|
Rund um AutoCAD : Abstand zw. Linien festlegen
Kramer24 am 11.07.2008 um 13:51 Uhr (0)
Jester_Karbach,manchmal ist der Fußweg der einfachste...Du hast zwei Linien ,die parallel einen bestimmten Abstand haben sollen, richtig?Ein genauer Weg wäre demnach verschieben mit dem Objektfang "von".Aber "Kopieren" oder "Versetzen" der einen Linie ginge als Workaround.Lothar------------------From Autodusk Till Dawn
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Freiform
Kramer24 am 30.01.2008 um 11:41 Uhr (0)
Oh ja,spannende Aufgabe. Im ADT/ACA-Forum bist du besser aufgehoben, wenn du auf das Programm Zugriff hast. Es gibt ggf. mit ADT einige Kniffe, die dir helfen.Ich habe mal mit ACAD-Netzen Le Corbusiers Philips Pavilion Brussels Expo 1958 gezeichnet. Allerdings ohne Wandstärken etc..Welche Komponenten willst du darstellen?Man kann das noch weiter bearbeiten, wie du in dem Link oben siehst.Lothar------------------From Autodusk Till Dawn[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 30. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um Autocad : Interner Fehler beim Verschieben
Kramer24 am 31.01.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hi,mein erster Schritt wäre: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=1068444 dann: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/item?id=2896473&linkID=2475323&siteID=123112 Lothar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD LT : ArchiCAD dwg in AutoCad
Kramer24 am 12.08.2011 um 09:32 Uhr (0)
Hallo und Willkommen,von welchen Versionen sprichst du?Bei Acad kannst du nicht viel einstellen, bei ArchiCAD schon. Es gibt sogar Einstellungsmöglichkeiten bei Texten. Das Verschieben könnte an den unterschiedlichen Einfügepunkten liegen.Am besten ist ihr testet verschiedene Varianten. Die Arbeit liegt bei dem Archicad User. Importiere die DWG stets in deine Vorlagendatei.Lothar[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 12. Aug. 2011 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Abstand Bemaßungstext neben Maßhilfsline
Kramer24 am 11.12.2008 um 16:38 Uhr (0)
...das kann ich verstehen.Entweder musst du jetzt den Text manuell verschieben, oder eben an diesen Variablen drehen, und die Größe deines Bemblocks ändern.Man muss Autodesk aber zugestehen, dass diese Variablen schon einigermaßen logisch sind. Denn sonst hättest du gefragt: "Hilfe, mein verschobener Bemaßungstext wird vom Pfeil überdeckt" Lothar------------------From Autodusk Till Dawn
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Materialzuweisung auf Außenwand und Innenwand
Kramer24 am 06.10.2015 um 10:37 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Tobias80:...muss ich bzw. einen Wandstil erzeugen mit zwei Komponenten, und diese kann ich dann belegen mit Materalien? Also Vorderseite mit Ziegeltextur und Innenseite mit Putzfläche. Ja, wie im richtigen Leben.Zitat:...Aber wie funktioniert das mit deiner Aussage zwei Stile erstellen das verstehe ich jetzt nicht ganz so richtig?...Tobias, DU schreibst von Außen- und Innenwand. Ich wusste nicht, wo du trennen möchtest. Jetzt ist es aber klar, zwischen Innenseite und Außenseite. ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandstil für Passivhaus
Kramer24 am 14.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Forum,ich denke gerade über ein Passivhaus nach und habe zwei Fragen.1. Hat jemand schon mal mit ADT ein PH gezeichnet? Wenn ja, was sollte in den Wandstilen berücksichtigt werden? Ständerbauweise, mit den Ständern, Rest Dämmung? Ist IMHO schwierig, wg des Rasters. Einfacher ist die (Holz-)Massivbauweise. Hat jemand dazu Erfahrungen?2. Eher generell stell ich mir die Frage, wie genau ein Wandstil definiert werden sollte. In der 1:50 Ausführungplanung können schon (fast) alle Komponenten dargestellt w ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Rund um Autocad : Dynamisches Kopieren / schieben
Kramer24 am 01.02.2005 um 11:19 Uhr (0)
Carsten, meinst Du ein Objekt an den Griffen anfassen?, dann hast Du folgende Möglichkeiten: ** STRECKEN ** Streckpunkt angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/Exit]: ** SCHIEBEN ** Punkt für Verschieben angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/Exit]: ** DREHEN ** Drehwinkel angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/BEzug/Exit]: ** SKALIEREN ** Skalierfaktor angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/BEzug/Exit]: ** SPIEGELN ** Zweiten Punkt angeben oder [BAsispunkt/Kopieren/Zurück/Exit]: Lothar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |