|
MegaCAD : Aktuelles Datum auf Zeichungen
Knoop am 11.07.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo, die allgemeinen Felder haben sich ja in MegaCAD erledigt durch die allg. variablen Texte. Fehlen also noch Datei und Datum, mal schauen was der Urlaub so bringt... Gruß Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drucken der Makro-Bibliothek
Knoop am 18.07.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hallo, der MegaViewer kann ja nicht nur die Zeichnungen und Baugruppen anzeigen / viewen. Man kann auch die Zeichnungen /Baugruppen per klick dann in MegaCAD laden. Somit ist hat man dann eine noch bessere Vorschau, als ohnehin schon in MegaCAD. Viele Grüße aus dem sonnigen Norden Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Makro
Knoop am 04.08.2003 um 16:55 Uhr (0)
Hallo, Bei Gabelstablern könnte man doch bei Still (www.still.de) und Jungheinrich (www.jungheinrich.de)anfragen. Dort sind in den Produktdatenblättern auf alle Fälle Draufsichten und Seitenansichten, sowie alle Wendekreisdaten enthalten. Aus den Datenblättern, meist PDF´s, könnte man die gewünschten Ansichten ja in eine Bitmap umwandeln und dann in MegaCAD einfügen und skalieren. (Mit der Tastenkombination Alt + Druck kann man ein Bildschirmfoto machen und dann in Paint laden, Bearbeiten einfügen besch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stücklisten in Excel übergeben
Knoop am 30.07.2003 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Herr Scholtysik, die Excel-Schnittstelle ist, wie der Name es schon sagt, eine Schnittstelle zu Microsoft Excel. Diese Schnittstelle bedient sich der Programmierschnittstelle von Excel. Somit ist diese Schnittstelle natürlich nicht für andere Programme nutzbar. Es gibt aber schon seit zig Jahren die Möglichkeit unter der Funktion DB sogenannte Formatdateien auszuwerten und das Ergebnis als z.b. kommagetrennte Datei (*.csv)im ASCII-Format zu speichern. Somit existiert für nahezu jede Datenbank (also a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateiname mit Pfad in Zeichnung
Knoop am 10.08.2001 um 13:13 Uhr (0)
Hallo, z.B. mit der beiliegenden CIP-Datei, die Sie in das Unterverzeichnis CIP von MegaCAD kopieren sollten. Dann ergänzen Sie noch die Datei Usermenu.txt um folgende Zeile: Dateiname : InterP .cipaktufile.cip Und schon können Sie den aktuellen Dateinamen an die Maus gehängt bekommen, wenn Sie unter User in MegaCAD den entsprechenden Eintrag aufrufen. Das habe ich schon mal vor Jahren programmiert, ist fast nicht mehr wahr, aber habe es doch noch für Sie wieder gefunden. Das Teil funktioniert ab der ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßungseinstellungen
Knoop am 14.02.2003 um 15:15 Uhr (0)
ich werde ein ganz einfaches, separates Tool machen! Ich werde nicht MegaCAD verändern können an dieser Stelle. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer als Einzeldateien abspeichern
Knoop am 29.09.2003 um 17:48 Uhr (0)
Hallo, also, ich habe mir den Code angeschaut, offensichtlich sind die Compiler-Einstellungen nur nicht korrekt, so das MegaCAD den Einsprung in die DLL nicht finden kann. Es ist offensichtlich aber nicht MS Visual C++, so das ich nicht direkt helfen kann. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2004 Infos
Knoop am 26.10.2003 um 22:14 Uhr (0)
Hallo, selbstverständlich kann man die Planköpfe im Layoutbereich einfügen. Dann kann man die einzelnen Ansichten als Views mit spez. Layerschaltungen versehen und sich so Zeichnungen zusammenstellen. Mit dem Export habe ich es aber persönlich noch nicht getestet. Viele Grüße Bernd Knoop ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Texte zusammenfassen
Knoop am 26.10.2003 um 22:24 Uhr (0)
Hallo, so ein Tool könnte man sehr leicht schreiben, wenn man darauf verzichtet den Anspruch zu haben, das die Texte an der gleichen Position wieder erscheinen sollen. Ein Textblock hat in MegaCAD ja einen festen Zeilenabstand, dieser könnte ja natürlich bei Einzelzeilen varieren. Könnte man (oder auch frau) mit dieser Einschränkung leben? Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Texte zusammenfassen
Knoop am 28.10.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo, ich werde mich spätestens am Wochenende darum kümmern. Der Text ließe sich dann selbstverständlich nachher mit Edit Textblock bearbeiten. Viele Grüße Bernd Knoop P.S.: Übrigens eine gute Nachricht: Die C-Schnittstelle der MegaCAD 2004 kann Programme der MegaCAD evo II weiterhin ausführen.... ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Frage wegen Farbdatei
Knoop am 26.11.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hallo, tja, auch hier mußte doch nun erstmal die Kompatibilität zu MegaCAD 2004 geprüft werden...und siehe da es funzt. :-) Da es mit einigen Ini-Dateien nur zusammen läuft, werde ich kurzfristig eine Setuproutine bauen. Viele Grüße Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 Tools.zip |
MegaCAD : Tools 2004
Knoop am 01.12.2003 um 01:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,anbei findet man eine Tools.zip. Dort befindet sich eine Setuproutine drin mit 2 Tools.1.Zusammenfassen einzelner Textzeilen zu einem Textblock(Man klickt die Zeilen nacheinander an,dann rechte Maus,dann Textblock absetzen)2.Erstellen einer eigenen Megatech.pal (Farbpalette)Das ganze ist natürlich auch mit Kontextsensitiver Hilfe ausgestattet und installiert sich in das Textmenü von MegaCAD. Bitte mal testen.Viele GrüßeBernd Knoop-------------------Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tools 2004
Knoop am 01.12.2003 um 21:19 Uhr (6)
Hallo an Leser,Danke Für das Lob, hat auch einige schlaflose Nächte gekostet.Ich übernehme den in MegaCAD aktuell eingestellten Schriftfont,das hat sich ja auch unser Old Henry Scholtysik so gewünscht, ich könnte natürlich auch noch einen Dialog einfügen, der fragt,ob der Schriftfont vom ersten angeklickten Text übernommen werden soll, oder ob der aktuelle Schriftfont gewünscht ist.Das würde aber viel Klickerei mit sich bringen,oderbringtes deutliche Vorteile?Heute gehe ich auf alle früher ins Bett.Viele G ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |