|
Inventor : Skelettmodell doppelte Komponenten
KraBBy am 08.02.2024 um 16:50 Uhr (1)
Servus,mein Rat wäre, alle Teile, die "normal" eingefügt werden, abhängig vom Skelett-Modell zu platzieren. Zumindest sollte das für die wesentlichen Komponenten gelten. Dann auch für Modelle, die nicht vom Skelett kommen (z.B. vorhandenes, das wiederverwendet werden soll). Ausnahme wäre alles "Kleinzeug", wie Schrauben. Ich füge also auch immer das Skelett-Modell in die Baugruppe mit ein. (unsichtbar und "Referenz"). Zum einen begünstigt das den Top-Down-Ansatz: Start des Entwurfes im Skelett mit einigen ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VBA: Event beim Drucken anstoßen
KraBBy am 01.12.2021 um 15:49 Uhr (1)
Man kann den Code unter CommandButton1_Click verschieben in ein "UserForm_Initialize" oder "..._Activate" und dann den Button1 entfallen lassen. Damit reicht einzig ein Start dieser UserForm, um auf den Drucken-Befehl zu lauschen. Wenn Du, wie von Dir beschrieben, das Makro (das wiederum die UF startet) durch eine iLogic-Regel und Ereignisauslöser "beim Öffnen" aufrufst, dann gibt es womöglich Probleme durch mehrere Instanzen dieser UF. Wird eine Zg. geschlossen, dann wird die UF weiterhin ausgeführt. Beim ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |