|
EPLAN5 : Übersetzung in Türkisch
Kuttler am 02.03.2005 um 13:16 Uhr (1)
Hat schon mal jemand einen Schaltplan in Türkisch übersetzt. Aussage von Eplan ist, das die türkischen Sonderzeichen in Eplan v5.60 nicht darstellbar wären???? Kann das sein??GrußMichael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Übersetzung in Türkisch
Kuttler am 03.03.2005 um 09:10 Uhr (1)
Hallo Bernd,ich finde es nicht ungewöhnlich. Wir liefern weltweit auch in die Türkei. Und ein türkischer Bedienmann kann leider kein klyngonisch.Es gibt CAD-Systeme (Elcad und Ruplan) die das seit Jahren können.Eplan ist Marktführer und tut hier nix, wie in vielen anderen Dingen auch, schade!!!!!!!!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : PDF Erstellung mit V5.70
Kuttler am 01.08.2005 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Bernd , auf dem Rechner wo Eplan installiert ist läuft es natürlich, weil dort der russische Font installiert ist. Probier mal das PDF auf einem Recher wo kein Eplan installiert ist. Gruß Michael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 570 Russisch (Exceltabelle) in Eplan einlesen - Download Anleitung hier...
Kuttler am 12.10.2005 um 06:54 Uhr (0)
Der Link für das PDF funktioniert leider nicht!!GrußMichael
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : CAD Programm für Hydraulik/Pneumatik mit Simulation
Kuttler am 04.05.2006 um 13:35 Uhr (0)
Ist es auch möglich mit Eplan sogenannte PIDs (Fliesbilder) zu erstellen nach Möglichkeit automatisch.GrußMichael
|
In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
ELCAD : Konvertierung von Elcad nach Eplan
Kuttler am 09.01.2003 um 10:46 Uhr (0)
Hallo, ich möchte ELCAD Schaltpläne nach EPLAN umsetzen und anschließend weiterbearbeiten. Gibt es hierzu eine Schnittstelle oder einen Konverter. Mfg Michael
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelnummerierung nach Quelle/Ziel
Kuttler am 07.05.2009 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Gerhard,das Hauptproblem das ich habe, ist das er Beim automatischen nummerieren immer nur das sichtbare BMK abholt und nicht das vollständige. Laut Eplan geht dies auch nicht, vielleicht kann man das ja über Blockeigenschaften realisieren?GrußMichael
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verzeichnisschema über Symbolleiste umschalten
Kuttler am 16.02.2011 um 13:35 Uhr (0)
Hallo,danke für die Antwort. Eplan P8 zweimal starten bringt mir leider nix.Ich möchte in einem Projekte das ich bearbeite öfters das Verzeichnisschema wechseln.GrußMichael
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ab sofort zum Download - die neue Version 2.0 (Beta 1)...
Kuttler am 22.04.2010 um 09:41 Uhr (0)
Bei der Eingabe des Freischaltcodes kommt bei mir Unbekannter Fehler 13. Kann mir jemand helfen. Warte noch auf Rückmeldung von Eplan.GrußMichael
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : T-Stück unten fehlt/ EPLAN5 Projekt
Kuttler am 29.06.2010 um 14:52 Uhr (0)
Hallo,habe gerade ein Eplan 5 Projekt mit V1.9.11 konvertiert. Der Fehler tritt hier nicht mehr auf.GrußMichael
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Notizen für Baustelle
Kuttler am 05.02.2015 um 11:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,nochmals die Frage nach dem exportieren der Kommentare in ein PDF. Gibt es da eine Möglichkeit?Im Eplan-Viewer steht der Kommentar-Navigator leider nicht zur Verfügung könnt ihr mir das bestätigen.GrußMichael
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Per Prüfprotokoll Fehlerfreiheit belegen - geht das?
Kuttler am 04.09.2015 um 08:36 Uhr (1)
Hallo,also ich kann das auch nicht bestätigen die beiden letzten Reiter gehören nicht zum Eplan.Auch nicht in Version v2.5 und auch nicht mit der "Project Management" Lizenz.GrußMichael
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbesserungsvorschlag an Eplan Blockeigenschaften
Kuttler am 18.02.2016 um 14:00 Uhr (1)
Das würde uns extrem weiterhelfen, bin auch dafür.GrußMichael
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |