|
SolidWorks : Bekomme AddIn nicht zum laufen
Kalle am 04.04.2006 um 08:29 Uhr (0)
Aheu,hab jetzt mal nen Versuch mit dem 2005er SDK für VS2003 gemacht. AddIn vom Wizard erstellen lassen. Als Code zum testen ne Messagebox ausgeben lassen wenn das aktive Dokument gewechselt wird. Das ganze Ding erstellen lassen. Dann wars erstmal auch gleich registriert. Diese Registrierung mit regasm -u wieder aufgehoben. Den kompletten Release Ordner woanders hin kopiert und die DLL nach SolidWorks geschoben. Es kommt die Meldung "kann nicht geladen werden. Es fehlt die Zusatzanwendung oder eine ihrer K ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Programm für Layerumstellung
Kalle am 22.08.2001 um 07:19 Uhr (0)
Aloha Andreas, hier der Grund warum wir die Layer benutzen: Zeichnungen von Baugruppen mit verdeckten Kanten eingeblendet (eigentlich auch ohne verdeckte Kanten) sind extrem unübersichtlich, wenn die Linien alle schwarz bzw. grau sind. Über die Layer steuern wir die Farben der einzelnen Komponenten in den Zeichnungen, so dass sich später die Leute in der Werkstatt bei Gesamtzeichnungen von Werkzeugen leichter tun. Des weiteren ist es nicht verkehrt wenn die Bemaßungen (auch in Einzelteilzeichnungen) eine a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraubenverbindung in Zeichendarstellung und andere Zeichenprobleme
Kalle am 26.02.2002 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von C.Kuwer: Danke für die prompte Hilfe. Das mit den "ausgeschlossenen Komponenten" finde ich jedoch (kleine persönliche Anmerkung) super umständlich - wenn man bedenkt, dass wirklich komplizierte Zusammenbauzeichnungen dutzende Schrauben, Stifte, Bolzen und ähnliches beinhalten. Gruß Christian Recht hast Du. An sich sollte man Teilen in der Teiledatei standardmäßig eine Option mitgeben "In Schnittansichten schneiden: Ja/Nein". Und bei Erstellung der Schnittansicht sollte ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze in die höhe verschieben`?
Kalle am 03.03.2005 um 14:12 Uhr (0)
Aheu, hier nochmal eine kurze Anleitung wie die Achsen so ausgerichtet werden, das Z nach oben, X nach rechts und Y nach hinten zeigt. Im Teil bzw. der Baugruppe die Standardansicht holen, in der die später gewünschte Ansicht von oben zu sehen ist (roter Pfeil (X) nach rechts, grüner Pfeil (Y) nach oben und blauer Pfeil (Z) aus dem Monitor heraus auf den User zu). Jetzt Leertaste drücken und im erscheinenden Fenster die gewünschte Ansicht wählen (in diesem Fall 1x auf *Oben klicken. Dann den zweiten Knop ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : in assembly per makro child auswählen und ersetzen
Kalle am 27.09.2004 um 14:10 Uhr (0)
Aheu Stefan, wie die ID aufgebaut ist möchte ich nicht unbedingt beschreiben, aber starte einfach mal eine Makroaufnahme und klicke im Feature-Manager auf ein Teil, welches in einer Unterbaugruppe steckt. Dann Aufnahme stoppen und mal das Makro anschauen. Der erste Parameter von SelectByID ist der Name den Du generieren müsstest. Ich hab s mal geschafft das auf einer Unterbaugruppenebene zu machen. Sobald Du aber noch eine Ebene tiefer kommst wird s wirklich anstrengend. Zur zweiten Methode: Schau Dir in d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aus "Kreisspline" einen "echten" Kreis machen! Wie?
Kalle am 13.08.2002 um 14:10 Uhr (0)
Aloah stahly, um solche Mittelpunkte zu bekommen gibt es mehrere Möglichkeiten. Erstens den hier schon angesprochenen Kreis durch drei Punkte. Zweitens eine Ellipse durch 4 Punkte. Dann siehst Du auch wie groß die Abweichung vom Idealkreis ist, da Dir beide Radien der Ellipse angezeigt werden. Diese sind meistens zwar nicht voll definiert, aber der Bereich in dem sie sich noch verschieben lassen liegt irgendwo in den tausendstel Millimetern. Als dritte Möglichkeit kannst Du einen Mercedes Stern machen (dr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |