|
AutoLisp : Text Grossbuchstaben -- tcase
Kodat am 09.09.2004 um 11:01 Uhr (0)
Hallo. Ich arbeite im Moment noch auf AC 2000. Ich möchte gern aus dem Expresstools 2005 die Funktion für die Bearbeitung der Groß- und Kleinschreibung heraus filtern. Ich habe mir dazu 3 Dateien herauskopiert. tcase.lsp , tcaseSub.lsp und tcase.dcl Pfad in den Optionen eingetragen, geladen.. Es geht aber nicht, ich kann id Objekte wähle aber die Dialogbox erscheint nicht. Was habe ich als lisp- Laie denn da falsch gemacht ? Gruß Carsten ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
Kodat am 18.10.2011 um 14:25 Uhr (0)
Hallo.Also das finde ich jetzt aber schwach.Grundsätzlich wollte ich mich damit auch nicht befassen, aber leider ist das die Praxis. Anstatt hier mal einen kleinen Lösungsansatz zu posten damit ich mich selber durchwuseln kann,... leider nicht.Ich hab nun mal nicht die notwendigen Kenntnisse in scripts und lisp Bearbeitung.Schade.------------------Vielen Dank für jeden Hinweis.Carsten
|
In das Form Lisp wechseln |
 Bereinigung_dxf.txt |
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
Kodat am 18.10.2011 um 08:51 Uhr (0)
Hallo.Wir nutzen Revit Architecture. Wenn ich dort den Plan in ein DWG exportiere kommt die Bemassung nicht richtig in AC an. Also gibt es einen Umweg über den DXF Export. Trotzdem muss ich die erzeugte Dateibearbeiten damit bei den externen Firmen alles so wie im gedruckten PDF angezeigt wird.Da Ihr ja in AC die Profis für lisp oder sripts seid hab ich eine Bitte.Ich benötige ein script oder auch lisp. In der txt habe ich die Schritte eingefügt die wir machen um die Datei zu säubern, zu bereinigen etc.Wie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnung bereinigen mit WBlock- TOOL ?
Kodat am 27.02.2004 um 13:00 Uhr (0)
Hallo an die Spezialisten. Gibt es ein tool mit dem ich eine AC-Datei über speichern eines W-Blocks bereinigen kann, damit in der Zeichnung alles überflüssige entfernt wird. Gleichzeitig noch bereinigen, prüfen. Es wäre auch noch schön wenn mann dann ein ganzes Verzeichnis mit dwg -Dateien angeben könnte worin automazisch alles erledigt wird. Wenn es das ganze als lisp oder arx gäbe ---- super. Somit könnte ich viel Platz auf der Festplatte schaffen. :-) Ich hoffe die Aufgabe ist nicht zu schwer , aber ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Masstabsabhängiger Textstil
Kodat am 10.03.2004 um 10:11 Uhr (0)
Super. ich habe leider nur keine Kenntniss von lisp etc. Wie kann ich das einfügen oder kannst du mir auch noch das dazugehörige lisp machen. Das wäre nett. Carsten ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstruktur
Kodat am 08.03.2005 um 09:10 Uhr (0)
@CADmium Hallo. Ich werde es mit mehreren Lisp versuchen. Hab aber ein Problem. Wie sieht das genaue lisp aus wenn auch Linientypen nicht dabei sind SO ??: (if (not(tblobjname LTYPE verdeckt2 ) (command _.linetype _l speedi4 speeda.lin ) ) (command _layer m A_Grs_Achsen_1 fa 254 ltyp speedi1 ) (command _layer m A_Grs_Achsen_2 fa 8 ltyp speedi2 ) (command _layer m A_Grs_Achsen_3 fa 4 ltyp speedi3 ) ------------------ Fehlt da nic ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstruktur
Kodat am 08.03.2005 um 17:44 Uhr (0)
@CADmium Also jetzt habe ich so viel probiert aber geht irgendwienicht... Die Lisp mit command geht mit vorh. Linientypen , mit unbekannten nicht.Keine AHnunh. Bin auch kein PRofi der alle Befehlsabfolgen in Pulldown oder lisp etc. weiss. Vielleicht kannst Du mir noch mal helfen damit ich den richtigen ANsatz habe. Gruß Carsten ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Text Grossbuchstaben -- tcase
Kodat am 09.09.2004 um 12:50 Uhr (0)
Hallo. Ich habe die Dateien wieder gelöscht. Das kleine Lisp von tunnelbauer funktioniert, das habe ich gesucht. Dankeschön ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 23.02.2005 um 17:26 Uhr (0)
@ spider_dd Hallo spider. Super es funktioniert. Wir zeichnen in cm und die Ausgabe ist in m2 . ICh habe es abgeändert mit meinen wenigen Kenntnissen in Lisp. Jetzt bekomm ich es in m2 heraus. So, da taucht noch eine wichtige Frage auf. Wir bekommen für Kleinprojekte immer mal wieder Pläne in unterschiedlichen Einheiten. Da es Megga- Arbeit ist alles immer wieder zu bearbeiten kommt es vor das wir mal in mm, dann cm und evtl. auch noc m arbeiten. Eine fürchterliche Angelegenheit. Jetzt die Frage. !! Kann m ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 24.02.2005 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Spider. Also hab es versucht aber wirklich, ich krieg es nicht hin. Ich weiss auch nicht so recht was ich da einfüge. Meine Kenntnisse sind da bene was Lisp betrifft eher bescheiden. Im Anhang meine geänderte Variante mit Berechnung vvon ZE = cm und Ausgabe in m2. Vielleicht kannst du es mal abändern , ich schaff es nicht. Beachte das man vorher die Massgebenden Layer die berücksichtigt werden auswählen kann. Das find ich gut. Vielleicht kannst du in diese Aufforderungszeile ...Objekt/Umfang/Konfig ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 25.02.2005 um 09:34 Uhr (0)
@ holgerlab Klar du hast recht. jeder möchte gern Verbesserungen. Und ich muß hier auch mal ein ganz ---- großes Lob --- aussprechen an all die jenigen die so fit sind in Lisp und VBA etc. Und dann auch noch anderen damit helfen. SUPER SUPER. Ich kann leider keine Lips programieren und schreiben. @ spider Super spider es klappt. Hab es ein paar mal ausprobiert , verschieden Komma, ander ZE, andere Ausgabeeinheit-- hab nichts feststellen könne was falsch ausgegeben wird. Etwas irritierend ist zwar die FLäch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 22.03.2005 um 14:37 Uhr (0)
Hallo spider. Es hat funktioniert. Aber.. Schau dir jetzt nochmal das Lisp an. Ich glaub da hab ich was durcheinander gebracht mit dem Layer A_BB_Text_Raumflächen . Standardmässig soll der Text dorthingeschrieben werden. Wenn nichtkommt jetzt die neue Eingabe von Dir. Ist das jetzt noch so ok. Wenn du Lust und Zeithast Prüf das doch nochmal damit es sauber programmiert ist.Sieht mir irgendwie komisch aus. Vielen Dank. ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 22.03.2005 um 15:18 Uhr (0)
Hallo spider, vielleicht hab ich mich echt zu blöd ausgedrückt. Das Lisp funktioniert. Ich hatte aber dort selber etwas verändert siehe Lisp: mit dem Hinweis --- Layer getauscht von flaech auf A_BB_TEXT_Raunflächen --------- Was ich da genau gemacht habe , keine Ahnung. Nach deiner Erweiterung ist ja auch alles ok. Aber ist es durch meine Änderung denn sauber Programmiert ? Wie gesagt, es geht ja. Aber eine Überprüfung wäre doch nicht schlecht. Mehr meinte ich gar nicht. Entweder höre ich jetzt noch etwa ...
|
In das Form Lisp wechseln |