|
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Knoop am 16.07.2002 um 17:00 Uhr (0)
Hallo,ja, es ist eine Menge anzupassen. Die Windows-Emulation von Linux funzt nämlich nicht sonderlich gut. Ich spreche hier insbesondere von der Geschwindigkeit.GrußBernd Knoop
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD auf Linux
Knoop am 17.07.2002 um 23:41 Uhr (0)
Hallo,naja,1/3 Geschwindigkeitsverlust ist ja nicht grade wenig. Und eine 10 MB Datei ist eher als klein anzusehen, wenn auch in einer 2D-Datei schon sehr viel Elemente drin sind. Ich kenne aber Kunden,die verarbeiten Dateien, die sind 150 MB und da schmerzt so richtig der Performanceverlust. An 3D-Rechenoperationen möchte ich lieber garnicht denken. Wir würden daher sicher derzeit nicht den Einsatz einer solchen Emolation empfehlen können, auch wenn es funktionieren mag.Viele Grüße aus dem UrlaubBernd Kno ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Service Pack 5
Knoop am 05.12.2002 um 09:41 Uhr (0)
Hallo, die MegaCAD evolution II ist nun durch einen Softwareschutz geschützt. Sie bekommen einen Freischaltcode von uns zusammen mit der Software gesandt. Dieser ist Kundenabhängig und muß in der Setuproutine eingegeben werden. Man spart sich dadurch die 2m Dongle auf der Schnittstelle. :-) Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gewindedarstellung bei 2D-Ableitung?
Knoop am 05.12.2002 um 09:50 Uhr (0)
hallo,ein kleiner praktischer Tip. Wenn man die MegaCAD solid & surface einsetzt, könnte man den 7/8 Bogen zur Gewindedarstellung als Fläche dazu konstruieren. Diese Fläche sollte dann mindestens 0.001 mm über die Oberfläche rausragen, dann hat man vernünftige Darstellungen im Schnitt und in 2D-Ableitungen.Gewinde ist derzeit ein wichtiges Gesprächsthema bei uns. Ich sehe da auch Handlungsbedarf.Viele GrüßeBernd Knoop-------------------Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3 D - Neuling
Knoop am 24.01.2003 um 19:21 Uhr (0)
Hallo und Herzlich Willkommen in der 3D Gemeinde, Es gab mal ein Buch im bhv-Verlag (MegaCAD 14.8 & applications, Autor C. Immler) . Dieses ist leider aber schon vergriffen. Wenn man mit MegaCAD 3D anfängt, denke ich, sollte man sich zunächst mit der Arbeitsebene befassen und diese verstehen lernen. Wenn man nämlich begriffen hat, das in MegaCAD diese Arbeitsebene immer eine ggf. gedrehte x/y-Ebene ist, fällt einem der Umstieg von 2D nach 3D sehr leicht. Alle Funktionen, die man vom 2D her kennt, kann man ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D-Punkte im Raum
Knoop am 17.02.2003 um 18:10 Uhr (0)
Hallo, ergänzend zum "Vorredner": Es muß nur eine CDL-Datei geschrieben werden, in der folgendes steht POINT 10.000000, 20.000000, 30.000000 also POINT x, y, z Eine Anpassung dürfte daher sehr schnell gehen. Bei einer Umwandlung mit Excel ist die Kommata-Form zu beachten. Bei mir versucht Excel immer die Dezimalstellen mit einem "Strichkomma" zu trennen, MegaCAD benötigt aber einen Punkt an dieser Stelle. Dieses Verhalten kann man aber leicht über die Landeseinstellungen des Rechners kurzfristig verän ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad Schnittstelle Lasermeter
Knoop am 17.02.2003 um 09:35 Uhr (0)
Hallo, im Standard von MegaCAD ist keine Anpassung für dieses Gerät, aber meißt gibt es Software dazu und da müsste man einmal wissen, in welchem Format diese Speichern kann. Geben Sie uns doch bitte ausführlichere Informationen. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Veraltete Megacad DLL- Version
Knoop am 06.04.2003 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen, prinzipiell wurden alle C-Schnittstellenfunktionen von MegaCAD 16 bis heute angepasst und wenn Fehler nachgewiesen wurden auch schnell korrigiert. Alle Applikationen für MegaCAD konnten daher bisher mit wenig Aufwand von den Herstellern angepasst werden. Es haben sich nur wenige Aufruf- / Rückgabeparameter geändert. Man kann daher nicht von Fehlern in MegaCAD sprechen, sondern muß von fehlenden Anpassungen für die MegaCAD evolution -Versionen in den Zusatzapplikationen sprechen. Es wurden ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : .PAR Datei über Menübutton öffnen
Knoop am 11.04.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich empfehle eine parametrische Kontur in MegaCAD auf den herkömmlichen Weg einzuladen. Anschließend das als Baugruppe ausschneiden und auf Festplatte speichern. Dann kann man ein Icon mit dem Befehl MacIns erzeugen MacIns Pfad Dateiname ,0,1 Wenn man später die Kontur wieder eingefügt hat, kann man eifach ins Bemaßungsmenü gehen und auf eine Maßzahl klicken, es stehen dann ja alle parametrikfunktionen zur Änderung bereit. Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -N ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer einfrieren
Knoop am 11.04.2003 um 11:34 Uhr (0)
Hallo, diese Schalter gibt es in MegaCAD ME 2002 und Genial 2002: - nur Gruppe übernehmen - nur Layer übernehmen - nur Gruppe und Layer übernehmen Dieses mal so zur Info. Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datei als PostScript drucken, Farben ander als in MegaCad
Knoop am 30.04.2003 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, die Farbabweichungen können verschiedenste Ursachen haben. Zum einen spielt das Papier herein, zum anderen der Drucker und weiterhin die Farbe, die im Drucker verwendet wird und auch Ihr Bildschirm spielt eine Rolle, da auch da schon Abweichungen auftreten. Wenn man in die Postscript-Datei hereinschaut, wird man sehen das dort auch die korrekten RGB-Werte drinstehen, wie sie in MegaCAD zur Bildschirmanzeige verwendet werden. Evtl. ist bei dem Drucker, den Sie verwenden, ein sogenanntes ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Druckereinstellung
Knoop am 30.04.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hallo zusammen, ja, im Druckertreiber von Windows werden die Blattränder mit verwaltet und ausgelesen. Bei vielen Druckertreibern muß man dort auch die Option Randlos-Drucken aktivieren. Aber nicht jeder Drucker kann das! Z.B. mein alter HP-Deskjet hat oben und unten ungefähr 10mm Rand. 40mm halte ich für sehr groß. Drucken Sie vielleicht direkt aus MegaCAD und stellen Dort die Option für den Druckbereich auf Bildschirm? Dann wird nämlich auch noch der Rand durch den Autozoom mit berücksichtigt. Meine Emp ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : VB und prtdraw.dll
Knoop am 01.05.2003 um 15:27 Uhr (0)
hallo, ja, man kann die DLL auch unter VB einsetzen. Da ich aber nur unter MSC++ programmiere,kann ich nicht beschreiben wie man die Funktionen importiert in das VB- Projekt. Im Verzeichnis Utils von MegaCAD findet man auch eine prtdraw.h und die aktuelle Fassung der Prtdraw.dll. In der Prtdraw.h findet man am Ende auch ein Beispiel,wie die Prtdraw.dll in C verwendet werden muß. Gegen eine Veröffentlichung spricht nichts,wenn man uns entsprechend informiert. Viele Grüße und einen schönen ersten Mai Bernd K ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |