|
Inventor : Komponente Anordnen
Kappi am 21.09.2005 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Axel,dann hat dir 007 eigentlich schon die Antwort gegeben: flexible Unterbaugruppen. Damit kannst du eine mehrfach eingefügte Baugruppe in unterschiedlichen "Stellungen" haben.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile schneiden
Kappi am 01.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Thomas, dazu fällt mir auf die Schnelle nur abgeleitete Komponente ein. Andreas war schneller! ------------------ Gruß Kappi [Diese Nachricht wurde von Kappi am 01. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter im Excel
Kappi am 08.04.2005 um 13:40 Uhr (0)
Hallo eud, die Exportparameter bekommt man normalerweise in eine ipt über abgeleitete Komponente und in eine iam über Verknüpfung mit ipt, obs in IV 5.3 auch schon geht, weiß ich nicht. ------------------ Gruß Kappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung einer Extrusion -> zuweisen von Biegungen
Kappi am 10.11.2006 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RWR-AHombrecher:..., da ich nicht weiß wie ich vernünftig im Inventor Skalieren kann ...Hallo,skalieren kann man über abgeleitete Komponente (egal ob Skizze, Volumenkörper, ...).------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißteil
Kappi am 18.10.2011 um 16:42 Uhr (0)
Hallo,ja - über abgeleitete Komponente, dann hast du einen Volumenkörper, welcher der Schweißbaugruppe entspricht (Änderungen sind indirekt über die Einzelteile bzw. die Schweißbaugruppe möglich). Wenn du volle direkte Parametrik haben willst musst du neu zeichnen.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung kopieren und mit neuem Teil verknüpfen
Kappi am 08.03.2007 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Paul,eine andere Varianete wäre noch, dass du die Parameter deines Ausgangsteils über abgeleitete Komponente in deine kopierte ipt bringst und alle Maße in die jeweiligen Parameter umbenennst. Somit werden Änderungen übernommen.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
Kappi am 03.10.2006 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Jürgen,habe garnicht gewußt, dass man die abgerufenen Maße verschieben kann. 10U´s4u. Anscheinend wäre eine Auffrischungsschulung nicht verkehrt.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Kappi am 28.11.2006 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Sebastian,vielleicht könnte das auch eine Lösung für dich sein:Erzeuge Unterbaugruppen mit Funktionsnamen (z. B. Heben X, Schieben Y), die den Zylinder enthalten.Setze die neuen Baugruppen flexibel und ändere die Stücklisteneigenschaften dieser Baugruppen auf Phantom.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AutoCad Mechanical 6 PP - Tablett - Kopieren+Drehen+Verschieben - Mehrfachkopieren
Kappi am 24.07.2002 um 15:19 Uhr (0)
Bisher habe ich noch keinen Beitrag gesehen, bei dem die Tablettkonfiguration im Bereich Layer so funktioniert wie in Genius 14 (Layer ändern komplett über Tablett), auch eine im Internet heruntergeladene acadmpp.mnu (damit das Tablett überhaupt funktioniert) konnte da nicht weiterhelfen. Diese Funktionalität erreicht man, wenn man in der acadmpp.mnu die Tablettbefehle ( _amlayer_...) durch die Befehle ($M=$(if,$....) aus der acadmfly.mnu, Werkzeugkasten ACAD/M Basislayer ersetzt (kopieren). Siehe auch Dat ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Parameter
Kappi am 24.11.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo pfoesch,das hast du wohl nicht gelesen?: Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das geht über eine abgeleitete Komponente (seit IV9), aber nicht mit Bauteilen, die in eben dieser Baugruppe verbaut werden, da es sonst zyklische Referenzen gäbe. Also: Parameter in einem (ggf. zusätzlichen) IPT (Master-Part) definieren und von da aus an alle anderen beteiligten Bauteile über abgeleitete Komponenten verteilen. Falls auch Baugruppen-Parameter davon profitieren sollen, dann dort über die "Verknüpfun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
Kappi am 18.11.2006 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad: Lange Rede kurzer Sinn mich interessiert trotzdem, was der Grund für die späte Einsichte der DIVA ist, den Browsernamen dann doch zu korrigieren Hallo Lothar,hätte gedacht, dass die Namensänderungen erst übernommen werden, wenn alle Dateien geschlossen sind, besonders eine noch geöffnete iam könnte hier als Bremsklotz fungiert haben.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausdruck einer Drawing-Datei (idw) per VBA
Kappi am 18.01.2008 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Stechi,ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber ich würde es mal im Inventor-VBA-Forum versuchen.Vielleicht könnte einer der Moderatoren dieses Thema ins Inventor-VBA-Forum verschieben?------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad 3DGittermodell umwandeln in Solids
Kappi am 19.07.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hallo CADLuxus,wenn es um AutoCAD geht, dann würde ich im AutoCAD-Forum posten und nicht im Inventorforum, denn da erhältst du IHMO mehr Hilfe.Kann einer von den Moderatoren diesen Beitrag ins richtige Forum verschieben?------------------GrußKappi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |