Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 46 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Fläche verschieben
Kraxelhuber am 12.12.2008 um 08:47 Uhr (0)
Dann würde ich wahrscheinlich die Radien löschen über "Fläche löschen" (mit Korrigieren) und dann die Fläche anheben und Radien neu setzen.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil lässt sich nicht exportieren!
Kraxelhuber am 28.07.2008 um 12:44 Uhr (0)
Ein bestimmtes Bauteil lässt sich bei mir weder exportieren bzw. "Kopie speichern unter..." noch als Komponente ableiten.Es erscheint immer die angehängte Fehlermeldung. Im Bauteil selber sind allerdings keine Warnungen angezeigt.Weiß jemand wie ich nun meine Datei exportiert bekomme oder wo hier der Fehler ist?------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenmodel
Kraxelhuber am 25.02.2008 um 14:48 Uhr (0)
Evtl. die Objekte aus dem Ordner Konstruktion (Browser) mit "Objekt kopieren" verschieben und heften.Entweder ist es dann ein Volumen oder wenn nicht dann machste noch ne Fläche rein wo eine fehlt und heftest nochmal.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Scalieren in einer Richtung?
Kraxelhuber am 25.04.2008 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Micha,wenn ich unter Tastatur bin, kann ich Kategorisch einen Filter setzen um meine Suche einzugrenzen?Wie heißt denn die "Funktion"? Sieht das Icon genau so aus wie bei abgeleitete Komponente nur mit nem roten punkt drin, kann das sein? Finde allerdings noch nichts... Kann das mit meinem 64bit BS zusamenhängen?------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)[Diese Nachricht wurde von Kraxelhuber am 25. Apr. 2008 e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben
Kraxelhuber am 12.12.2008 um 08:28 Uhr (0)
Das wird so nicht funktionieren eben weil die Radien schon drin sind. Am besten du schiebst das Bauteilende so weit hoch bis die Radien weg sind verschiebst dann die Fläche und ziehst das Bauteilende wieder runter.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontrollscheitelpunkt Spline
Kraxelhuber am 21.06.2012 um 11:39 Uhr (0)
Ich habe mir das Video jetzt nicht angesehen, aber wenn ich etwas vermaße dann soll es doch das Maß haben und nicht verschiebbar sein oder versteh ich das falsch?Andersrum, wenn du das Maß als "getriebenes Maß" vergibst kannst du es anschliessend noch verschieben.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
Kraxelhuber am 21.11.2008 um 09:27 Uhr (0)
Das nennst du Problem? ...Du könntest die projezierten Kanten in Konstruktionslinien konvertieren (Bild1) und diese dann mit Versatz (Bild2) duplizieren...Gibt sicherlich auch noch mehr Wege!Edit: Ein besserer Weg wäre wahrscheinlich in einer BG eine neue Komponente zu erstellen und die nötigen Kanten dort in die neue Bauteilskizze zu ziehen...------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)[Diese Nachricht wurde von Kraxe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
Kraxelhuber am 10.03.2008 um 10:09 Uhr (0)
Bei meinem Kollegen besteht das Problem, dass wenn er ein platziertes BT innerhalb der BG verschiebt, es sehr lange dauert bis das Teil an der neuen Position ist. Die Baugruppe ist nicht besonders groß 152|61 (Kapazitätsmesser, grüner Balken kaum ausgeschlagen). Weiß jemand woran das liegen könnte?Die Systemkonfiguration ist identisch mit meiner.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Kraxelhuber am 04.02.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hast du das projezieren in einer Baugruppe gemacht? Dabei erzeugt das projezieren von Geometrien aus anderen Bauteilen heraus Adaptivitäten die mit Vorsicht zu genießen sind. Bringt eigentlich nur Probleme.Du könntest dann das Teil besser als Multibodypart aufbauen oder dir die Parameter die in der 28er Platte vergeben wurden in die anderen Bauteile ableiten. Oder halt mit einer Masterskizze die du entsprechend in alle Teile ableitest arbeiten.Edit: Upps, Leo hat es ja quasi schon geschrieben was ich auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellieraufgabe - HILFE!
Kraxelhuber am 04.02.2009 um 14:15 Uhr (0)
Was auch immer du damit vor hast aber die Annäherung der Punkte lässt sich zumindest ganz einfach realisieren. Zuerst bei der Datei "Stift-quader.ipt" das Bauteilende runterziehen und dann die BG öffnen.Du könntest auch die Dynamische Simulation verwenden und mit Schwerkraft arbeiten.Zum exportieren der Punkte nach Excel ist mir nichts eingefallen. Man könnte über abgeleitete Komponente die Punkte in eine Datei ziehen aber wie ich dann die Punkte mit einem Mal in eine Datei geschrieben bekomme, keinen Plan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze
Kraxelhuber am 28.11.2008 um 10:46 Uhr (0)
Entweder definierst du deine 3D-Linie über vermaßte 2d-Punkte. Dann ändert sich die deine Linie beim ändern der Maße in der 2d-skizze.oderDu definierst deine Linie über die direkte Koordinateneingabe in der 3D-Skizze. Dann kannst du anschliessend bei markierung des einen Endpunktes den du versetzen möchtes rechte mausklick und "3D-Verschieben/-Drehen" auswählen und die Koordinaten ändern.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hummer H2 als inventorlesbare step oder sat Datei
Kraxelhuber am 28.01.2011 um 08:09 Uhr (0)
Hier könntest du dir das Teil als STL ziehen. Müsstest dann noch mit Catia die Datei einlesen und sie als CGR rausspielen. Diese kannst du dann im Inventor einlesen.Könntest aber auch ein paar Fotos von dem Fahrzeug machen und es im Inventor Studio als Hintergrund nehmen. Dann musst du den konstruierten Rammschutz ein paar mal verschieben bis er in der korrekten Lage/Position zum Bild ist und dann kannst dir die Darstellung rendern.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien Speichern...
Kraxelhuber am 27.10.2008 um 07:32 Uhr (0)
Wenn ich innerhalb eines Projektes eine bestimmte Ordnerstruktur habe z.B. einen Ordner "Dateneingang" und jetzt von extern Daten erhalte möchte ich diese auch dort speichern. Nun aber das Problem, dass wenn man z.B. eine Step-Datei speichert Inventor immer in erster hierarchie einen Ordner anlegt und direkt unter dem Projekt abspeichert. Wie kann ich die Daten direkt dort abspeichern ohne sie hinterher immer wieder zu suchen und in den richtigen Ordner verschieben zu müssen?------------------Gruß DirkIm g ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz