Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 41 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Benutzerdefinierte Ansicht (Representation)
KraBBy am 16.12.2020 um 13:14 Uhr (1)
mein Erklärungsversuch bzw. Vermutung: Die Änderung einer Sichtbarkeit per Component.Visible ist so, als ob man eine Komponente einer Unterbgr. auswählt und die Sichtbarkeit verändert. Von Hand erscheint dabei die Warnung, dass das nicht möglich ist, ohne die Assoziativität aufzuheben (es heißt "Verknüpfung entfernen"). Automatisiert erscheint die Warnung wohl nicht, aber es passiert das gleiche. Du musst die ComponentDefinition der Unterbgr. zu fassen kriegen und darin dann die Sichtbarkeit der Occurences ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : Bemaßung ausblenden
KraBBy am 07.02.2017 um 12:34 Uhr (1)
Hast Du schon darüber nachgedacht den Spline in einen Block zu packen? Damit wäre er in sich "starr" und auch die Maße wären im Block enthalten und somit in der Skizze nicht sichtbar. Trotzdem ließe sich der Spline/Block in der Skizze verschieben, drehen,...Das ist nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, aber evtl. hilft es trotzdem.------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Formatänderung Zeichnungsblatt
KraBBy am 28.01.2021 um 16:20 Uhr (1)
Auch ich kenne da keine Möglichkeit. mE ist das so festgelegt und unveränderbar: Blattursprung ist links unten. Denkbar wäre vielleicht, mit Programmierung da was zu machen. Ein Programm, dass die Änderung der Blattgröße vornimmt. Dabei wird klar, um welches Maß die Elemente verschoben werden müssen. Das Programm könnte dann alle (oder auch nur bestimmte) Elemente um dieses Maß verschieben. Wenn das Problem so dringend ist, dass sich der Aufwand dafür lohnt...------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Zeichnung nach Bauteilen suchen
KraBBy am 14.09.2023 um 09:14 Uhr (1)
Im Modellbrowser kann man suchen, aber mE ist das die gleiche Funktion sowohl in Baugruppe als auch Zeichnung. Inventor-Browser - SuchfunktionWenn Deine SysInfo stimmt (IV 2011), dann wohl leider noch nicht verfügbar. Mehr Details währen hilfreich: Nach welchem Merkmal wird gesucht? Wie genau machst Du das in der Baugruppe? Wie könntest Du Dir einen Ablauf mit einem Makro vorstellen?Ich glaube, es gibt was im Forum, das alle Kanten einer Komponente auswählt, ausgehend von einer Linie einer Ansicht. Da könn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : iLogic: Probleme beim Durchsuchen aller Baugruppen und Bauteilen in einer Baugruppe
KraBBy am 17.04.2025 um 12:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FroSte: [...] Mit dem folgenden Zeile kann ich darauf zugreifen, bekomme dann aber nur die Info aus der Hauptbaugruppe und nicht aus der Unterbaugruppe oder den Bauteilen in der Hauptbaugruppe bzw. Unterbaugruppe.Code:GeöffnetesObjekt = iProperties.Value("Project", "Description") In der Form von iProperties.Value() gibt es auch eine Syntax für KomponenteniProperties.Value Property (Object, String, String)Das wird auch funktionieren. Als Object muss die Komponente angegeben werde ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
KraBBy am 18.01.2017 um 12:31 Uhr (1)
Hi weko,in konnte zwar nicht ganz folgen, wo die Importdatei genau verwendet wird (ist das Import-Teil eine Komponente der abgeleiteten Bgr?); Trotzdem ist das folgende evtl. hilfreich:hier findet sich eine iLogic-Regel mit der man die Referenz für eine AK ersetzen kannhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/036869.shtml#000009man kann also beispielsweise die AK-Referenz auf "Modell A" durch eine Referenz auf "Modell B" ersetzen. Natürlich funktioniert das nur optimal, wenn sich A und B sehr ähnlich / geg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Ansicht (Representation)
KraBBy am 16.12.2020 um 15:12 Uhr (1)
noch zum Argument von Roland: Es ist richtig, dass nur durch Ausblenden die Stückliste und Masse, Schwerpunkt etc. sich nicht verändern. Das musst Du für Deine Anwendung bedenken. iAssembly ist wohl eine Möglichkeit.Die genannten Dinge ändern sich aber, wenn man zusätzlich noch die ComponentOccurrence.BOMStructure auf kReferenceBOMStructure setzt. Muss natürlich dann auch wieder geändert werden (z.B. auf kDefaultBOMStructure), wenn eine Komponente wieder sichtbar wird.Auf der Benutzeroberfläche heißt das " ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ändern der Bauteile/Bauteilfarbe durch iLogic oder VBA
KraBBy am 05.02.2019 um 09:04 Uhr (1)
Farbdarstellung ändern, Komponenten einfügen/ersetzen, Screenshot abspeichern,... alles möglich sowohl per VBA als auch iLogic. Ob jetzt VBA oder iLogic besser geeignet ist, hängt davon ab, wie das Programm ausgelöst werden soll. Button auf der Benutzeroberfläche - VBAautomatisch durch Ereignisauslöser - iLogicAuch die Frage, ob der Code in einer Bgr/Prt liegen soll spielt evtl. eine Rolle (wäre dann ein Fall für iLogic).Aber keine Sorge, das ließe sich auch alles noch vermischen (VBA per iLogic aufrufen o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive feder soll sich in zwei Richtungen bewegen
KraBBy am 17.10.2019 um 10:15 Uhr (1)
Vorweg: mein bevorzugter Weg für diese/derartige Aufgabe(n) wäre es, die Bauteile alle in einem MultiBodyPart zu modellieren und anschließend daraus die Einzelteile abzuleiten. Stichwort Mastermodell. Das hätte auch Nachteile, z.B. die Bewegung wäre im Master z.B. per Parameter oder Skizzenmaß zu steuern und nicht über die Baugruppe. Zur eigentlichen Frage habe ich mich mal an der Adaptivität versucht. Anbei das Ergebnis in IV2016. Was funktioniert: die "Feder" passt sich der Position des oberen Bolzens an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
KraBBy am 14.01.2022 um 14:42 Uhr (1)
Ansichtsdarstellung ist auch mein Favorit für den geschilderten Fall. @Roger: der von Dir genannte Vorteil/Nachteil spielt für die Zeichnungsableitung keine Rolle. Für mich hast Du aber in dem Punkt soweit recht, dass dieses Verhalten störend sein kann. Bei Detailgenauigkeiten habe ich es schon geschafft mich in Schwierigkeiten zu bringen, weil das Umschalten zwischen ihnen teils (?) nicht möglich ist, ohne vorher zu speichern. Das war aber auch nicht möglich (oder gewünscht), weil eine andere Detailgenaui ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung soll andere Artikelnummer erhalten wie gebogenes Teil
KraBBy am 10.06.2020 um 12:39 Uhr (15)
mein Vorschlag/Idee: Teil G (gebogen)modelliert wie gewohntTeil A (Abwicklung)erhält über AK(abgeleitete Komponente) die Geometrie von Teil Gauch die Blechstandards über AK mit verknüpfenevtl. auch noch mit dem Befehl "Abwickeln" das Teil flach darstellen (um Verwechslungen zu vermeiden)Ob dann die eigentliche Abwicklung noch nötig ist, könnte man diskutieren.Das mit dem "reinlaufen der ArtikelNr. der Abwicklung in das gebogene Teil" erfordert (?) eine Baugruppe (keine Ahnung was Vault mit AK macht und ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern
KraBBy am 20.08.2019 um 16:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nadine.hechtfischer:Habt ihr denn Lösungen die ohne Detailgenauigkeiten funktionieren? [...]Ja aber ich denke, es wären mehr Infos zu Aufgabenstellung und gewünschtem Ziel nötig. Die Grundsätze bzgl. Ansichten/Ansichtsdarstellungen/DesignViews sind bekannt? Darin wird der Status gespeichert u.a. zur Sichtbarkeit von Einzelteilen (aber auch Farbüberschreibungen, Schnittdarstellungen ...). In der Zeichnungsableitung wird dann einzelnen Ansichten ein DesignView zugeordnet, auch as ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion mit iLogic Displayname ändern
KraBBy am 02.12.2019 um 12:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Polymorph:[...]Mann müsste Bauteilen oder Baugruppen eine Eigenschaft geben können die sich beim kopieren nicht ändert, und mit dieser müsste Ilogic die Bauteile eindeutig infizieren können.Das würde das Ganze schon viel einfacher machen. Das klingt für mich nach einem (Benutzer)iProperty. Dazu eine Funktion, die in den Komponenten einer Bgr. nach diesem iProp. sucht und die gefundene Komponente zurück gibt (als Object). Ob man dann allerdings die iLogic-Befehle mit den Objekten ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz