|
AutoCAD LT : koordinaten aus einer 3d-polylinie auslesen
KlaK am 23.04.2008 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Arthur, zunächst mal herzlich willkommen im Forum.Schwieriges Unterfangen, zumal nicht bekannt ist mit welcher Version Du abeitest oder ob Du evtl. einen LT-Extender installiert hast (Stichwort SYSINFO im Profil). Dann könnte man mit LISP eine Routine schreiben.Vorerst kann ich Dir nur vorschlagen die 3D-Polyline über wblock in eine DXF-Datei (am besten R12-Format) zu schreiben und den letzten Abschnitt (Section entities) auszuwerten. Code 0 Vertex sind dabei die KnotenpunkteDie Codierungen 10, 20, ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LISP in AutoCAD LT
KlaK am 13.04.2011 um 14:26 Uhr (1)
Oder Du schaust mal bei den AutoCAD Klonen, die Lisp verarbeiten können
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buch für Lisp
KlaK am 08.08.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,der oben aufgeführte gelöschte Artikel stammte von mir und war wie dieser auch mit Namen gekennzeichnet. Doch nun zur Erläuterung warum der Artikel erst geschrieben und dann wieder gelöscht wurde:Leider wird dieses Forum des öfteren dazu verwendet eigene Produkte zu vermarkten, sei es nun über Hinweise auf ein neues Produkt oder über Testversionen. Als Anhänger der open source Philiosophie denke ich wir sollten uns gegenseitig helfen. Natürlich wird ein AutoCAD Anfänger am Anfang nicht die Erfahrung ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool welches Abstand in ein MText schreibt??
KlaK am 08.08.2007 um 13:37 Uhr (0)
Hallo PamDeLuxe,warum machst Du es nicht einfach mit einer ausgerichteteten Bemaßung?Der Text ist beliebig verschiebbar und Du kannst einstellen was Du brauchst (Größe, Einheit, Nachkommastellen). Wenn die Bemaßung über Ursprung zerlegt wird erhältst Du auch einen einfachen MText.Grüße,Klaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool welches Abstand in ein MText schreibt??
KlaK am 08.08.2007 um 15:32 Uhr (0)
Hallo PamDeLuxe,hatte mal eine Funktion in VBA geschrieben, die als ZIP beiliegt. Wenn Du die Linien nicht brauchst, mußt Du nur vor Set LineObj und LineObj.update ein setzen.Vielleicht hilft Dir diese FunktionEinbinden in AutoCAD über Extra - Makro ladenAusführen über:-vbarunstatGrüße,klaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool welches Abstand in ein MText schreibt??
KlaK am 08.08.2007 um 16:00 Uhr (0)
Probiers mit - statt mit _ vor vbarun, dann klappt esAch ja : appload läd Lisp, vba wird wie oben beschrieben über:Extras - makro - Projekt laden (vbalad) ausgewählt.Klaus[Diese Nachricht wurde von KlaK am 08. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool welches Abstand in ein MText schreibt??
KlaK am 08.08.2007 um 16:47 Uhr (0)
Habs gerade selber mit der dvb im ZIP probiert - geht wirklich nicht zu startendeshalb nochmal die DateiSorry, hoffe jetzt klappt es auch bei Dir,Klaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool welches Abstand in ein MText schreibt??
KlaK am 08.08.2007 um 17:40 Uhr (0)
hast Du den orthomodus noch aktiv?Edit: ist quatsch wenn dort dy²+dy² statt dx²+dy²beiliegend für alle dies brauchen noch mal die korrigierte dvbWenn Du 3D brauchst müßte noch die dz - komponente dazugenommen werden.Wie gesagt stammt noch aus alten Tagen und habs noch gar nicht bemerktZu Deiner Info: Programm ist in Visual Basic nicht in AutoLisp, sind zwei ganz unterschiedliche Programmiersprachen für AutoCADGrüße,Klaus[Diese Nachricht wurde von KlaK am 08. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool welches Abstand in ein MText schreibt??
KlaK am 11.08.2007 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,ob Lisp besser mit AutoCAD zusammenarbeitet als VBA ist wie gesagt Philosophiefrage (so wie früher der Streit zwischen Pascal und C ), man kann mit beidem zum gleichen Ergebnis kommen, übersichtlichen Code schreiben oder kurze ineinandergeschachtelte Funktionen, für deren Verständnis man erst mal nen halbe Tag braucht.Gewöhnungsbedürftig bei Lisp ist die Schreibweise "von hinten rein", so wie früher auf den HP-Rechnern mit UPN ( c = + a b statt c= a + b ).Wenn Du ein Buch zu Lisp brauchst schau mal h ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektdaten als Z-Koordinate
KlaK am 09.01.2008 um 19:14 Uhr (0)
Hallo Olli_75,zwei Möglichkeiten:1. Objekte über eine Abfrage aus der Ursprungszeichnung holen und dabei die Eigenschaften ändern lassen.2. Über eine Lisp- oder VBA-Routine. Dabei müßte man aber wissen wie die Objektdaten verknüpft sind (XData, Tabelle)Grüße,Klaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Elemente auch im Block auf vonlayer setzen
KlaK am 17.01.2008 um 17:29 Uhr (0)
Hallo peter,was meinst du mit "scripttauglich" ? Beim einlesen der Blöcke aus einem Script oder soll das Script verwendet werden dies durchzuführen?Kann es auch ein Makro (VBA oder Lisp) sein?Grüße, Klaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Bogen
KlaK am 16.03.2009 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RolandM:Vielen Dank für das LISP-Script. Für drei 3D-Punkte funktioniert das tadellos. Mein "Zwischenpunkt" hat aber leider z=0! Die Daten kommen als Export aus einem GIS-Programm, das Bögen nur zweidimensional ausgibt. Meine einzige Chance ist deshalb, den Bogen im CAD neu zu zeichnen.Frage dazu: Ist denn im GIS-Programm der Bogen 3D? (In der Ansicht von oben also eine Ellipse)Wie entsteht der Bogen dort? Aus einer Vermessung?Hast Du sonst noch Angaben, die für Deine Aufgabe h ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Apps 2017 nach 2018
KlaK am 19.01.2018 um 12:59 Uhr (1)
Hi,Zitat:Original erstellt von sabjon:Hallo zusammen,kann man Apps die für die VErsion 2017 geschrieben sind auf 2018 zum laufen bringen?GrußKommt darauf an was das für Apps sind. Lisp-Programme sollten eigentlich gehen, Visual-Basic (dvb) ebenfalls wenn der Quellcode vorhanden und die Verweise geändert werden können. Bei den anderen, basierend auf .Net oder COM braucht man auf die neue Autocad-Version angepasste Compilierungen, die vom Hersteller geliefert werden müßtenZitat:Original erstellt von sabjon:O ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |