|
Rund um AutoCAD : zeichnung skalieren ohne verlust der formatierung
KlaK am 20.01.2021 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ngon:ich denke ich werde zudem in naher zukunft über ein update auf 2020 nachdenken, Naja, mit 2018 wurde das Zeichnungsformat umgestellt und häufig gab es da "Nebeneffekte". Da warten wir immer erstmal zumindest auf das Servicepack 1 bevor es installiert wird. Meist nehmen wir aber erst die Folgeversion (hier 2019) in den allgemeinen Gebrauch. Haben wir mit 2006,2009,2014 und 2017 so gemacht und hatten dadurch wenig Probleme mit den neuen Büro-Versionen.GrüßeKlaus
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : Acad LT kaufen
KlaK am 14.04.2021 um 17:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hlscad:Also von Alternativprodukten habe ich zur Zeitdie Nase gestrichen voll...Wo bekommt man denn z.B. eine 2017er oder 2018er Version gebraucht ? Nur weil Du mit CADdirect Probleme hast heißt das ja nicht dass das mit allen anderen auch der Fall ist. Wir haben seit einigen Jahren Bricscad Pro als LT-Ersatz problemlos im Einsatz. Kann man sich auch als 30-Tage Testversion kostenlos herunterladen, da macht man sicher nichts verkehrt und Du bekommst 2 aktuelle BCad-Pro statt ei ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD VBA : Rechteck mit Autocad und Excel
KlaK am 06.12.2018 um 08:08 Uhr (1)
und nicht vergessen:bei script den OFang ausschalten, das hatte mich schon mal verzweifeln lassenGrüße Klaus PS: Du schreibst hier im VBA-Forum. Wie gut kennst Du Dich schon mit Programmierung aus? Gibt es schon ein Grundgerüst? Ansonsten gäbe es im Excelforum auch Beiträge mit Verbindung von Excel nach Autocad. Aber vermutlich geht das Scripterstellen für Dich schnellerPPS: Gerade mal nachgerechnet - ohne prog brauchst Du bei einer Zeichnung pro Minute ca. 42 Stunden. Bezahlt Dir Dein Chef auch die Übe ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM: Loch (innere Begrenzung) löschen
KlaK am 09.07.2018 um 15:03 Uhr (1)
Hallo Peter,Wenn Du importierte LandXML-Daten hast, hast Du ja praktisch eine Momentaufnahme und die "Löcher" werden nicht ohne Grund darin sein. Bei unseren Hochwassernetzen werden z.B. Häuser generell ausgespart damit nicht falsche Überschwemmungsvolumen und ~grenzen entstehen.Beheben könntest Du das indem Du ein neues trianguliertes Modell (DGM) erstellst mit den Punkten und der Dreiecksvermaschung (3D-Flächen als Bruchkanten übernehmen). Die freien Flächen sollten danach aufgefüllt sein. Gab hier auch ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD VBA : Hilfe bei Erstellung von Block
KlaK am 01.02.2018 um 13:50 Uhr (1)
Wie bereits erwähnt gibt es hierfür zwei Varianten Block : Erzeugt innerhalb der Zeichnung den Block aus den angewählten Elementen / der ganzen ZeichnungWBlock: Speichert das ganze in eine neue ZeichnungWenn wirklich die ganze Zeichnung ein Block werden soll, hättest Du auch die Zeichnung über Einfügen in einer anderen Zeichnung aufrufen können. Der Dateiname wäre dann automatisch der Blockname.Darf man Dir mal empfehlen die Ersten Schritte von Autocad durchzulesen?Das sind eigentlich grundlegende Seiten d ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : REB VB 22.013 (Ausgabe 2012) Volumen aus Prismen
KlaK am 07.06.2018 um 12:23 Uhr (1)
Hallo Leute,Nachdem wir die neuesten Versionen noch nicht installiert haben, kann mir einer von Euch vielleicht die Frage beantworten.Über die DACH-Extension können Berechnungen nach REB VB 22.013 (Ausgabe 1979) über die Datenarten 45(Koordinaten) und 58(Dreiecke) eingelesen werden und DGM erzeugt werden. In der Ausgabe 2012 sind diese Datenarten nicht mehr vorgesehen, anstelle der Datenarten ist nun die Eingabedatei im OKSTRA-XML Format.Wurde hier der REB-Import in Civil 2018 / 2019 angepasst / erweitert ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zeichnen mit Vermessungskoordinaten
KlaK am 02.12.2017 um 15:13 Uhr (15)
Hallo Rivella,nette Aufgabe,wo hast Du die denn her ?Zunächst eine Bitte: Füll doch mal die Systeminformationen hier beim nächsten Antworten und im Profil aus, dann weiß man in Zukunft mit welchem Programm (reines Autocad oder Civil 3D), in welcher Version (2014? 2018?) Du arbeitest. Sinnvol ist wohl auch anzugen in welcher Sprache das Produkt vorliegt (Deutsch, Französisch, italienisch oder englisch)Die angegebenen Koordinaten sind Weltkoordinaten, sinnvoll wohl beim Segeln aber nicht in der Vermessungste ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CADdy++ : Caddy 17 Makros
KlaK am 01.02.2018 um 13:35 Uhr (1)
Hallo Jersey34,Die Makrofunktion ist deswegen so "schlecht" dokumentiert da sie eigentlich nur zum Aufzeichnen und Abspielen bestimmter Abläufe gedacht war. Für die Eigenprogrammierung könnte man sich die Funktionsnummer aus der Hilfe holen (Funktion anwählen und Shift+F1, rechts neben dem Semikolon steht die Funktionsnummer) aber Eingabe speichern war, so weit ich mich erinnern kann, dort nie vorgesehen.Wie von Frank schon beschrieben wäre es mit CADdy Plus (C - Sprachreferenz) einfach so etwas umzusetzen ...
|
| In das Form CADdy++ wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aus Flächen geschlossene Polylinie
KlaK am 20.02.2018 um 16:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:@KlaK genau das hat er geschrieben, dass er das tut... Nicht ganz, er verwendet m.E. den Befehl Umgrenzung und erstellt damit neu, da kann man nur ein Objekt auswählen. Ich habe die Objekte vorher ausgewählt ... (war natürlich vorher kurz getestet )GrüßeKlaus [Edit] Aber vielleicht sollte er mal erklären was er für Flächen hat evtl. sind das ja keine Schraffuren sondern nur durch (Poly-)Linien abgegrenzte Gebiete.Dann könnte man etwas über Regionen machen, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD VBA : AutoCAD Sichtbarkeiten eines dynamischen Blocks mit VBA
KlaK am 19.02.2018 um 13:46 Uhr (1)
Hallo André,das wird so nicht gehen, da man über VBA keinen Zugriff auf die dynamischen Eigenschaften von Blöcken hat. Man kann lediglich über die eingefügten Blockreferenzen zugreifen.Möchtest Du nun alle in der Block-Section enthaltenen Blöcke und deren dynamische Eigenschaften in einer DB speichern, müßte man hier einen kleinen Umweg gehen und diese Blöcke temporär in die Zeichnung einfügen. Anschließend könntest Du Dir über diese BlockReferencen mit z.B.: AV = DynBloProp.AllowedValues die zulässigen We ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
 |
Autodesk GIS Produkte : Import von shp file
KlaK am 28.09.2018 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von r.salcher:@Klaus: woher weiß ich welches Attribut ich nehmen muss?Wie CADdog bereits schrieb, das mußt Du selber wissen welche Layernamen Du brauchst.Ich habe mir die Shape zunächst ins ArcGis eingeladen und nachgesehen welche Daten überhaupt vorhanden sind und welche Attribute für eine unterschiedliche Darstellung überhaupt sinnvoll sind. Die unterschiedlich Darstellung nach Biotopflächen erschien mir am sinnvollsten, zumal hier die einzelnen Biotope nach den Namen benannt sind ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Kritik : Kennwortspeicherung in der Datenbank des Forums
KlaK am 03.03.2018 um 13:33 Uhr (1)
Hallo Karl,Ich finde es immer wieder nett wenn der erste Beitrag im Forum eine Kritik ist. Es zwingt Dich jedoch niemand diesem Forum beizutreten wenn es Dir zu unsicher ist.Zur Kritik selber: Woher weißt Du denn dass das Passwort in der Datenbank unverschlüsselt steht und nur für die Anzeige im Profil entschlüsselt wird?Ich betreue selber ein anderes Forum und dort wird es genau so praktiziert! Gut, man muß noch einen Knopf drücken damit die Sternchen durch den wirklichen Text ersetzt werden aber egal.Auc ...
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Import Achsdaten 040
KlaK am 26.01.2018 um 21:08 Uhr (1)
Hallo,Danke zunächst mal für die Antworten@Roman, TS-basierend mache ich prinzipiell bei gelieferten Achsen, allerdings meinte der Import auf Grund der Wendeklothoiden könne der Import nur über Koppelelemente erfolgen. Bei uns in Bayern wird dieses Jahr noch in GK gearbeitet. Aber Du hast recht, nächstes Jahr mit UTM könnte es noch interessanter werden.@CADso, Denke die Achse passt prinzipiell schon. Der Fehler kommt von Civil durch Verwendung von Koppelelementen ohne berücksichtigen der Anfangspunkte von ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |