|
Rund um AutoCAD : Block beschriftung wie im Athena
KlaK am 05.07.2013 um 20:12 Uhr (1)
Na gut, ist etwas umfangreicher wie die reine MFuehrung aber das könnte man doch auch gut über ein VBA-Makro oder eine kleine Lisp lösen.Block tippen und Führung zeichnen lassen, für einen erfahrenen Programmierer vielleicht eine Stunde, wenn Du Dich noch einarbeiten mußt vielleicht eine Woche (aber es klingt ja so als hättest Du noch andere Wünsche / Ideen)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2D Linien auf 3D Punkte setzen oder verscheiben?
KlaK am 16.04.2015 um 20:59 Uhr (1)
Hallo,Mit Acad2005 gab es noch kein Civil (erst ab 2006, davor war der LandDeskTop) somit auch kein Funktion dies über direkte Befehle zu machen.Über Lisp kann man das sicherlich machen, allerdings müssen dort einige Fälle beachtet werden.z.B. dürfen keine Punkte übereinander liegen. Was soll passieren wenn eine Polylinie Knickpunkte hat, bei denen kein Vermessungspunkt vorhanden ist (interpolieren)?Hat eine Polylinie Bögen müssen bei der Umwandlung zur 3DPolylinie Zwischenpunkte, abhängig vom größten Seka ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2D Linien auf 3D Punkte setzen oder verscheiben?
KlaK am 18.04.2015 um 13:42 Uhr (1)
Hallo,soweit ich weiß erzeugt die acadin.lsp Blockreferenzen mit Attributen und keine Texte. Diese Attribute stehen zwar als Attributtext neben dem Blocksymbole aber sind keine einzelnen Texte (so wie die Punkte auch keine Autocadpunkte sondern Blockreferenzen sind). Mit der Acadin3D.lsp werden dann die Z-Werte dieser Blockreferenzen anhand des Höhenattributes auf die Z-Höhe gesetzt. Warum man das nicht gleich beim Einlesen macht entzieht sich zwar meinem Verständnis, denn bereits 1987, als ich meine erste ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute automatisch ändern
KlaK am 15.06.2015 um 14:09 Uhr (1)
Hallo DSchmndtk,Willkommen im Forum Wenn Du mal in den entsprechenden Unterforen (VBA, Lisp) die Suchmaschine anwirfst wirst Duetliche (auch fertige Lösungen) dazu finden.Wenn Du sicher bist dass dieser Text nur in den Attributen vorkommt, wäre auch ein einfaches Suchen und Ersetzen (nur ganze Wörter, Suche in Blöcken) eine einfache Variante.GrüßeKlaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Eigenschaft übernehmen
KlaK am 18.06.2015 um 18:34 Uhr (1)
Wie Thomas (spider_dd) schon schrieb kann man über ein Programm (Lisp, VBA, .Net, ..) fast alles machen.Ohne Programmierkenntnisse bliebe Dir nur die Möglichkeit den zu übernehmenden Eigenschaftswert im Eigenschaftsfenster (Strg + 1) anzeigen zu lassen, markieren und in die Zwischenablage kopieren. Dann wählst Du die Objekte aus auf die Du diesen Wert übertragen willst und kopierst diesen in die entsprechende Eigenschaft. Ob das sinnvoll oder machbar ist siehst Du dann schon, manche Werte lassen sich dort ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text Konvertierung
KlaK am 20.10.2015 um 10:14 Uhr (1)
Man sollte sich auch die MTexte ansehen, evtl. gibt es da ja noch "interne" FormatierungenGab hier aber schon eine Lisp-Routine die alle Formatierungen in MTexten entfernte ...GrüßeKlaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP versus DIESEL in LT
KlaK am 26.01.2016 um 12:55 Uhr (1)
@autocart: Hallo Stephan,Es gibt eine gerichtliche Verfügung dass der lt-extender nicht mehr vertrieben werden darf. Insofern werden die Entwickler das Tool sicher nicht mehr aktualisieren.Wie auf der verlinkten Seite schon angedeutet wird stattdessen das Programm Bricscad empfohlen, deutlich günstiger als Autocad LT und deutlich leistungsfähiger wenn man nicht auf die für LT vorhandenen Object-Enabler für diverse Vollversionen von Autocad Vertikalprodukten zurückgreifen muß.GrüßeKlaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mittels LISP-APP geladene Vermessungsdaten weiterverabeiten
KlaK am 17.05.2017 um 18:11 Uhr (1)
Hallo cadbeginner123,Ich weiß nicht wo Dein Problem ist oder ich habe eine andere AcadIn.lsp wie Du.So weit ich das Programm kenne kannst Du in der Messcode.def für jeden Vermessungscode das Blocksymbol und die Layer für Block und Attribute definieren. Ergo, wenn man eine saubere Codeliste hat sollten die Elemente auch auf den von Dir gewünschten Layern erscheinen. Falls nicht = Beispieldatensatz und Wunschliste, dann kann man das einmal nachvollziehen.GrüßeKlaus [Edit] Es gibt hier auch ein Lisp-Forum, ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mittels LISP-APP geladene Vermessungsdaten weiterverabeiten
KlaK am 17.05.2017 um 19:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadbeginner123:Wenn ich im BLOCKEDITOR die Punktbezeichnung und die Punkthöhe auf den von mir gebrauchten Layer lege, werden diese Veränderungen zwar angenommen, sie spiegeln ich nach speichern & schließen des Editors jedoch nicht in der dwg wider!Schon mal Attsync probiert? (Obwohl das bei acadin.lsp nicht nötig wäre)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mittels LISP-APP geladene Vermessungsdaten weiterverabeiten
KlaK am 18.05.2017 um 19:58 Uhr (1)
Hallo Nik,Ich greife jetzt mal cadffm vor und verweise auf die FAQ zu Blöcken, mir scheint Dir fehlt das generelle Verständnis zu den Blöcken Kurzform: - Es gibt EINE "Bauanleitung" für die Blöcke, diese besteht aus Zeichnungselementen und kann mit Attributen ergänzt werden. Das ist das was Du beim Block bearbeiten verändern kannst. - In die Zeichnung eingefügt werden Referenzen dieser Bauanleitungen und in einer besonderen Tabelle werden dann noch die Attributwerte dieser eingefügten Referenz gespeichert ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mittels LISP-APP geladene Vermessungsdaten weiterverabeiten
KlaK am 19.05.2017 um 13:51 Uhr (1)
Hallo Nik,Werde erst heute abend dazu kommen mir einmal Deine Zeichnung anzusehen, verstehe aber Deine Probleme, wie beschrieben, nur dann wenn ich davon ausgehe dass Du Dir die verlinkte Zip nicht heruntergeladen hast und Dir die PDF auch nicht durchgesehen hast.Nur mal auf die Schnelle: Du mußt beide DEF-Dateien anpassen!In der ASCII.DEF legst Du fest wo Deine Werte in der Koordinatendatei stehenIn der MessCode.DEF wird festgelegt wie die Punkte mit einsprechendem Code aus der Koordinatenliste dargestell ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 20170519_CadBeginner.zip |
Rund um AutoCAD : Mittels LISP-APP geladene Vermessungsdaten weiterverabeiten
KlaK am 20.05.2017 um 00:29 Uhr (1)
Und ? Lösung schon gefunden ?Hier einmal mit Deinen Daten die Koordinatendatei:Code: 9 37289.8750 320446.1460 149.93 1 10 37290.1920 320446.9680 149.91 1 N1 37289.6457 320446.3887 149.79 2 N2 37289.8016 320446.8713 149.83 2 N3 37290.3641 320446.7096 149.94 2 N4 37290.3297 320446.2686 150.06 2 H17 37289.6811 320446.4440 149.67 3 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2014 oder AutoCad 2014 LT
KlaK am 28.10.2017 um 12:23 Uhr (1)
Wenn die Firma nicht auf das Mietmodell umsteigen möchte, gäbe es als Alternative noch Bricscad. Du schreibst ja es wird LT verwendet, somit gibt es keine Zusatzapplikationen auf die man Rücksicht nehmen müßte (Bricscad verträgt sich z.B. nicht mit Autocad Civil 3D). Der Befehlssatz ist bis auf wenige, vom normalen Anwender meist nicht benutzte, Befehle identisch und preislich hat man auch noch Vorteile. In der Pro Version hat man noch zusätzlich die Vorteile von Lisp, .net und vba (nur 32 Bit Version oder ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |