Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 46, 46 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Differenz von Bauteilen
Kraxelhuber am 15.03.2010 um 07:41 Uhr (0)
Hallo cadmetall,du kannst wie überall verschiedene Wege gehen um an dein Ziel zu kommen! Das ist jeden Anwender selbst überlassen da jeder seine eigene Logik und Herangehensweise hat...Wie schon von Kuddelvonneküst angesprochen kannst du das einmal über entsprechende Extrusionen und Bearbeitungen in deinem BT (Bauteil) machen oder aber über boolsche Operationen indem du die BG (baugruppe) über "abgeleitete Komponente" in ein BT holst und die Differenz der beiden Körper bildest.Seit der 2010er Version unser ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 12.06.2009 um 11:10 Uhr (0)
Ich habe ein Problem bei folgender Vorgehensweise:Angehängt seht ihr eine Platte die ich als BT konstruiert habe.Nun möchte ich aus dieser Platte drei Platten machen. Dafür habe ich an den Positionen wo sie getrennt werden soll Arbeitsebenen positioniert dann den Befehl "Trennen" mit "Volumenkörper teilen" darauf angewendet sodass ich nun in meinem BT 3 Volumenkörper habe.Jetzt möchte ich daraus eine BG mit drei einzelnen BT´s machen.Dafür gehe ich auf "Verwalten" - "Layout" - "Komponenten erstellen" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Fräsen
Kraxelhuber am 21.10.2009 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Gerade im Werkzeug und Formenbau sind die geometrischen Formgestaltungsmöglichkeiten...Jetzt muß ich da mal was gerade rücken.Ich stimme dir da voll und ganz zu Nina! Die Möglichkeiten in der Flächenkonstruktion sind hier wirklich enorm! Worauf ich anspielen wollte ist aber das Thema "Änderungen". Denn sobald ich bei Tebis an einem Bauteil eine Bohrung verschieben möchte muß ich die einzelnen Flächen anfassen. Ich muß die Flächen die mit der Bohrung geschnitten werden einzeln schliessen und an der n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
Kraxelhuber am 10.03.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Sascha!Ach was ich noch vergessen habe: Es ist scheinbar nicht bei allen BT´len der Fall. Verschiebe ich z.B. eine Schraube im Raum geht das sehr schnell im Gegensatz zu manch anderen Teilen.Mit den Abhängigkeiten verhält es sich so, dass beim platzieren bei diesem "langsamen Teil" die Ansicht nicht sofort aktualisiert wird sondern erst wenn auf "Anwenden" gedrückt wurde. Erstelle ich eine Abhängigkeit bei einer Schraube wurde die Vorschau sofort aktualisiert (also bevor ich auf "Anwenden" gedr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping an Führungsfläche
Kraxelhuber am 27.01.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Marco,Bild 1: Ich habe eine Arbeitsfläche am oberen Ende deines Profils gesetzt und eine Skizze dort gesetzt um die obere Linie dort um 0,5mm nach unten parallel zu verschieben. (Kurve unten an der gelben Fläche) Die Fläche habe ich dann mit Sweeping anhand der Leitkurve (liegt auf der gelben Fläche) erzeugt. Um eine Fläche zu erhalten mußt du in den jeweiligen Funktionen den Button "Fläche" anstelle von "Volumenkörper" selektieren.Bild 2: Skizze auf die Fläche erzeugt und den Kurvenzug der unteren B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kriege ich einen bearbeitbaren Body aus einem STL-File?
Kraxelhuber am 08.12.2012 um 08:01 Uhr (0)
Es kommt erstmal darauf an was du dir von den Daten erhoffst.Also die meisten Digitalisiersysteme bieten mitlerweile auch eine automatische Flächenrückführung. Dabei kann allerdings die normalerweise "logische" Anordnung der Flächen abweichen.Das soll heißen das zum Beispiel beim Übergang von Radius auf eine ebene Fläche nicht der Radius eine Fläche und die ebene Fläche eine Fläche sind sondern willkürliche Flächenaufteilungen und Übergänge entstehen. Sowieso erhält man keine Radien und ebenen Flächen sond ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline versetzen?
Kraxelhuber am 13.02.2009 um 17:37 Uhr (0)
Also wenn man die linke Spline einmal bestehend aus Geraden und Radien betrachtet fällt es vielleicht einfacher.Wenn ich zB ein Kreis nach aussen versetze wird der Radius größer, nach innen versetzen und er wird kleiner. Wenn ich nun die linke Spline unten als Radius betrachte und nach rechts versetze was sich dann ja so verhalten müsste wie bei einem Radius nämlich der die Strecke länger wird (größerer Radius) wäre das was dort zu sehen ist ja schon richtig oder nicht!?Zudem wird wahrscheinlich der mittle ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz