ein, die dazu führen, dass sich mehrere solcher Flächen dann nicht unbedingt immer verschmelzen lassen. Pro/E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Lizenzverwaltungstools : CREO - FlexLm - Windows 10
K_H_A_N am 07.03.2018 um 18:09 Uhr (1)
... ist zum Haare raufen ...Bei älteren PTC-Versionen musste man lediglich die Netzwerkinstallation richtig konfigurieren (Der PC musste seinen Namen selbst auflösen können) und schon konnte man mit passendem Lizenzfile zu Werke gehen. Heute sieht das für mich allerdings etwas kryptisch aus. ALso mal der generelle Rundumschlag:Wie stelt ihr die Netzwerkkarte ein? - IP-Adresse (fest?) NetBIOS etc.Braucht CREO noch die Einträge inder host-Datei?Wie hindere ich Windows 10 daran, meine Einstellungen alle paar ...
|
| In das Form Lizenzverwaltungstools wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme Druckereinrichtung
K_H_A_N am 20.10.2008 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lpeschechonow:Hallo DirkWK,gibt es vielleicht ne möglichkeit statt "postcript"eine andere Sprache zu benutzen?Gruß LeonidSorry, aber irgendwie hast Du das Problem noch nicht in seiner Komplexität erfasst.1. Die Druckersprache Deines Druckers kannst Du nur selbst kennen, z.B. durch das Handbuch des Druckers.2. Wenn der Drucker in der Liste von Pro/E enthalten ist, solltest Du Dir eine .pcf-Datei anlegen mit den gewünschten Voreinstellungen. Speichern und in das voreingestellte V ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bug in der M250
K_H_A_N am 26.09.2007 um 09:27 Uhr (0)
[Frust]Zeichnungserstellung, gezeigte Maße, #Tolerance mode: +/-; #Tolerance table: Hole; #Table name ...Bis dahin tausende Male gemacht, zeigt er auch, wie es sich gehört. Dann beispielsweise eine Notiz erzeugen, die Texte schalten auf Parameter um, Notiz fertig und was macht der Clown? Er schreibt das Maß noch mal für Blinde darüber. Abhilfe durch #Update view. Dieser Bug ist reproduzierbar und wurde auch schon in älteren Versionen gesehen, z.B. 2001.Noch einer, manchmal ganz gemein.#Einfügemodus. Irgend ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verflucht sei Proe kein auto-speichern!!!!!
K_H_A_N am 28.02.2008 um 08:42 Uhr (0)
Für alle, die das nutzen möchten eine kleine Ergänzung. Auf meine Frage an COGRAS, ob eine 64bit-Version existiert oder geplant ist, erhielt ich folgende Nachricht:"Thank you for your email and interest about our program AutoSave for Pro/E.This program is free only for 32 bit version. Version for 64 bit existing, but it is not free, your price is 99 EUR.If you have interest please send by order."Weitere Ergänzung zu Udo:set CONTINUE_FROM_OOS=1 im Startscript oderONTINUE_FROM_OOS mit dem Wert 1 als Umgebung ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
K_H_A_N am 11.06.2008 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:Sehr hilfreich ist auch, funktionell zusammenhängende Kurven im Skelett jeweils eigenen Farben zuzuweisen Und idealerweise sich eine Layer-Struktur zu erstellen, in der einzelne Bereiche zuzuordnen sind, vorzugsweise ohne Doppelbelegung. Also alle Bezüge von den Standardlayern auf Strukturlayer verschieben. Gleiche Layer dann auch in den Einzelteilen. Das hat dann auch gleich noch den Vorteil, dass man Bezüge der Konstruktionsparts über die Layer einzeln schalten kann. Z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |