Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor VBA : iLogic: BOM-Spalte iPropertie-LIEFERANT ausfüllen.
KraBBy am 02.02.2023 um 16:19 Uhr (1)
Man kann über die API (also auch mit iLogic) auf die iProperties zugreifen, lesend und schreibend. Man kann auch bei geöffneter Bgr. eine Schleife basteln über alle Komponenten und für jede prüfen, ob in einem iProp. etwas steht (oder ob es leer ist). Ggf kann es auch erstellt werden, falls nötig. Aber was bedeutet "automatisch ausfüllen"? Woher kommt die Info, was beim jeweiligen Teil ins iProp. geschrieben werden soll? ------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor VBA wechseln
Autodesk Vault : Datein einer Baugruppe sammeln
KraBBy am 29.06.2023 um 15:13 Uhr (1)
Hab kurz geguckt, ob die Suche dazu was leisten kann, aber ohne Erfolg. Ein Workaround, der mir dazu einfällt: Alle Modelle sind eingecheckt. Das lokale Arbeitsverzeichnis löschen. Die oberste Baugruppe abrufen (dabei werden die enthaltenen Komponenten auch lokal gespeichert). Jetzt sollte man im Vault anhand vom Tresorstatus sehen, was eben nicht lokal liegt. Für Zeichnungen wird das schwierig, ist aber evtl. auch nicht nötig (je nachdem wie die Dateinamen aufgebaut sind). ------------------Gruß KraBBy

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor VBA : Bemaßung ausblenden
KraBBy am 07.02.2017 um 12:34 Uhr (1)
Hast Du schon darüber nachgedacht den Spline in einen Block zu packen? Damit wäre er in sich "starr" und auch die Maße wären im Block enthalten und somit in der Skizze nicht sichtbar. Trotzdem ließe sich der Spline/Block in der Skizze verschieben, drehen,...Das ist nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, aber evtl. hilft es trotzdem.------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
KraBBy am 23.08.2018 um 12:22 Uhr (1)
Mein Eindruck ist (ohne das jetzt konkret nachgestellt zu haben), dass es teilweise (selten) davon abhängig scheint, "wo" man die Komponente anpackt. Außerdem natürlich von der Kameraausrichtung, aber das kennst Du bestimmt.Lassen sich denn neue Abhängigkeiten vergeben, die das Bauteil anders positionieren als es beim Schieben zulässig erscheint?Warum fügst Du die Kompnente neu ein? Weil sie sich dann wieder frei verschieben lässt?------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe
KraBBy am 11.03.2020 um 08:50 Uhr (1)
solche Themen (Komponenten in Bgr., die nicht in der Stückliste erscheinen sollen) mache ich mit Ansichten und Stücklistenstruktur. Dh. eine Ansicht definieren "für die Zeichnung", darin alles unnötige (Skelett, Bauraummodelle etc.) ausblenden und auf Referenz setzen. Manchmal gibt es auch Fälle, bei denen "Referenz" nicht passt (Bauteil soll ganz normal in der Zg. dargestellt werden, trotzdem nicht in die Stückliste; z.B. Beschriftungen die in einem bestimmten Prozessschritt aufgebracht werden). Dann pass ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formatänderung Zeichnungsblatt
KraBBy am 28.01.2021 um 16:20 Uhr (1)
Auch ich kenne da keine Möglichkeit. mE ist das so festgelegt und unveränderbar: Blattursprung ist links unten. Denkbar wäre vielleicht, mit Programmierung da was zu machen. Ein Programm, dass die Änderung der Blattgröße vornimmt. Dabei wird klar, um welches Maß die Elemente verschoben werden müssen. Das Programm könnte dann alle (oder auch nur bestimmte) Elemente um dieses Maß verschieben. Wenn das Problem so dringend ist, dass sich der Aufwand dafür lohnt...------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen von Details mit Überlagerungen
KraBBy am 19.01.2024 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Gibt es eine Möglichkeit, diese gestrichelte Darstellung nur auf die aktuelle Baugruppe zu beschränken?Genau genommen gibt es zwei verschiedene Arten von Referenz: Das eine ist eine Dokumenteneigenschaft. Stell in den Dokumenteinstellungen die Vorgabe-Stücklistenstruktur auf Referenz und das Teil / Baugruppe wird immer und überall ein Referenzteil sein. Das andere ist eine Komponenteneigenschaft. (angenommen die Bauteileigenschaft steht auf "Normal"). Es lässt sich im Ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blattgröße aus IDW auslesen und in IAM/IPT-iProperties eintragen (mit iLogic)?
KraBBy am 26.02.2021 um 16:50 Uhr (1)
Vermutlich geht der Wunsch die Richtung: ein Aufruf von der obersten Baugruppe aus, alle UnterBG und Einzelteile durchlaufen, prüfen ob eine Zg existiert, ggf Format auslesen und in iProp vom 3dModell schreiben.mE geht das, vielleicht ein paar mehr Fallstricke (virtuelle Komponenten, Normteile, schreibgeschützte Dokumente weil wiederverwendet, kA was noch alles) Bei meinem Vorschlag muss jede Zg. geöffnet werden. Vielleicht kann man da noch etwas weiter automatisieren: liegen alle fraglichen Zg in einem Ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VAULT braucht extrem lange beim EINCHECKEN
KraBBy am 14.11.2023 um 16:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jens Veith:[...] in der Inventorfußleiste stehen bei der Gesamtbaugruppe die folgende Zahlen 16649/1823 (ist das die Anzahl der Teile ??)erste Zahl: Anzahl Komponenten im aktiven Dokument zweite Zahl: Anzahl der Dokumente in der aktuellen Sitzung (~im Arbeitsspeicher)Beispiele zur Verdeutlichung: Bei einem Einzelteil ist die erste Zahl immer 1.Die zweite Zahl verändert sich nicht, wenn Du die Ansicht für verschiedene geöffnete Dokumente aktivierst. (Es werden nicht mehr oder wen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Ansicht (Representation)
KraBBy am 16.12.2020 um 15:12 Uhr (1)
noch zum Argument von Roland: Es ist richtig, dass nur durch Ausblenden die Stückliste und Masse, Schwerpunkt etc. sich nicht verändern. Das musst Du für Deine Anwendung bedenken. iAssembly ist wohl eine Möglichkeit.Die genannten Dinge ändern sich aber, wenn man zusätzlich noch die ComponentOccurrence.BOMStructure auf kReferenceBOMStructure setzt. Muss natürlich dann auch wieder geändert werden (z.B. auf kDefaultBOMStructure), wenn eine Komponente wieder sichtbar wird.Auf der Benutzeroberfläche heißt das " ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizzen Bauteil, basierend auf Legacy-Bauteilen
KraBBy am 13.02.2019 um 15:55 Uhr (1)
Ja, neue Baugruppe ist nötig. (ich kann natürlich nicht für Fischkopp sprechen, aber da gibt es wohl keine Alternative)in der neuen Bgr. - die alte Bgr platzieren (am Ursprung fixieren)- den neuen Deckel einbauen, auch am Ursprung fixiert!(Abhängigkeiten sind unnötig und teils kontraproduktiv, aber das kennst Du bestimmt)Sollte das mit der Stückliste ein Thema geben, könnte man die "alte Bgr" zum Phantom machen. Damit werden die Komponenten auf die oberste Ebene geholt (und die alte Bgr. existiert in der S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ändern der Bauteile/Bauteilfarbe durch iLogic oder VBA
KraBBy am 05.02.2019 um 09:04 Uhr (1)
Farbdarstellung ändern, Komponenten einfügen/ersetzen, Screenshot abspeichern,... alles möglich sowohl per VBA als auch iLogic. Ob jetzt VBA oder iLogic besser geeignet ist, hängt davon ab, wie das Programm ausgelöst werden soll. Button auf der Benutzeroberfläche - VBAautomatisch durch Ereignisauslöser - iLogicAuch die Frage, ob der Code in einer Bgr/Prt liegen soll spielt evtl. eine Rolle (wäre dann ein Fall für iLogic).Aber keine Sorge, das ließe sich auch alles noch vermischen (VBA per iLogic aufrufen o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Materialkombinationen erkennen
KraBBy am 14.02.2023 um 09:17 Uhr (1)
Einen Ansatz kann ich liefern, unsicher ob er gut ist. Folgendes Konzept (Pseudo Code): Code:neue Ansichtsdarstellung erzeugen mit bestimmtem Namen bzw. aktivieren, falls sie schon existiertEine Liste mit verwendeten Materialien anlegen (zunächst leer)Eine ausreichend lange Liste mit Farben (oder Farbdarstellungen) anlegenSchleife über alle Komponenten der aktiven Bgr.(evtl. als rekursive Funktion, um sie für Unterbgr. wieder aufrufen zu können) aktives Material merken (z.B. nach DisplayName) Material in M ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz