|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD 2010 vom 01.11.2010
Kopfkantenbruch am 05.11.2010 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Henry,wenn man den RTF-Text verschiebt, kann man den skalieren. Wenn man dann im Dialog "Skalieren" den Haken bei "inhomogen" setzt und nur in y-Richtung skaliert, wird auch Arial schamaler. Einfach machen ist anders, aber vielleicht hilft Dir das ja trotzdem...Gruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
Kopfkantenbruch am 04.02.2011 um 12:07 Uhr (0)
Dass man da ausversehen mal draufklickt ist eine Sache, dass Megatech den guten Ansatz nicht weiterentwickelt und somit unbrauchbar vor sich hinexistieren lässt ist ärgerlich. Hoffentlich sind die großen Umstellungen (OPGL in 2010 und Fluent in 2011) nun abgeschlossen, sodass endlich wieder an der Funktionalität gearbeitet wird... Manchmal ist es wirklich zum Haare raufen, was bei MegaCAD alles besser sein könnte.Gruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layerstruktur laden per Button
Kopfkantenbruch am 10.08.2011 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Tom,wenn Du mal in C programmiert hast, kannst Du Dir bestimmt eine .CIP bauen, die das kann. Ich habe sowas mal geschrieben, um bestimmte Schaltzustände der Layer/Gruppen per Knopfdruck zu erhalten. Müsste mich da jetzt aber auch erst wieder einlesen. Schau mal im Installationsverzeichnis von MegaCAD im Verzeichnis CC die Datei HELPCINT.DOC an. Da steht sowas alles drin.Viel Erfolg ;-)Gruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layerstruktur laden per Button
Kopfkantenbruch am 10.08.2011 um 13:23 Uhr (0)
Hmm, wenn ich mich recht erinnere habe ich das (Layer schalten) einfach mit dem Wordpad von Windows geschrieben. Dabei gibt es natürlich keinerlei Syntax-highlighting. Aber wenn ich jetzt nochmal mit sowas anfangen würde, würde ich Notepad++ nehmen. Das wurde hier im Forum mal vorgeschlagen und dafür hatte auch jemand ein für MegaCAD passendes Syntax-highlighting zur Verfügung gestellt. Zitat:Mit C habe ich leider noch nie programmiert....In dem Verzeichnis, in dem die Anleitung steht sind auch ganz viele ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack 1 für MegaCAD 2001 SR1
Kopfkantenbruch am 13.09.2011 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ich kann das SR1 auch nicht installieren.Gruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack 1 für MegaCAD 2001 SR1
Kopfkantenbruch am 13.09.2011 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Sonja,ja, 2010 ist produktiv im Einsatz, aber ich will ja die Kollegen zum Umstieg überreden. Dafür muss ich allerdings beste Argumente vorweisen...[Edit]Ich habe jetzt nochmal probiert das ServicePack-2011.exe zu installieren. Wenn ich mir die Dateieigenschaften ansehe, steht dort: Dateiversion 20.11.6.29. Wenn ich diese Nachdem ich das Servicepack installiert habe steht in MegaCAD aber Rev.20,11,05,19, sowohl in PP, als auch in 3D.Das SR zu installieren klappt nach wie vor nicht...Weiß nun noch jem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack 1 für MegaCAD 2001 SR1
Kopfkantenbruch am 14.09.2011 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Sonja,so, jetzt habe ich verstanden.MegaCAD 2011 3D ist (quasi) ein anderes Programm als MegaCAD 2011 3D SR1.Somit ist das eine Servicepack ohne SR im Dateinamen für MC 2011 3D und das andere Servicepack für MC 2011 3D SR1. Diese beiden Servicepacks kann ich auf Megatech.de herunterladen.Das eigentliche SR bekomme ich über einen Link, den es nur für Servicevertragskunden gibt (den ich jetzt auch habe).Somit: alle Klarheiten beseitigt ;-)Gruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Koordinatensystem drehen
Kopfkantenbruch am 08.12.2011 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Mon Cheri,das wusste ich auch noch nicht... Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich bei einem neu installierten MegaCAD zuerst die Anzeige der Arbeitsebene ausschalte, weil ich die total störend finde. Keine angezeigte Arbeitseben -- kein D&DGruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Koordinatensystem drehen
Kopfkantenbruch am 07.12.2011 um 15:07 Uhr (0)
Hallo,was mir bei dem Thema gerade auffällt:ich vermisse von früher (=anderes CAD-System, ohne Namen zu nennen ;-) die Funktion "Arbeitsebene parallel". Da bestimmt man eine Ebene wie mit der Funktion Sichtstrahl, kann dann aber die neue Ebene entweder mit der Maus absetzten oder einen Abstand über die Tastatur eingeben. Das ist in MegaCAD umständlicher, so ist jedenfalls mein Empfinden. Wäre das nicht eine simple Aufgabe für die Entwicklung?Gruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Online Seminare
Kopfkantenbruch am 13.01.2012 um 09:36 Uhr (0)
Buenos días Ulrich, Zitat:Original erstellt von ulrich reiter:Hola Helge,wie was??? Also daß man in der Fluent nix findet versteh ich (war ein SCHERZ )Dieser Aussage hätte ich mich auch nicht angeschlossen, wenn sie ernst gemeint wäre. Ich finde die Fluent-Oberfläche grundsätzlich gut, dass da noch einige Schwächen ausgemerzt werden müssen stört mich momentan nicht so (z.B. die 16:9-Problematik, die unten schon wieder angesprochen wird halte ich auch für wichtig, wobei ich keinen Vorschlag habe, wie es be ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Online Seminare
Kopfkantenbruch am 12.01.2012 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von ulrich reiter:Für den Anfang kann man schätzungsweise 90% aller Funktionen über F1 in der Hilfe nachlesen (aufs Icon und F1 drücken / sofern die Hilfedatei korrekt installiert ist)ist ja alles schön und gut nur, dass ich die Hilfe in 90% aller Fälle genau andersherum benutze: Ich weiß, dass es eine Funktion gibt (weil ich irgendwann mal die Grundzüge von CAD gelernt habe), drücke F1, finde die Erklärung zu meiner gesuchten Funktion..., und dann?! Keinerlei Erklärung, wo d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 kurbelschwinge.PRT.txt |
MegaCAD : Kurbelschwinge mit Verknüpfungen/Variablen?
Kopfkantenbruch am 10.02.2010 um 16:05 Uhr (0)
Hallo!Kann man in MegaCAD eine Kurbelschwinge mit Verknüpfungen realisieren? Meine Idee war die einzelnen Teile (in 3D) mit Bohrungen zu versehen und durch Verknüpfungen zu verbinden, wobei ich den Drehwinkel um die z-Achse deaktiviert habe. Bei der Positionierung der letzten Bohrung meldet MegaCAD, dass die Bauteillage überbestimmt ist. Das stimmt aber nur, wenn MegaCAD die Drehung um die z-Achse berücksichtigt. Das Deaktivieren der Drehung um die z-Achse in der Verknüpfung scheint offenbar nicht zu funkt ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2012
Kopfkantenbruch am 03.01.2012 um 14:50 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir heute MegaCAD 2012 5x runtergeladen. Jedes zip hat eine andere Prüfsumme und keines kann geöffnet werden :-(Bin ich zu doof, oder woran kann das liegen?Gruß Helge
|
In das Form MegaCAD wechseln |