|
BricsCAD : LSP expected FUNCTION at [eval]
KlaK am 27.09.2022 um 14:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:mledit z.B. werd ich wohl demnächst in Lisp nachprogrammieren (hab noch nichts gescheites gefunden)Hier ist zwar was aber das muss ich erst noch testen wenn ich dann BricsCAD hab.https://www.lt-extender.de/lt-extender/deutsch/inhalte/bcadtools/files/BcadTools.en_US.htm?MLEdit.htmlDa wirst Du aber viel zum Nachprogrammieren haben, denn bei allen Funktionen von MLEdit heißt es : " BcadTools: diese Funktion ist noch nicht fertiggestellt " Ist sehr schade, ich warte da ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute aus mehreren Blöcken anzeigen?
KlaK am 23.03.2023 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:das (Datenextraktion) bringt zwar das gewünschte Ergebnis, aber mit etwas viel Aufwand und suboptimaler Darstellung. Ich stelle mir das vor wie im Eigenschaftenfenster - nur für mehrere ..Wenn die Darstellung suboptimal ist, wie hättest Du es dann gerne? Wenn die einzelnen Elemente nebeneinander und nicht untereinander stehen sollen könnte man ja eine Exceltabelle erzeugen und diese Transponieren.Im Eigenschaftsfenster kannst Du die Attribute ja verändern, brauchst Du das ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Vermessungspunkte in BricsCAD importieren
KlaK am 31.03.2023 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Tom, Willkommen im Forum Ist die Frage wie komfortabel Du das machen möchtest. Im einfachsten Fall machst Du dir aus einer Exceltabelle ein Script zum Einlesen von den Koordinaten. Kannst auch unterschiedliche Blockreferenzen erzeugen lassen und wenn Du vorher den Blöcken Attribute vergeben hast, hättest Du auch gleich einen Anschrieb für Punktnummer, Höhe und vergebenen Code.Gibt hier im Forum eine Lisp, mit der man das machen kann, müßte man im Bedarfsfall aber suchen.Im Excelforum gibt es auch B ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Lisp : Lisp Station einer Gradiente
KlaK am 08.04.2023 um 18:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Alle Fachbegriffe aller Branchen sind ziemlich eindeutig, aber sie sind eben den Leuten außerhalb dieser Branche fast immer unbekannt. Da erwarte ich schon, dass jemand, der um Hilfe bittet, auf Nachfrage (!) wenigstens klar sagt, um was es sich dabei handelt.Da hast Du vollkommen recht, deshalb habe ich auch erklärend eingegriffen Gerade auch noch gesehen, dass er beim 3. TS (Station 52,978 im 1.jpg) tatsächliche eine Ausrundung auf +- 4m hat. Wenn hier nicht die Län ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Station einer Gradiente
KlaK am 08.04.2023 um 13:08 Uhr (1)
@archtools: Die Begriffe die hier verwendet werden sind spezielle Begriffe aus dem Aufsatz Civil 3D und so eigentlich schon korrekt und eindeutig. Allerdings kommt man hier nicht mit den "normalen" Lisp-Befehlen weiter sondern muß sich mit dem Objektmodell von Civil 3D beschäftigen.Jeder Längenschnitt ist einer Achse zugeordnet über die man Zugriff auf die verwendete Gradiente bekommt. Je nach Version (Standard oder DACH-Country Kit) gibt es diverse Bandstile, die vordefiniert sind und selbständig die pass ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Ändern von Einträgen im ACA-Stilmanager
KlaK am 29.04.2023 um 12:16 Uhr (1)
Hallo Stefan,Falsches Forum (VBA), wäre wohl besser im Lisp-Forum nachzufragen ..GrüßeKlaus
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Template von Thisdrawing gesucht
KlaK am 22.06.2023 um 14:58 Uhr (1)
Hallo Christian,Leider ist mir keine Möglichkeit bekannt, wie man herauslesen kann aus welcher Vorlage die Zeichnung entstanden ist. Du kannst die Einstellungen für den Vorlagenpfad und die Standardvorlage (QNewTemplateFile) aus den Optionen (Preferences) herausbekommen, dies muß aber nicht für die aktuelle Zeichnung gelten. Vor allem nicht wenn sie von außerhalb kommt.Aber vielleicht haben unsere Lisp-Experten da eine Möglichkeit.GrüßeKlaus
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Template von Thisdrawing gesucht
KlaK am 22.06.2023 um 17:19 Uhr (1)
Hallo Christian,Natürlich wäre es möglich den Namen irgendwo in der Zeichnung zu "verstecken". Händisch in den Dateieigenschaften ist natürlich fehleranfällig, nicht jeder Mitarbeiter denkt daran (oder hat Lust dazu).Alternativ könnte man den Aufruf der Zeichnung (Neu, SNeu) überschreiben und sich hierzu eine eigene Routine machen (gibt dazu einige LISP-Beispiele z.B. hier) bei der der Pfad und Templatename nach Zeichnungsöffnung irgendwohin geschrieben wird (XDATA, eigene Dictionaries, versteckter Block m ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Lisp : Daten einlesen, Block absetzen
KlaK am 07.07.2023 um 12:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 85Nina85:..ich kann mich irgendwie nur schwer für den Civil-Punkteimport begeistern.. ich sehe viele Vorteile, dynamische Punkte etc., aber wenn ich von der Darstellungsseite her schaue finde ich es eher schwierig (oder kenne mich zu wenig aus ) Geht es z.B. um die Änderung der Grösse kann das nur noch über denn Massstab gesteuert werden, oder...? Ja, das Beschäftigen mit der Civil-Philosophie kann lange dauern oder man (bzw. der AG) gönnt sich eine Schulung und arbeitet dann ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten einlesen
KlaK am 14.07.2023 um 12:55 Uhr (1)
Hallo Marjo, willkommen im Forum Das Thema hatten wir letztens auch schon mal, vielleicht kannst Du mit dem dort verlinktem Programm schon etwas anfangen.Du schreibst:Bei uns kommt es oft vor, dass wir einen ganzen Satz an Koordinatenpunkten (X,Y und Z) bekommen und in einer Zeichnung entsprechende Blöcke an die Koordinaten setzen müssen.Bisher habe ich das mit einer LISP und der Funktion (command "._insert" "Blockname" "x,y,z" ...) gemacht Wie Vino schon schrieb solltest Du einmal erläutern ob Du wirklic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
KlaK am 28.07.2023 um 11:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kadirozen:Das passiert hier von Zeit zu Zeit zwischen 25 Leuten und wir müssen wie bei einer Kopfjagd suchen, wer die PDF-Datei geöffnet oder im Windows-Explorer angeklickt hat.Oder man fragt den System-Administrator Der kann auf dem entsprechenden Server nachsehen, von wem die betreffende Datei aktuell zum Lesen/Schreiben geöffnet ist
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
KlaK am 02.08.2023 um 19:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kadirozen:Wofür stehen die @ * % Symbole in AutoLISP?schau in der Hilfe
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD LT : Blockreferenz zu Punkt - Tachymeter
KlaK am 04.01.2024 um 12:40 Uhr (1)
Hallo Olec,Nachdem ich den Tachymeter nicht kenne, wir verwenden Ing.Tachy von Leica, habe ich nur mal die Kurzbeschreibung überflogen und dabei die erwähnte Bürosoftware gefunden aber keine Einstellmöglichkeiten bzgl. der USB Schnittstelle. Anscheinend war das ein älteres Handbuch, da dort noch die RS232 Schnittstelle beschrieben war.LT 2024: Ist schon mal gut, da könnte man mit Lisp schon mal was machen, wenn man am Gerät nichts einstellen kann.Blöcke: Ja, da solltest Du Dich mal damit beschäftigen denn ...
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |