Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 26 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Fläche verschieben
Kraxelhuber am 12.12.2008 um 08:28 Uhr (0)
Das wird so nicht funktionieren eben weil die Radien schon drin sind. Am besten du schiebst das Bauteilende so weit hoch bis die Radien weg sind verschiebst dann die Fläche und ziehst das Bauteilende wieder runter.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontrollscheitelpunkt Spline
Kraxelhuber am 21.06.2012 um 11:39 Uhr (0)
Ich habe mir das Video jetzt nicht angesehen, aber wenn ich etwas vermaße dann soll es doch das Maß haben und nicht verschiebbar sein oder versteh ich das falsch?Andersrum, wenn du das Maß als "getriebenes Maß" vergibst kannst du es anschliessend noch verschieben.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
Kraxelhuber am 10.03.2008 um 10:09 Uhr (0)
Bei meinem Kollegen besteht das Problem, dass wenn er ein platziertes BT innerhalb der BG verschiebt, es sehr lange dauert bis das Teil an der neuen Position ist. Die Baugruppe ist nicht besonders groß 152|61 (Kapazitätsmesser, grüner Balken kaum ausgeschlagen). Weiß jemand woran das liegen könnte?Die Systemkonfiguration ist identisch mit meiner.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze
Kraxelhuber am 28.11.2008 um 10:46 Uhr (0)
Entweder definierst du deine 3D-Linie über vermaßte 2d-Punkte. Dann ändert sich die deine Linie beim ändern der Maße in der 2d-skizze.oderDu definierst deine Linie über die direkte Koordinateneingabe in der 3D-Skizze. Dann kannst du anschliessend bei markierung des einen Endpunktes den du versetzen möchtes rechte mausklick und "3D-Verschieben/-Drehen" auswählen und die Koordinaten ändern.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hummer H2 als inventorlesbare step oder sat Datei
Kraxelhuber am 28.01.2011 um 08:09 Uhr (0)
Hier könntest du dir das Teil als STL ziehen. Müsstest dann noch mit Catia die Datei einlesen und sie als CGR rausspielen. Diese kannst du dann im Inventor einlesen.Könntest aber auch ein paar Fotos von dem Fahrzeug machen und es im Inventor Studio als Hintergrund nehmen. Dann musst du den konstruierten Rammschutz ein paar mal verschieben bis er in der korrekten Lage/Position zum Bild ist und dann kannst dir die Darstellung rendern.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen, Extrusion gegen Zylinder
Kraxelhuber am 13.04.2011 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Yvonne und willkommen im Kreis! Also wenn du in der BG über "Zusammenfügen" - "Erstellen" eine neue Komponente erstellst dann ergibt sich auch eine neue Komponente (neues Bauteil). Wenn du allerdings die Extrusion bis zu einer Fläche eines anderen Bauteils aus der BG erstellst dann erzeugst du damit eine Adaptivität die du wenn möglich komplett vermeiden solltest da diese nur Probleme bereiten. Ein anderer Weg die Bauteile (Komponenten) in der Baugruppe abhängig voneinander zu gestalten wäre der Weg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien Speichern...
Kraxelhuber am 27.10.2008 um 07:32 Uhr (0)
Wenn ich innerhalb eines Projektes eine bestimmte Ordnerstruktur habe z.B. einen Ordner "Dateneingang" und jetzt von extern Daten erhalte möchte ich diese auch dort speichern. Nun aber das Problem, dass wenn man z.B. eine Step-Datei speichert Inventor immer in erster hierarchie einen Ordner anlegt und direkt unter dem Projekt abspeichert. Wie kann ich die Daten direkt dort abspeichern ohne sie hinterher immer wieder zu suchen und in den richtigen Ordner verschieben zu müssen?------------------Gruß DirkIm g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Fräsen
Kraxelhuber am 21.10.2009 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Gerade im Werkzeug und Formenbau sind die geometrischen Formgestaltungsmöglichkeiten...Jetzt muß ich da mal was gerade rücken.Ich stimme dir da voll und ganz zu Nina! Die Möglichkeiten in der Flächenkonstruktion sind hier wirklich enorm! Worauf ich anspielen wollte ist aber das Thema "Änderungen". Denn sobald ich bei Tebis an einem Bauteil eine Bohrung verschieben möchte muß ich die einzelnen Flächen anfassen. Ich muß die Flächen die mit der Bohrung geschnitten werden einzeln schliessen und an der n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 12.06.2009 um 11:10 Uhr (0)
Ich habe ein Problem bei folgender Vorgehensweise:Angehängt seht ihr eine Platte die ich als BT konstruiert habe.Nun möchte ich aus dieser Platte drei Platten machen. Dafür habe ich an den Positionen wo sie getrennt werden soll Arbeitsebenen positioniert dann den Befehl "Trennen" mit "Volumenkörper teilen" darauf angewendet sodass ich nun in meinem BT 3 Volumenkörper habe.Jetzt möchte ich daraus eine BG mit drei einzelnen BT´s machen.Dafür gehe ich auf "Verwalten" - "Layout" - "Komponenten erstellen" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
Kraxelhuber am 10.03.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Sascha!Ach was ich noch vergessen habe: Es ist scheinbar nicht bei allen BT´len der Fall. Verschiebe ich z.B. eine Schraube im Raum geht das sehr schnell im Gegensatz zu manch anderen Teilen.Mit den Abhängigkeiten verhält es sich so, dass beim platzieren bei diesem "langsamen Teil" die Ansicht nicht sofort aktualisiert wird sondern erst wenn auf "Anwenden" gedrückt wurde. Erstelle ich eine Abhängigkeit bei einer Schraube wurde die Vorschau sofort aktualisiert (also bevor ich auf "Anwenden" gedr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping an Führungsfläche
Kraxelhuber am 27.01.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Marco,Bild 1: Ich habe eine Arbeitsfläche am oberen Ende deines Profils gesetzt und eine Skizze dort gesetzt um die obere Linie dort um 0,5mm nach unten parallel zu verschieben. (Kurve unten an der gelben Fläche) Die Fläche habe ich dann mit Sweeping anhand der Leitkurve (liegt auf der gelben Fläche) erzeugt. Um eine Fläche zu erhalten mußt du in den jeweiligen Funktionen den Button "Fläche" anstelle von "Volumenkörper" selektieren.Bild 2: Skizze auf die Fläche erzeugt und den Kurvenzug der unteren B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kriege ich einen bearbeitbaren Body aus einem STL-File?
Kraxelhuber am 08.12.2012 um 08:01 Uhr (0)
Es kommt erstmal darauf an was du dir von den Daten erhoffst.Also die meisten Digitalisiersysteme bieten mitlerweile auch eine automatische Flächenrückführung. Dabei kann allerdings die normalerweise "logische" Anordnung der Flächen abweichen.Das soll heißen das zum Beispiel beim Übergang von Radius auf eine ebene Fläche nicht der Radius eine Fläche und die ebene Fläche eine Fläche sind sondern willkürliche Flächenaufteilungen und Übergänge entstehen. Sowieso erhält man keine Radien und ebenen Flächen sond ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline versetzen?
Kraxelhuber am 13.02.2009 um 17:37 Uhr (0)
Also wenn man die linke Spline einmal bestehend aus Geraden und Radien betrachtet fällt es vielleicht einfacher.Wenn ich zB ein Kreis nach aussen versetze wird der Radius größer, nach innen versetzen und er wird kleiner. Wenn ich nun die linke Spline unten als Radius betrachte und nach rechts versetze was sich dann ja so verhalten müsste wie bei einem Radius nämlich der die Strecke länger wird (größerer Radius) wäre das was dort zu sehen ist ja schon richtig oder nicht!?Zudem wird wahrscheinlich der mittle ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz