|
MegaCAD : Koordinate des eingefügten Makros
Knoop am 12.04.2001 um 10:09 Uhr (0)
Hallo, es ist nicht nur scheinbar so...es ist so. Der Einfügepunkt wird nicht nachträglich in die pmac-Struktur eingeräumt. Man holt sich in solchem Fall zuvor mit GetPnt(...)oder GetPntInv(...) den Einfügepunkt und räumt Ihn dann ein. Alternativ könnte man sich die Id des Macroheaders über die Callback-Funktion ermitteln. Anschließend kann man mit GetMacroPos(...)die Macroposition ermitteln. Diese Methode würde ich persönlich wohl bevorzugen. Also...es gibt für alles eine Lösung :-) Diese Information gilt ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Koordinate des eingefügten Makros
Knoop am 17.04.2001 um 17:40 Uhr (0)
Hallo, sorry, ich hatte mich nicht eindeutig ausgedrückt. Es war nicht die Callback-Funktion von InsertMacro gemeint. Da steht ja in der Dokumentation folgendes: "Bevor das Macro an die Maus gehängt wird, ruft MegaCAD für jedes Makro-Element die Callback-Funktion auf. Diese hat die Möglichkeit das Element zu verändern." Da die Callback-Fkt. von InsertMacro vor dem an die "Maushängen" aufgerufen wird, kann diese Funktion natürlich keine Element-ID zurückgeben, da man ja auch noch garnicht weiss, ob der Anwe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Text austauschen
Knoop am 28.05.2001 um 15:58 Uhr (0)
Hallo, ohne den näheren Sourcecode zu kennen, kann ich den Tip geben, das auch die in MegaCAD eingestellte Schriftart eine Rolle spielt. CString ist ja erstmal ein ANSI - Text! Wenn ein tfont aktiv ist, dann muß zuvor eine Konvertierung durchgeführt werden. Man muß also die eingestellte Schriftart zuvor ermitteln! mfg Bernd
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vektorisierung
Knoop am 09.08.2001 um 15:47 Uhr (0)
Hallo, nach meinen Erfahrungen gibt es kein Vektorisierungsprogramm, welches Ihnen geschlossene Konturen garantieren könnte. Begründet liegt das in der Tatsache, das in einer gescannten Zeichnung eine Linien mehrere Pixelbreit ist und die entstehende Linie irgendwie ausgemittelt werden muß, nur stimmen dann meißt die Anschlüsse zwischen mehreren Linienelementen nicht. Da hilft also nur Nachzeichnen oder Trimmen. Der Verlust trat bei Ihnen bestimmt nicht beim DXF-Import auf. Die Funktion "Edit-Zeichnung sä ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad Viewer
Knoop am 09.08.2001 um 15:56 Uhr (0)
Hallo, ich kenne zwar Ihr Problem nicht, aber bei mir funzt der Viewer auf verschieden Betriebssystem einwandfrei, allerdings habe ich einen neueren. Auf der Seite www.megatech.de finden Sie im Downloadbereich den Megaviewer der Version 1.3 (ca. 1.2MB). Vielleicht löst der Ihr Problem? Bitte einmal probieren. Mit freundlichen Gruß Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fragen zu 3D evo
Knoop am 08.10.2001 um 10:36 Uhr (0)
zu 1) Was soll den bereinigt werden? Ein entfernen doppelter Volumenelemente in 3D ist nicht vorhanden, das wäre auch ein sehr komplexer Vorgang. zu 2) die rechenintensive Funktion Raytracing läßt sich mit ESC abrechen, aber man befindet sich dann immer noch im OPGL-Modus. zu 3) MegaParts, das sind die Cadenas PARTsolution, sind als 3D- Bibliothek für den Mechanikbereich verfügbar. Im Baubereich bieten wir MegaCAD Baumeister an, dort sind 3D-Architektur Objekte, wie Wände, Decken, Stützen, usw. vorhanden. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mega Evolution Plot
Knoop am 25.09.2001 um 16:46 Uhr (0)
Hallo, wenn es eine MegaCAD - Version mit der Rev 20,01,09,04 ist, so muß folgendes getan werden: Datei: PLHOSTID.DLL aus dem Stammverzeichnis von MegaCAD evolution in das Plotunterverzeichnis kopieren. Danach sollte wieder alles laufen. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch
Knoop am 19.10.2001 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, wenn in der DXF/DWG-Datei Polylinien stehen, die segmentiert sind, bleibt nur eine manuelle Restaurantion leider übrig. Bogen über drei Punkte bietet sich an oder aber man zeichnet eine Polylinie, die ja auch diverse Möglichkeiten bietet mit tangentialen Bögen. Man könnte über die C-Schnittstelle versuchen ein Programm zu schreiben, welches immer Folgesegmente sucht und die auf gleiche Länge und Winkeldifferenz hin untersucht (= meißt ist diese eine Eigenschaft einer Segmentierung). Dadurch könnte ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datenaustausch
Knoop am 19.10.2001 um 18:54 Uhr (0)
Hallo, ich bins mal wieder. Ich habe soeben eine kleine C-Routine geschrieben, mit der man Segemtlinien anklicken kann, die angeklickten Linien werden gelöscht. Nach Betätigung der rechten Maustaste wird aus der ersten und letzten Segementlinie jeweils durch die Endpunkte ein Radius gelegt. Funkioniert scheinbar ganz gut. Derzeit fange ich nur nicht alle unzulässigen Situationen ab, daher veröffentliche ich das Programm hier nicht allgemein. Ausserdem sind Sie hier ohne echten Namen...Sie können sich gern ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : FEHLER mit Bemaßungskette (evo)
Knoop am 22.10.2001 um 17:52 Uhr (0)
Das Edit-DIM - Problem ist unter anderem mit der MegaCAD Rev. 20,01,10,17 behoben. Sie werden es in den nächsten Tagen bei Ihren Fachhandelspartner abfordern können. Die Eigenschaft der Maßketten konnte ich noch nicht überprüfen, bin ja kein Supporter der sich ständig mit den Eigenheiten befasst , liegt aber daran, das der "Klickpunkt" auf der Maßlinie liegt und nicht am zu bemaßenden Objekt. Ich emfehle mit der Auto-Einstellung der Bemaßung die Maßketten zu erzeugen. Ich prüfe mal bei Gelegenheit, was m ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pixelbilder
Knoop am 29.10.2001 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, ich denke es könnte so klappen: 1. Erstellen Sie sich mit einem Grafikprogramm, z.B. Paint oder Imaging, eine leere Pixeldatei, die so groß ist, das alle schon in die PRT eingefügten Bitmaps abgedeckt sind. Achten Sie auf die korrekte Farbtiefe. Stellen Sie zuvor einen unbenutzten Layer ein. 2. Fügen Sie diese "große" Bitmap in die Zeichnung ein. Nicht einbetten! 3. Unter der Funktion Flächen finden Sie ein Button Reihenfolge. Holen Sie alle Zeichnungselemente, mit Ausnahme der "großen" ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer- und Gruppenbezeichnungen
Knoop am 29.10.2001 um 10:52 Uhr (0)
Guten Tag Herr Kronen, Sie müssen einmal aus MegaCAD raus und wieder rein, dann werden nur die Layer angelegt, die mit Parameter-Speichern abgelegt wurden. Eigentlich macht die Funktion der Namensübername das Leben für die meißten Kunden leichter. In den Funktionen zum Layer- und Gruppen schalten, befindet sich auch ein Disketten-Symbol. Wenn Sie sich einmal dort den Zustand ohne Layernamen , bzw. Gruppennanen, abspeichern, können Sie auch sehr schnell alle Layernamen löschen, in dem Sie dann diese Datei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : icons bei hochauflösenden Monitoren
Knoop am 14.11.2001 um 18:27 Uhr (0)
Hallo, da gibt es leider derzeit keine Lösung. Die Icons werden nur in 2 Größen von MegaCAD verwaltet (16 und 24 Pixel im Quadrat). Gruß Bernd Knoop
|
In das Form MegaCAD wechseln |