Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 117 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Umgebungseigenschaften übertragen
KlaK am 07.04.2013 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Daniel,zu den genauen Funktionen können Dir die Profis hier sicher die richtigen Tips geben. Ich habe es leider immer noch nicht geschafft mich vernünftig in Lisp einzuarbeiten.Unter VBA kann man einfach die Datenbank durchsuchen und, wenn der Stil nicht vorhanden ist, einen neuen erzeugen. Nachdem auch lisp auf die Active-X Objekte zugreift sollte das kein Problem sein.Vielleicht hift Dir ja dieser Beitrag weiter ..GrüßeKlaus

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke zählen
KlaK am 14.01.2017 um 00:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von querido:danke für die Werbung, aber das muss doch mit Bormitteln funktieren!Bordmittel hast Du doch schon: DatenextraktionAußerdem verstehe ich Dein Posting nicht so recht, liest sich recht negativ. Link ist ein kostenloses Hilfsmittel, wenn ich mich nicht irre, mit dem Hinweis dass man gerne die kostenlose Bereitstellung der lisp honorieren darf (donate nicht buy)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Z-Wert in Blockattribut um Wert x erhöhen
KlaK am 23.04.2020 um 18:27 Uhr (1)
Hallo Arwen,In der Signatur steht Civil 3D und Du hast eine Vermessungsdatei eingelesen, dann kannst Du doch die Höhen direkt über Civil ändern.(Punkte bearbeiten, markieren, Höhenversatz zuweisen)Oder hast Du wirklich nur Blöcke mit Attributen?Wenn die Blockhöhe auch falsch ist, dann so wie von cadffm beschrieben ansonsten melde dich nochmal, es gab hier bereits eine lisp mit der man das Höhenattribut von der Blockhöhe übernehmen konnte.GrüßeKlaus

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Empfehlung für LISP-Schulung
KlaK am 20.09.2024 um 14:44 Uhr (1)
Bzw. ganz für den Anfang: https://www.autolisp.info/

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Buch für Lisp
KlaK am 06.08.2007 um 20:09 Uhr (0)
Kein Wunder dass der Autor das Buch als Spitze empfindet, nur erstaunlich dass er es von seinem Co-Autor bekommen muß und nicht zugibt, dass es eigendlich von "seinem" Verlag kommt - aber das wäre dann Eigenwerbung und die macht man ja nicht so gerne.Trotzdem könnte das Buch ganz gut sein.Auf dem angegeben Link erhält man eine kurze Einführung und auf den Downloadseiten das Inhaltsverzeichnis, eine Leseprobe und kann sich auch die Lösungen der Aufgaben herunterladen.In wiefern das nachfolgende Zitat aus de ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD VBA : RGB Farbe Helligkeit
KlaK am 11.09.2015 um 15:33 Uhr (1)
Weil ich gerade etwas Zeit habe  :Theoretisch könnte man sich ja das Helligkeitsverhalten aus der Autocad Farbpalette ableiten.Es gibt bei den Truecoloreinstellungen zwei Farbpaletten HSL und RGB. Bei den RGB-Farben kann man nur die Werte im Bereich von 0 bis 255 einstellen, beim HSL dagegen den Farbton, die Sättigung und die Helligkeit. Angezeigt werden aber auch die daraus berechneten RGB-Werte.Für die Standardfarbnummern wird von einer Sättigung von 100% und einer Helligkeit von 50% ausgegangen.Die Sta ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
KlaK am 09.05.2018 um 19:49 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Zurück zum Thema.Referenzmanager habe ich mir angeschaut, bietet jedoch nicht die Möglichkeit, alle Pfade mit einmaliger Wahl umzustellen, sondern muss manuell durchgearbeitet und entsprechende Plätze der Model-dateiten vorgegeben werden.Kommt darauf an wie Deine Xref verteilt sindMit alle Xref markieren und dann "suchen und ersetzen" war ich immer recht schnell fertigGrüßeKlaus PS: Gibt aber auch Lisp im INet, z.B. hier

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
Rund um AutoCAD : dwg in excel auslesen
KlaK am 24.04.2018 um 18:34 Uhr (1)
Es gibt sogar mehr wie eine "Datenbank" in der alle Elemente aufgelistet sind.Bei Interesse kannst Du Dich ja mal mit dem Datenmodell beschäftigen (ActiveX Objektmodell)Wenn Du nur die Polygone zählen willst kann man das sicherlich auch über einen LISP-Einzeiler machen lassen. Wobei es im reinen Autocad keine Polygone gibt, nur geschlossene Polylinien und hier mußt Du auch noch unterscheiden ob es 2D-, 3D- oder LW-Polylinien sind und ob sie als geschlossen markiert sind oder nur der erste und letzte Punkt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
BricsCAD : Verschiedenes für Umsteiger
KlaK am 02.04.2019 um 14:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Yeti:wir haben uns entschieden, von AutoCAD (LT) auf BricsCAD umzustellen....Layertranslator: diese Funktion wird vermißt. Mir ist da nur der Weg über SCRIPT AUFZEICHNEN eingefallen: kleine Scriptschnipsel mit den eigentlichen Aktionen (Layer umbenennen, auf VON LAYER stellen, ...) aufzeichnen und dann je nach Partnerzeichnung ein "Übermakro" erzeugen. Geht das eleganter?Habt ihr die Grundversion von Bricscad oder eine höhere (z.B. Pro)?Dann habt ihr ja im Gegensatz zu LT die Mö ...

In das Form BricsCAD wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
KlaK am 07.07.2015 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Smiley1302:eattext kennt bricscad leider nicht  den kenn ich auch noch von autocadIn Bricscad heißt der Befehl: AttExt (wie in Autocad LT)in Autocad wurde dieser Befehl durch Datenextrakt ersetzt (bzw. eattext leitet dorthin weiter)Welche Probleme habt Ihr denn mit Bricscad V15 64 Bit und Expresstools AttIn / AttOut ?(Habe diese Version noch nicht installiert, in der V13 hat es auch unter 64 Bit funktioniert)GrüßeKlaus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnittpunkte zählen und Längen ermitteln
KlaK am 21.05.2016 um 12:13 Uhr (1)
Hallo Maddin230,Willkommen im Forum  Nachdem dies Dein erster Beitrag hier ist sei der Hinweis auf das Ausfüllen der Systeminformation erlaubt. Manche Aufsätze zum reinen Autocad bieten hier manchmal einfache Lösungen und man stochert bei den Antworten nicht so ganz im Dunkeln.Du bist hier im Lisp-Forum in dem es um Programmierung geht, damit wäre prinzipiell (fast) alles möglich. Die Frage ist nur wie sind Deine Kenntnis in Bezug auf Lisp? Das Herausfinden der Schnittpunkte und anschließenden Polylinien ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : GK-Koordinaten auf UTM mit Lisp umrechnen?
KlaK am 03.06.2016 um 13:13 Uhr (1)
Hallo,Was mir nicht ganz klar ist, wie gut kennst Du Dich mit Programmierung bzw. Lisp aus?Wenn Du nur die Isybau.K-Dateien verändern möchtest ist doch ein Programm dass aus den KS1 Datensätzen die Schachtbezeichnung, Rechts- und Hochwert herausschreibt und danach mit den umgerechneten Werten korrigiert schnell geschrieben. Oder möchtest Du bei den KH-Daten auch noch Längenkorrekturen anbringen?Natürlich könnte man das auch anhand der Transformationsformeln umrechnen, dies ist aber deutlich komplexer. Nach ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable von .Net nach Lisp übergeben
KlaK am 04.09.2016 um 19:45 Uhr (1)
(gelöscht da verbessert)[Diese Nachricht wurde von KlaK am 04. Sep. 2016 editiert.]

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz