Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
AutoCAD Civil 3D : Fläche einer DGM-Oberfläche
KlaK am 08.01.2018 um 16:04 Uhr (15)
Hallo Vincenzo,Die Fläche findest Du in den Eigenschaften des DGM.Ich kopiere mir diese Tabelle zu Dokumentationszwecken meist heraus.Man kann sich aber auch eine Tabelle erzeugen lassen und dort die 3D-Schrägfläche hinzufügen. Für die richtige Anzeige muß natürlich eine entsprechende äußere Grenzlinie gewählt werden.GrüßeKlaus  [Edit]Als erledigt markiert [Diese Nachricht wurde von KlaK am 09. Jan. 2018 editiert.]

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Import Achsdaten 040
KlaK am 26.01.2018 um 21:08 Uhr (1)
Hallo,Danke zunächst mal für die Antworten@Roman, TS-basierend mache ich prinzipiell bei gelieferten Achsen, allerdings meinte der Import auf Grund der Wendeklothoiden könne der Import nur über Koppelelemente erfolgen. Bei uns in Bayern wird dieses Jahr noch in GK gearbeitet. Aber Du hast recht, nächstes Jahr mit UTM könnte es noch interessanter werden.@CADso, Denke die Achse passt prinzipiell schon. Der Fehler kommt von Civil durch Verwendung von Koppelelementen ohne berücksichtigen der Anfangspunkte von ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : REB VB 22.013 (Ausgabe 2012) Volumen aus Prismen
KlaK am 07.06.2018 um 12:23 Uhr (1)
Hallo Leute,Nachdem wir die neuesten Versionen noch nicht installiert haben, kann mir einer von Euch vielleicht die Frage beantworten.Über die DACH-Extension können Berechnungen nach REB VB 22.013 (Ausgabe 1979) über die Datenarten 45(Koordinaten) und 58(Dreiecke) eingelesen werden und DGM erzeugt werden. In der Ausgabe 2012 sind diese Datenarten nicht mehr vorgesehen, anstelle der Datenarten ist nun die Eingabedatei im OKSTRA-XML Format.Wurde hier der REB-Import in Civil 2018 / 2019 angepasst / erweitert ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : DGM: Loch (innere Begrenzung) löschen
KlaK am 09.07.2018 um 15:03 Uhr (1)
Hallo Peter,Wenn Du importierte LandXML-Daten hast, hast Du ja praktisch eine Momentaufnahme und die "Löcher" werden nicht ohne Grund darin sein. Bei unseren Hochwassernetzen werden z.B. Häuser generell ausgespart damit nicht falsche Überschwemmungsvolumen und ~grenzen entstehen.Beheben könntest Du das indem Du ein neues trianguliertes Modell (DGM) erstellst mit den Punkten und der Dreiecksvermaschung (3D-Flächen als Bruchkanten übernehmen). Die freien Flächen sollten danach aufgefüllt sein. Gab hier auch ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Rund um AutoCAD : Apps 2017 nach 2018
KlaK am 19.01.2018 um 12:59 Uhr (1)
Hi,Zitat:Original erstellt von sabjon:Hallo zusammen,kann man Apps die für die VErsion 2017 geschrieben sind auf 2018 zum laufen bringen?GrußKommt darauf an was das für Apps sind. Lisp-Programme sollten eigentlich gehen, Visual-Basic (dvb) ebenfalls wenn der Quellcode vorhanden und die Verweise geändert werden können. Bei den anderen, basierend auf .Net oder COM braucht man auf die neue Autocad-Version angepasste Compilierungen, die vom Hersteller geliefert werden müßtenZitat:Original erstellt von sabjon:O ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018 öffnen in AutoCAD 2016 - Kompatibilität AEC
KlaK am 22.04.2017 um 09:46 Uhr (1)
In Autocad 2018 hat sich das Zeichnungsformat geändert, evtl. betrifft das auch MTexte oder dynamische Blockdefinitionen. Ansonsten vorab die Frage: Stimmt Deine Signatur? Ihr verwendet nur reines Autocad ohne Aufsätze (Architektur)?Hast Du die Updates installiert? Autocad Version 2018.0.2

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnen mit Vermessungskoordinaten
KlaK am 02.12.2017 um 15:13 Uhr (15)
Hallo Rivella,nette Aufgabe,wo hast Du die denn her ?Zunächst eine Bitte: Füll doch mal die Systeminformationen hier beim nächsten Antworten und im Profil aus, dann weiß man in Zukunft mit welchem Programm (reines Autocad oder Civil 3D), in welcher Version (2014? 2018?) Du arbeitest. Sinnvol ist wohl auch anzugen in welcher Sprache das Produkt vorliegt (Deutsch, Französisch, italienisch oder englisch)Die angegebenen Koordinaten sind Weltkoordinaten, sinnvoll wohl beim Segeln aber nicht in der Vermessungste ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : GK nach UTM DWG Konverter
KlaK am 01.02.2018 um 17:34 Uhr (1)
Hallo Tike,Welches GIS-System?In Deiner Systeminfo ist nur von Autocad 2018 zu lesenMit MAP könntest Du z.B. die Zeichnungen konvertieren, allerdings werden dabei die Layouts nicht übernommenGrüßeKlaus

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Aus Flächen geschlossene Polylinie
KlaK am 20.02.2018 um 16:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:@KlaK genau das hat er geschrieben, dass er das tut... Nicht ganz, er verwendet m.E. den Befehl Umgrenzung und erstellt damit neu, da kann man nur ein Objekt auswählen. Ich habe die Objekte vorher ausgewählt ...     (war natürlich vorher kurz getestet   )GrüßeKlaus   [Edit] Aber vielleicht sollte er mal erklären was er für Flächen hat evtl. sind das ja keine Schraffuren sondern nur durch (Poly-)Linien abgegrenzte Gebiete.Dann könnte man etwas über Regionen machen, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Drehung, Neigung, Spiegelung beim Regenerieren (z.B.)
KlaK am 21.02.2018 um 12:52 Uhr (1)
Hallo Musikus,hatte mal ähnliche Probleme unter 2017 die von der Grafikkarte herkamen.Wie ist denn das Verhalten wenn die Hardwarebeschleunigung deaktiviert wird?Viel ErfolgKlaus  [Diese Nachricht wurde von KlaK am 21. Feb. 2018 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Drehung, Neigung, Spiegelung beim Regenerieren (z.B.)
KlaK am 21.02.2018 um 14:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Edit: Wieso wird das eigentlich als gelöst angezeigt?[Diese Nachricht wurde von Musicus am 21. Feb. 2018 editiert.]Da hat wohl ein Mod falsch geklickt  (Konnte es aber entfernen)Zu den Screenshots: Bild 1 ist eindeutig von unten, deshalb SpiegelverkehrtWie sind denn die Ansichtseinstellungen? 2D-Drahtgitter? Ansicht oben? Kenne allerdings liNear nicht und kann deshalb nicht auf dortige Einstellungen eingehen.GrüßeKlaus  [Diese Nachricht wurde von KlaK am 21. Feb. 2018 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Update selber machen
KlaK am 16.01.2019 um 14:47 Uhr (15)
Hallo Amnisha,Solange es nur Updates sind dürfte es hier keine Probleme geben. Nur bei neuen Versionen (2019 statt 2018) müsstest Du ja bei der Installation eine Vertrags-/Seriennummer eingeben. Das ist auch der Vorteil einer Netzwerklizenz mit nur einer Seriennummer, Admin-Image erstellen mit allen Einträgen und schon kann keder Benutzer das selber installieren Aber ob sich der Aufwand für fünf Benutzer rentiert?GrüßeKlaus

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : zeichnung skalieren ohne verlust der formatierung
KlaK am 20.01.2021 um 09:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ngon:ich denke ich werde zudem in naher zukunft über ein update auf 2020 nachdenken, Naja, mit 2018 wurde das Zeichnungsformat umgestellt und häufig gab es da "Nebeneffekte". Da warten wir immer erstmal zumindest auf das Servicepack 1 bevor es installiert wird. Meist nehmen wir aber erst die Folgeversion (hier 2019) in den allgemeinen Gebrauch. Haben wir mit 2006,2009,2014 und 2017 so gemacht und hatten dadurch wenig Probleme mit den neuen Büro-Versionen.GrüßeKlaus

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz