|
Inventor : Brauche Hilfe beim Rendern und der Belichtung.
Kraxelhuber am 05.05.2009 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Vielleicht ist das bedingt durch die unterschiedlichen Vorstellungen zur Ausrichtung des Koordinatensystemes.(?)Ja. Die vordefinierten Stile sind auf bzw. um den Ursprung des Koorinatensystems ausgerichtet.Ist der Ursprung dann durch das Bauteil oder der Baugruppe verdeckt, können dementsprechend manche Stile aufgrund der größe der Bauteile nicht vernünftig beleuchtet werden da die Leuchten halt einen vordefinierten Abstand zum Ursprung haben.Entweder das Bauteile bzw. Baugruppe verschieben oder die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rändeln IV2009
Kraxelhuber am 18.12.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Heino,anbei mal eine Datei in der ich mal eine Rändelung (wenn auch nur primitiv) modelliert habe. Selbst mit meiner (meiner Meinung nach schon guten) Hardwarekonfiguration ist die 3-fache Runde Anordnung schon kein Spaß mehr.Also wie von Leo schon empfohlen lieber auf Texturen zurückgreifen!------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene orthogonal zu Kurve an beliebiger Position?
Kraxelhuber am 14.02.2008 um 08:37 Uhr (0)
Okay, nach langem Probieren habe ich es nun auch hinbekommen. Ich habe zwar auch schon vorher probiert mit den erweiterten Funktionen der Anordnung zum Ziel zu kommen, nur habe ich nicht vermutet das wenn ich in "Richtung1" anordne, ich unter den erweiterten Funktionen "Richtung2" die Lösung finde... ------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativform erstellen
Kraxelhuber am 09.04.2013 um 07:25 Uhr (0)
Je nachdem welche Mittel dir zur Verfügung stehen geht das:- mit Inventor Tooling- per abgeleitete Komponente - per "Kombinieren"------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen
Kraxelhuber am 28.04.2009 um 14:01 Uhr (0)
Funktioniert eigentlich genauso wie bisher...Klicke einfach auf die Symbole vor dem Dateinamen bis die gewünschte Konfiguration gegeben ist.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: FEM Modul
Kraxelhuber am 28.11.2008 um 11:10 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente?BTs aus anderen Materialien mit z.B. höherer Festigkeit würde ich dann in dem abgeleiteten BT dementsprechend modifizieren.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
Kraxelhuber am 18.11.2008 um 09:09 Uhr (0)
Mh, Umgebungsbauteile zusammenladen? Also ein Baugruppe erstellen oder wie? Zitat:diese an gewünschter stelle schneidenDann mach doch eine Zeichnung von der Baugruppe und mach einen Schnitt.Oder du erstellst in deiner BG eine neue Komponente und schneidest alle für dich relevanten Bauteile direkt in form von "Schnittkanten projezieren". Diese separate Komponente könntest du dann mit dem "Notizblock" mit Informationen behaften.Es gibt viele Wege die ans Ziel führen. Den für sich geeigneten sollte jeder für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 18.06.2009 um 10:27 Uhr (0)
@DrSchnagels: Es gibt keine Fehlermeldung. Inventor geht zu und das Fenster zum senden des Fehlerberichtes geht auf.Das speichern eines gerade erst angeschlossenen USB-Sticks hat auch nicht funktioniert.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 19.06.2009 um 08:01 Uhr (0)
Guten Morgen Lothar,danke das du mir nochmal geraten hast die original Vorlagen zu nehmen wie Michael es mir ja schon nahegelegt hatte.Jetzt hat es nämlich funktioniert dank der originalen Vorlagen.Vielen Dank!------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
Kraxelhuber am 28.10.2010 um 08:13 Uhr (0)
Guten Morgen!Ob nun deine Punkte in der Skizze angeordnet, aus einer Exceldatei importiert oder du sämtliche 200 Punkte einzeln vermaßt hast weiß ich nicht.Aber um an 200 willkürlich angeordnete Rohre zu kommen hilft dir vielleicht auch dieser Workaround:1. In Skizze mit Punkte eine äussere Begrenzung für eine Extrusion einzeichnen.2. Extrusion.3. Mit Bohrungsfunktion sämtliche Punkte als Bohrung ausführen.4. Wandstärkenfunktion entsprechend auf Extrusionskörper anwenden.Siehe auch Bilder!----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gußform
Kraxelhuber am 04.11.2010 um 15:50 Uhr (0)
Entweder die verschiedenen Bauteile in einer Baugruppe platzieren und per abgeleitete Komponente in entsprechender Konfiguration in ein neues Bauteil einfügen oder innerhalb eines Bauteils durch anlegen entsprechender Volumenkörper hinterher durch kombinieren die boolsche Operation durchführen.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 12.06.2009 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Neustart schon probiert?Hab ich gerade mal probiert. Hat aber leider keine Abhilfe geschafft.@Michael: Ich habe gerade mal meine Sicherungskopien der Vorlagendateien genommen und die Vorgehensweise an einem simplen Klotz wiederholt. Ergebnis ist auch hier das gleiche. ------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scalieren in einer Richtung?
Kraxelhuber am 25.04.2008 um 06:58 Uhr (0)
Hilfe!!Wenn ich jetzt diese "install.bat" ausgeführt habe, muß ich dann noch manuell irgendwelche Dateien verschieben oder wieso funzt das bei mir nicht?Weiß jemand von euch weiter?------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |